Get your Shrimp here

Wieviel Amanogarnelen????

A

Apfelschneckerl

Guest
Hallo Leute

wieviel A-Garnelen kann ich in ein Brutto 54 l AQ einsetzen?. Möchte später auch noch RF dazutun.

Danke
Olaf
 
Hi Olaf,

ich habe in meinem 54L Becken sechs ausgewachsene Amanos mit RFs sitzen. Klappt bei mir bestens. Laut wirbellose.de würden fünf Tiere auf 20L gehen :rolleyes: Ich denke aber mal dass, das bei ausgewachsenen Amanos dann etwas viel sein könnte. Zumal sich meine Amanos vereinzelt auch mal eine RF schmecken lassen ... warum auch immer :confused:

Lg Jörn
 
Jetzt muß ich mal blöd fragen, warum das für zwei Arten zu klein sein soll ?
 
1. Amanos sind mit etwa 5cm schon relativ groß. Sie schwimmen ganz gern durchs Becken. Ich glaube 54L ist sogar das mindeste indem man sie halten soll.
2. Red Fire vermehren sich ziemlich schnell und nehmen somit auch Platz weg.
 
Also ich kann jetzt nicht sagen dass sich die Amanos durch die RFs irgendwie gestört fühlen oder weniger herumschwimmen. Von da aus kann ich die Argumentation nicht so recht verstehen.
 
Hi evil,

ich weiss was du meinst: wenn man sich die ganzen nano cubes immer anschaut und deren besatz, dann scheint ein 54l becken für 2 Garnelenarten schon gigantisch.

Aber in der Tat brauchen Amanos recht viel freien Schwimmraum und sind dazu auch ab und zu räuberisch. Ich habe schon Amanos beim Futtertab gesehen, die so aggressiv wurden, dass sie ein paar blue tiger einfach angegriffen haben... 54l sind wirklich auf Dauer etwas eng.
 
Ich will da nun keinem gegens Bein pinkeln und lasse mich auch gerne was besseren belehren, aber wenn ich das so lese schleißt sich doch beides gegenseitig aus :confused::confused:

Ich kann da auch nur aus meinen eigenen Beobachtungen heraus wiedergeben, dass ich da keine probleme habe. In unserem Becken sind es so ca 30 - 40 RFs Ich weiß ja nicht um wieviele RFs es sich bei euch handelt aber ich finde das ein erträgliches Maß, wenns zuviele werden sollte wird halt ausgesondert. Mitlerweile habe ich drei trächtige Amanoweibchen, die ich nun umsetzen werde um es mal mit der Vermehrung zu versuchen.
Von da aus kann ich so argumentationen nicht verstehen, die nicht so recht schlüssig sind und auch nicht mit eigenen Erfarungen übereinstimmen.
Grüße Jörn
 
Hi

Oh, da habe ich ja wieder was losgetreten. Naja trotzdem vielen Dank für die Tipps.
Hmm jetzt weiß ich immer noch nicht weiter.:(
Werde halt weiter überlegen.

Grüße an alle.
 
Hi Apfelschneckerl,

wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es gibt halt keine Pauschalantwort auf deine Frage. Nur unterschiedliche ERfahrungswerte. Beim einen gehts gut, beim anderen nicht. Letztendlich musst du selber wissen, was du machst. Aber gerade Anfänger neigen dazu, alles haben zu wollen und überzubesetzen.
Fang doch erstmal mit den red fire an. Da bist du mit 54l gut beraten :)
 
Huhu,

bei mir geht's gut *meld*.
11 Amanos und unzählige Red Fires und sogar (etwas weniger) unzählige grüne cf. babaultis in 64 l funktioniert super. Alles vermehrt sich (nur die Amano-Larven kommen nicht durch :().
Klar, die Amanos schnappen sich selten mal ne kleine Fire, aber das sind eh so viele ...

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli,

wenn man einkalkuliert, dass das vorkommen kann finde ich das ok. ich glaube das ist so eine berühmte glaubensfrage.... wenn ich mir ansehe, wie sehr diese tiere ihr verhalten ändern sobald sie in ein richtig großes becken kommen.... dann sind 54l einfach klein :)

by the way: is das ein tippfehler mit 64l? wenn nicht: welche maße hat das denn? :)
 
Huhu Ella,

40x40x40 cm. Ist zugegebenermaßen ein wenig kurz beim Paarungsschwimmen, weshalb die Tiere demnächst in was größeres, passenderes umziehen werden. 1,50 sollte dann dem wildesten Männchen ausreichen ;).

Bloß laichen im Großen grade die Bärblinge so schön, da möchte ich erst noch ein paar Larven absaugen, bevor die Laichfresser da reinkommen.

Cheers
Ulli
 
Hi Ella.

ich finde so manche Antworten einfach zu pauschal ausgedrückt. Ich tat mich am Anfang damit auch sehr schwer. Es wurde ja nicht mal von Apfelschneckerl erwähnt wie der Besatz ausehen soll, sondern nur um wieviele Amanos man in ein 54er setzten kann. Das mal eine RF gefuttert ist janicht so das rpblem wenn das wiederausgeglichen wird mit Nachwuchs. Wenn sich Amanos in mind. 54l gehalten werden sollten liegt das ja dann nicht an den RFs, die stören sie ja wohl kaum.

Ich schließe mich da ganz an Uilli's Antwort an denn andere Erfahrungen habe ich auch nicht gemacht.

Aber es gibt immer mind. zwei verschidene Meinungen und kein Patentrezept es darf halt nur den Tieren nicht schaden.

Grüße Jörn
 
@Ulli - hehe freut mich ja für die Amanos. Du wirst überrascht sein :)

@Jörn, da sind wir auf jeden Fall einer Meinung :)
 
Dann ist gut :D:D nicht dass, das in einer sinnlosen Diskusion endet ;)
 
Huhu Ella,

@Ulli - hehe freut mich ja für die Amanos. Du wirst überrascht sein :)
Hmmmja, überrascht bin ich, aber anders ;).
Vor einer Woche habe ich die sechs, die ich erwischen konnte, schonmal probehalber umgesetzt, und sie schwammen mäßig begeistert die Länge ab. Die Euro Süß waren da deutlich enthusiastischer...
Und seither habe ich sie nicht mehr wieder gesehen. Mal ne Exuvie, aber sonst - nix...

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben