Catinka
GF-Mitglied
Hallo!
Ich habe zwei Lichtfragen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt:
1) Ich betreibe meinen NanoCube 30l mit der dazu gelieferten Aufstecklampe (11 Watt). Soweit so gut, Garnelen (9 Sakura + endlich Nachwuchs) fühlen sich wohl, Pflanzen eigentlich auch. Einzig die Bodendecker wollen nicht den Boden decken, Polster bilden o.ä. sondern streben Höheres an, bzw. Höherem zu, nämlich einzig der Wasseroberfläche. Da ich die Pflanzen bei der Einrichtung meines Aquariums geschenkt bekommen habe, kann ich leider nicht sagen, wie sie heißen. Die eine sieht grasartig aus, die andere sind kleine Stengel mit runden Blättchen, die außenrum Riffel haben, die letzte ist wie ein Graspolster, deren Blätter sich aber schwertartig erweitern und teilweise verzweigt sind (Fotos kann ich leider grad nicht machen). Alle wachsen wie gesagt nach oben. Und ich würde den Garnelen gerne etwas mehr "Teppich" zum Abgrasen bieten. Nun riet man (das heißt ein Verkäufer) mir, einfach noch eine zweite Lampe dazu zu packen, ebenfalls 11 Watt, damit die Pflanzen mehr Licht haben und da bleiben, wo ich sie gerne hätte, also am Boden. Nun frage ich mich, wie meine Sakura es gerne mögen: Ist das zuviel Licht? Wie viel ist ok? Ich habe die Lampe derzeit 12 Std. am Tag laufen.
Oder habt Ihr gute Pflanzentipps für Bodendecker, die mit dem Licht klarkommen und auf die die Sakura stehen?
2) Ein Freund besitzt ein Aquarium 80x34x38, nicht mit Garnelen sondern mit Fischbesatz allerdings (Schwertträger, Antennenwelse, Otos, Rotkopfsalmler, Panzerwelse ... und noch ein paar anderen, die ich leider nicht alle kenne), und wünscht sich eine Beleuchtung für ein offenes Becken, die wir ihm gerne zum Geburtstag schenken wollen. Ich habe mich umgehört und bin drauf gekommen, dass
Tageslichtlampen die beste Lösung wären. Angedacht sind zwei, die z.B. in schönen Kugellampen drüber hängen. Wieviel Watt (Leistung und/oder Verbrauch) würdet Ihr vorschlagen? Welche Kelvinzahl haltet Ihr für gut (ich dachte an 6500). Kann ich Eurer Erfahrung nach - vorausgesetzt sie ist innen weiß oder silber wegen der Reflektion - da jede x-beliebige Lampe drüber hängen (wegen der Verdunstung)?
Ok, es waren mehr als zwei Fragen... ich würde mich sehr über Tipps freuen! Danke dafür schon mal im Voraus.
Schönen Abend von
Catinka
Ich habe zwei Lichtfragen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt:
1) Ich betreibe meinen NanoCube 30l mit der dazu gelieferten Aufstecklampe (11 Watt). Soweit so gut, Garnelen (9 Sakura + endlich Nachwuchs) fühlen sich wohl, Pflanzen eigentlich auch. Einzig die Bodendecker wollen nicht den Boden decken, Polster bilden o.ä. sondern streben Höheres an, bzw. Höherem zu, nämlich einzig der Wasseroberfläche. Da ich die Pflanzen bei der Einrichtung meines Aquariums geschenkt bekommen habe, kann ich leider nicht sagen, wie sie heißen. Die eine sieht grasartig aus, die andere sind kleine Stengel mit runden Blättchen, die außenrum Riffel haben, die letzte ist wie ein Graspolster, deren Blätter sich aber schwertartig erweitern und teilweise verzweigt sind (Fotos kann ich leider grad nicht machen). Alle wachsen wie gesagt nach oben. Und ich würde den Garnelen gerne etwas mehr "Teppich" zum Abgrasen bieten. Nun riet man (das heißt ein Verkäufer) mir, einfach noch eine zweite Lampe dazu zu packen, ebenfalls 11 Watt, damit die Pflanzen mehr Licht haben und da bleiben, wo ich sie gerne hätte, also am Boden. Nun frage ich mich, wie meine Sakura es gerne mögen: Ist das zuviel Licht? Wie viel ist ok? Ich habe die Lampe derzeit 12 Std. am Tag laufen.
Oder habt Ihr gute Pflanzentipps für Bodendecker, die mit dem Licht klarkommen und auf die die Sakura stehen?
2) Ein Freund besitzt ein Aquarium 80x34x38, nicht mit Garnelen sondern mit Fischbesatz allerdings (Schwertträger, Antennenwelse, Otos, Rotkopfsalmler, Panzerwelse ... und noch ein paar anderen, die ich leider nicht alle kenne), und wünscht sich eine Beleuchtung für ein offenes Becken, die wir ihm gerne zum Geburtstag schenken wollen. Ich habe mich umgehört und bin drauf gekommen, dass
Tageslichtlampen die beste Lösung wären. Angedacht sind zwei, die z.B. in schönen Kugellampen drüber hängen. Wieviel Watt (Leistung und/oder Verbrauch) würdet Ihr vorschlagen? Welche Kelvinzahl haltet Ihr für gut (ich dachte an 6500). Kann ich Eurer Erfahrung nach - vorausgesetzt sie ist innen weiß oder silber wegen der Reflektion - da jede x-beliebige Lampe drüber hängen (wegen der Verdunstung)?
Ok, es waren mehr als zwei Fragen... ich würde mich sehr über Tipps freuen! Danke dafür schon mal im Voraus.
Schönen Abend von
Catinka