Hallo in die Runde...
hm, mich verwirrt das nun langsam. Also über eine geeignete Menge an Futter finden wir noch nicht die Aussage. Fütterungsempfehlungen auf der Verpackung sind meiner Meinung nach per se zu hoch gegriffen, die Dosierung unterschreite ich grundsätzlich. Nein, ich erwarte jetzt keine Angabe "x Gramm pro Gramm Fisch-Lebendgewicht" - eine grobe Richtung wäre aber schön. Ich denke, das war auch die Frage des TE.
Ich habe in meinem Gesellschaftsbecken zwei maßgebliche Probleme, wovon eines nicht gelöst ist.
1. Bei Gabe von einer novo fect plus z. B. ein Sera Plankton tab täglich explodierte nicht nur die TDS-Population, sondern auch der PO4 Wert im Becken.
Das Problem habe ich durch Einbringung einer großen Futterschale in den Griff bekommen. Ja, auch die Corydoras haben die Futterschale für sich angenommen, auch wenn es ziemlich bekloppt erscheint, ich reiche ihnen immerhin kein Besteck zum Mahl

Sie wuseln eh einiges über Bord und essen dann doch außerhalb der Schale weiter, weil Gründeln viel mehr Spaß macht.
2. Meine geliebten Fische brauchen proteinreiche (tierische) Nahrung. Meine Garnelen tun sich etwa 50% des für die Fische gedachten Futters in den gierigen Schlund und krepieren jämmerlich bei der nächsten Häutung. Obwohl ich den Garnelen etwa zwei Stunden eher Futter gebe und erst Fische füttere, wenn das Garnelenfutter verputzt ist. Auch dieser Trick bringt nichts.

DAS Problem bekomme ich nicht in den Griff, weshalb wie gesagt, mein Aqua Art Becken mittelfristig ein reines Fischaquarium werden wird.
Ich hoffe, es gibt dann noch ausreichend Garnelen zum Umsiedeln, wenn der neue Cube eingefahren ist.
(Ich betreibe auch einen Cube mit exakt den gleichen Wasserwerten lt. Testkoffer, in dem nur Garnelen leben, die bisher keinerlei Häutungsprobleme aufweisen. Daher meine pauschale Behauptung, dass
meine Neocaridinas wegen übermäßigem Konsum von Fischfutter Häutungsprobleme haben. Das Futter (und der Fischbesatz) ist der einzige abweichende Parameter zwischen diesen zwei Aquarien. Sicherlich auch unterschiedliche Bakterien, aber die kann ich nicht messen).
Corydoras benötigen zum Großteil tierisches Futter, und das auch in verhältnismäßig großen Mengen.
Kannst Du das mengenmäßig zum Beispiel spezifizieren? Ist eine Futtertablette plus Bonusmaterial eine verhältnismäßig große Menge für 36 Fische? Bitte nicht missverstehen, ich bin wirklich nach wie vor unsicher, wieviel Futter genug ist und wieviel zu viel oder auch zu wenig wäre.
Tiere fressen sich voll bis sie fast platzen
Das ist das weitere Ungewisse. Sie scheinen wirklich
immer hungrig zu sein... weshalb ich ja auch manchmal zweifle, ob ich genug füttere.
LeFu oder FroFu habe ich nicht im Einsatz, weil ich nicht ahne, was ich mir damit noch so alles ins Aquarium einschleppen könnte. Sollte es einmal ein reines Fischbecken sein, traue ich mich da vielleicht heran, aber momentan möchte ich mir keine weiteren Probleme ins "Haus" holen.
LG
Tanja