Get your Shrimp here

Wiedereinsteiger sucht ein wenig Hilfe

DM.

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2012
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.995
Hiho =)

Vorab, ich habe schon seeeehr viel in diesem Forum hier gestöbert und gelesen allerdings habe ich da immernoch einige fragen und unsicherheiten kommt auch noch ein wenig aus, will ja nicht das mein Becken "umkippt"

Also es geht darum das Ich nach langen hin und her mit mir, ich hatte früher schonmal ein Aquarium, mir einen 20L Nano cube von deneihrwisstschon zugelegt habe, alles noch blanko und nix passiert.

Mein eigentlicher Fokus soll auf den Pflanzen liegen, allerdings bin ich kein Profi und auch kein Gärtner aber ich habe Zeit :zeit: und gehe jedem Rat nach. Natürlich sollen auch ein paar garnelen einziehen, im Visier hab ich da die Red Fire ( ist das richtig ? die knallroten mein ich =) ) hab gelesen das die sich sehr leicht halten lassen und munter vermehren.

aber zuerst gebe ich euch mal meine Leitungswasser werte:

gemessen: Heute (10/10/2012)
gemessen bei: 21° Wassertemp
gemessen mit: JBL Testlab

KH: 3

pH: 7,5-8 (leider fehlen bei mir die genauern Ph tests, warum weis ich nicht habe aber welche nachgeordert)

GH: 4

NH4: <0,05

NO2: ca. 0,025

Cu: kein Test vorhanden

O2: kein Test vorhanden

Leitfähigkeit: kein Test vorhanden

NO3: ca. 5 (stand genau zwischen 0 und 10 auf der Farbskala)

PO4: <0,02

SiO2: kein test vorhanden

Fe: <0,02 (wird natürlich durch Dünger erhöht)

CO2: Laut tabelle 2 (wird natürlich durch Co2 anlage erhöht)


So und nun zu euch :)

1) ich hab gehofft, ihr könntet mir sagen welchen Bodengrund ich verwenden soll damit die Pflanzen gut wachsen, habe irgendwo gelesen das es vorgedüngten Bodengrund gibt, dieser sich aber nur 1 jahr hält, stimmt das ?

2) einen guten Dünger der im Preis/leistungsverhältniss gut darsteht und ihr gute Erfahrungen mit gemacht habt.

3) Brauch ich Osmosewasser ? wenn ja, wieso und gibt es keine andere Lösung ? hab nämlich nicht viel platz und so eine Anlage bzw Kanister würden wirklich sehr stören. Und was heist eigentlich "Osmosewasser" und "Beewasser" habs schon oft gelesen aber noch nie eine richtige Erläuterung gefunden bzw selbst herrausgefunden.

4) Thema Pflanzen, da ich kein Profi bin aber mich in dem Thema gerne belehren lasse, wollte ich zu anfang erst einmal ein paar "anfänger - fortgeschritten Pflanzen" einbringen, ein paar Bodendecker, Moose und vllt ein paar "exoten" die aus der Masse herrausstechen ABER ich möchte wirklich keine aus irgendwelchen zooläden kaufen, habe damit nur schlechte erfahrungen gemacht, meist stehen die in purem dünger und dieses Steinwollen zeugs abzumachen kann ich nicht wirklich gut habe mir dabei schon so eine oder andere Pflanze zerstört bevor sie überhaupt im Becken war. Falls ihr welche abzugeben habt, überschuss oder sogar damit handelt, bitte meldet euch bei mir ich nehme sie verbeugend an.

5) welche Beleuchtung empfehlt ihr, die die dabei war oder diese Lampe weg eine andere her oder einfach eine andere Birne rein.




Ich hoffe das ich euch mit diesen Fragen nicht nerve, sicherlich habt ihr die schon seeeehr oft gehört aber ich hoffe mal ihr werdet bei mir Gnade walten lassen :pray: aber ich informiere mich lieber vorher als ein Becken aufzubauen auf gut glück laufen lassen Garnelen rein und dann gucken was passiert, ich spiel halt nicht gerne mit dem leben kleiner Kreaturen.

bis dann

der Daniel :)
 
1. Das nennt sich Deponitmix. Hat aber immer mal wieder den Ruf Garnelen nicht so gut zu tun. Wie lange der hält hängt sicher von ein paar Faktoren ab (wieviele Pflanzen, wie anspruchsvoll usw.).
2. kann ich dir nicht helfen, dünge nicht
3. Wenn du Red Fire bzw. Sakura (das sind die wirklich roten Garnelen) halten möchtest, dann ist dein Wasser ok. Beewasser ist halt weiches Wasser (meist GH 6 / KH 0-2 / PH <7 / Leitwert ~250µS). Benötogst du nur, wenn du auch Bienengarnelen halten willst. Dein Ausgangswasser ist ja schon dicht dran. Bei deinen Wasserwerten fehlt leider der Nitritwert.
4. einfach die Kleinanzeigen durchstöbern oder hier den Marktplatz beobachten ;)
5. Ich bin gerade auf dem LED Tripp und mache einen Versuch mit 2,3 Watt. Bisher wachsen Javamoos, Christmasmoos + Crytocoryne gut. Das sind aber auch keine anspruchsvollen Pflanzen. Die Standardlampe sollte eigentlich reichen ;)


Das hier ist ein Forum und wer nicht antworten will, der klickt einfach auf einen anderen Thread ;)
 
Danke knaa für die schnelle Antwort :)

Werde also den Deponitmix verwenden und den Schwarzen Kies der dabei war genauso, habe jetzt stundenlang gelesen und da scheiden sich wohl die geister bei dem Mix, ich werds einfach versuchen =)

zum Dünger hoffe ich das sich hier noch wer melden wird, der muss wahrscheinlich auch auf die Pflanzen abgestimmt werden.

Ja werde mir dann vllt einen Stamm reiner Sakuras zulegen (wenn das nicht zu teuer ist, ansonsten "züchte" ich halt ein wenig rum und hoffe das ich dann irgendwann knall rote nelen habe :hehe: ). Ich dachte eigentlich das mein Wasser zu "weich" ist aber so wie ich gelesen hab macht das den Sakuras nichts, aber wahrscheinlich den Pflanzen.

Als Planung habe ich mir jetzt gedacht das hinten an der Wand ein Edelstahlgitter angebracht wird mit "Vesiculasia fersiei" (Weepingmoos) und im vordergrund jede Menge "Hemianthus callitrichoides Cuba" wachsen soll, allerdings hab ich jetzt da schon in allerlei Shops entweder gelesen "anspruchsvoll" oder "total einfach" was stimmt den da nun ? Im gesamten Becken soll eine große Mangrovenwurzel wie eine "Hand" von obenhinten nach vorne "greifen" also quasi eine Baumwurzel halt die sich dann auffächert und in so ca 7-10 einzelne Äste in den Kies geht, ich hoffe ihr könnt euch darunter was vorstellen, das Problem was ich dabei sehe ist, wo bekomme ich sowas her, in den Shops sind immer nur Beispielbilder zu sehen aber ich weis halt nicht was ich da bekomme. Außerdem fehlt mir eine eine Hintergrundbepflanzung, soll nicht zu groß sein aber etwas "wuchtigere" Blätter haben und nicht soviel Licht benötigen da die dann auch teils unter der Wurzel stehen soll, hab bisher leider noch nix gefunden.


Zur beleuchtung dachte ich mir schon das das reicht, sonst kann ich ja immernoch tauschen, aber aufjedenfall wollte ich einen Led spot in blau setzen der dann nachts als Mondlicht scheinen soll, weis nicht obs sowas gibt.

Hab mal ein Bild angehangen wie ich mir die ungefähr vorstelle, Leider sind diese Wurzelformationen meist viel zu groß und gehen echt ins Geld.

bis dann

der Daniel :)
 

Anhänge

  • 234-106211_01.jpg
    234-106211_01.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 12
Hallo Daniel,

das mit dem Deponitmix geht, wenn du aber einmal Pflanzen welche tief wurzeln raus machst, sie ht das ganze nicht mehr
so schön aus. Der deponitmix vermischt sich dann mit dem Kies.

Für die Sakuras sollten die Wasserwerte gehen. Wenn du solche möchtest, schick mir eine PN.

Bei einem kleinen Becken reicht dir eigentlich ein handelsüblicher Nanotagesdünger.

Bei den Pflanzen musst du halt auf die Lichtbedürfnisse schauen, dann geht das auch mit der
Standardlampe.

Gruß
Mike
 
okay, ich wollte eh die unter 3/4 mit dem Kies und dem Mix verschmischen, damit die kleineren pflanzen auch direkt zu anfang genug nährstoffe bekommen und oben drüber dann eine 1cm schicht reinen Kies.

ja gerne :) werde ich machen sobald ich soweit bin dauert aber noch ein wenig ist ja noch nichtmal eingelaufen das Becken :)

Also diese Wurzel die ich da im letzten Post angehangen habe ist anscheinend kein echte sondern aus "Polyresin" ich bin zwar eigentlich kein Fan von Plastikzeugs aber ich war jetzt schon in verschiedenen Läden und hab bisher nichts ähnliches gefunden, meint ihr das diese Wurzel irgendwie dem Wasser schadet ? Das Problem ist nämlich das die ein wenig zu groß währe und ich sie ein wenig zurechtsägen müsste, nur befürchte ich das an den schnittkanten dann irgendwelche stoffe austreten könnten.

bis dann

der Daniel :)
 
Zurück
Oben