Hiho =)
Vorab, ich habe schon seeeehr viel in diesem Forum hier gestöbert und gelesen allerdings habe ich da immernoch einige fragen und unsicherheiten kommt auch noch ein wenig aus, will ja nicht das mein Becken "umkippt"
Also es geht darum das Ich nach langen hin und her mit mir, ich hatte früher schonmal ein Aquarium, mir einen 20L Nano cube von deneihrwisstschon zugelegt habe, alles noch blanko und nix passiert.
Mein eigentlicher Fokus soll auf den Pflanzen liegen, allerdings bin ich kein Profi und auch kein Gärtner aber ich habe Zeit
und gehe jedem Rat nach. Natürlich sollen auch ein paar garnelen einziehen, im Visier hab ich da die Red Fire ( ist das richtig ? die knallroten mein ich =) ) hab gelesen das die sich sehr leicht halten lassen und munter vermehren.
aber zuerst gebe ich euch mal meine Leitungswasser werte:
gemessen: Heute (10/10/2012)
gemessen bei: 21° Wassertemp
gemessen mit: JBL Testlab
KH: 3
pH: 7,5-8 (leider fehlen bei mir die genauern Ph tests, warum weis ich nicht habe aber welche nachgeordert)
GH: 4
NH4: <0,05
NO2: ca. 0,025
Cu: kein Test vorhanden
O2: kein Test vorhanden
Leitfähigkeit: kein Test vorhanden
NO3: ca. 5 (stand genau zwischen 0 und 10 auf der Farbskala)
PO4: <0,02
SiO2: kein test vorhanden
Fe: <0,02 (wird natürlich durch Dünger erhöht)
CO2: Laut tabelle 2 (wird natürlich durch Co2 anlage erhöht)
So und nun zu euch
1) ich hab gehofft, ihr könntet mir sagen welchen Bodengrund ich verwenden soll damit die Pflanzen gut wachsen, habe irgendwo gelesen das es vorgedüngten Bodengrund gibt, dieser sich aber nur 1 jahr hält, stimmt das ?
2) einen guten Dünger der im Preis/leistungsverhältniss gut darsteht und ihr gute Erfahrungen mit gemacht habt.
3) Brauch ich Osmosewasser ? wenn ja, wieso und gibt es keine andere Lösung ? hab nämlich nicht viel platz und so eine Anlage bzw Kanister würden wirklich sehr stören. Und was heist eigentlich "Osmosewasser" und "Beewasser" habs schon oft gelesen aber noch nie eine richtige Erläuterung gefunden bzw selbst herrausgefunden.
4) Thema Pflanzen, da ich kein Profi bin aber mich in dem Thema gerne belehren lasse, wollte ich zu anfang erst einmal ein paar "anfänger - fortgeschritten Pflanzen" einbringen, ein paar Bodendecker, Moose und vllt ein paar "exoten" die aus der Masse herrausstechen ABER ich möchte wirklich keine aus irgendwelchen zooläden kaufen, habe damit nur schlechte erfahrungen gemacht, meist stehen die in purem dünger und dieses Steinwollen zeugs abzumachen kann ich nicht wirklich gut habe mir dabei schon so eine oder andere Pflanze zerstört bevor sie überhaupt im Becken war. Falls ihr welche abzugeben habt, überschuss oder sogar damit handelt, bitte meldet euch bei mir ich nehme sie verbeugend an.
5) welche Beleuchtung empfehlt ihr, die die dabei war oder diese Lampe weg eine andere her oder einfach eine andere Birne rein.
Ich hoffe das ich euch mit diesen Fragen nicht nerve, sicherlich habt ihr die schon seeeehr oft gehört aber ich hoffe mal ihr werdet bei mir Gnade walten lassen
aber ich informiere mich lieber vorher als ein Becken aufzubauen auf gut glück laufen lassen Garnelen rein und dann gucken was passiert, ich spiel halt nicht gerne mit dem leben kleiner Kreaturen.
bis dann
der Daniel
Vorab, ich habe schon seeeehr viel in diesem Forum hier gestöbert und gelesen allerdings habe ich da immernoch einige fragen und unsicherheiten kommt auch noch ein wenig aus, will ja nicht das mein Becken "umkippt"
Also es geht darum das Ich nach langen hin und her mit mir, ich hatte früher schonmal ein Aquarium, mir einen 20L Nano cube von deneihrwisstschon zugelegt habe, alles noch blanko und nix passiert.
Mein eigentlicher Fokus soll auf den Pflanzen liegen, allerdings bin ich kein Profi und auch kein Gärtner aber ich habe Zeit

aber zuerst gebe ich euch mal meine Leitungswasser werte:
gemessen: Heute (10/10/2012)
gemessen bei: 21° Wassertemp
gemessen mit: JBL Testlab
KH: 3
pH: 7,5-8 (leider fehlen bei mir die genauern Ph tests, warum weis ich nicht habe aber welche nachgeordert)
GH: 4
NH4: <0,05
NO2: ca. 0,025
Cu: kein Test vorhanden
O2: kein Test vorhanden
Leitfähigkeit: kein Test vorhanden
NO3: ca. 5 (stand genau zwischen 0 und 10 auf der Farbskala)
PO4: <0,02
SiO2: kein test vorhanden
Fe: <0,02 (wird natürlich durch Dünger erhöht)
CO2: Laut tabelle 2 (wird natürlich durch Co2 anlage erhöht)
So und nun zu euch

1) ich hab gehofft, ihr könntet mir sagen welchen Bodengrund ich verwenden soll damit die Pflanzen gut wachsen, habe irgendwo gelesen das es vorgedüngten Bodengrund gibt, dieser sich aber nur 1 jahr hält, stimmt das ?
2) einen guten Dünger der im Preis/leistungsverhältniss gut darsteht und ihr gute Erfahrungen mit gemacht habt.
3) Brauch ich Osmosewasser ? wenn ja, wieso und gibt es keine andere Lösung ? hab nämlich nicht viel platz und so eine Anlage bzw Kanister würden wirklich sehr stören. Und was heist eigentlich "Osmosewasser" und "Beewasser" habs schon oft gelesen aber noch nie eine richtige Erläuterung gefunden bzw selbst herrausgefunden.
4) Thema Pflanzen, da ich kein Profi bin aber mich in dem Thema gerne belehren lasse, wollte ich zu anfang erst einmal ein paar "anfänger - fortgeschritten Pflanzen" einbringen, ein paar Bodendecker, Moose und vllt ein paar "exoten" die aus der Masse herrausstechen ABER ich möchte wirklich keine aus irgendwelchen zooläden kaufen, habe damit nur schlechte erfahrungen gemacht, meist stehen die in purem dünger und dieses Steinwollen zeugs abzumachen kann ich nicht wirklich gut habe mir dabei schon so eine oder andere Pflanze zerstört bevor sie überhaupt im Becken war. Falls ihr welche abzugeben habt, überschuss oder sogar damit handelt, bitte meldet euch bei mir ich nehme sie verbeugend an.
5) welche Beleuchtung empfehlt ihr, die die dabei war oder diese Lampe weg eine andere her oder einfach eine andere Birne rein.
Ich hoffe das ich euch mit diesen Fragen nicht nerve, sicherlich habt ihr die schon seeeehr oft gehört aber ich hoffe mal ihr werdet bei mir Gnade walten lassen

bis dann
der Daniel
