Get your Shrimp here

Wieder eine Frage

Dirk72

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Apr 2009
Beiträge
171
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
12.222
Ich habe gesehen das einige hier im Forum, ganz normale Baumäste in ihren Becken haben, anstatt wurzeln. Ist das möglich? Fangen die nicht an irgendwann zu Faulen? Und welche Äste von welchen Bäumen kann man nehmen? ich weiss viele Fragen, aber man will ja alles richtig machen, damit sich die kleinen Racker auch wohlfühlen.


Gruss Dirk
 
Ich habe schon Äste von Apfelbäumen und Korkenzieherweiden genommen.Dürfen nicht gespritzt sein und werden vor dem becken erstmal ca 2 Stunden in Salzwasser ausgekocht und etwas gewässert.nach einer Zeit könnten sie ein wenig an zu schimmel aber das fressen die kleinen ab.Die Äste werden dann auch mit der Zeit braun aber das dauert ewig bis sie vegfaulen...Habe meine schon über ein halbes Jahr drin .

Hoffe ich konnte helfen


Liebe Grüße Tom
 
sollte man nicht nehmen, da dort einfach viele schadstoffe enthalten sein können.
 
Hi Dirk,
ich habe Korkenzieherhasel aus meinem garten(unbehandelt) in einigen Becken zT schon über ein Jahr.
Es gammelt nichts und den Garnelen schadet es auch nicht.

Liebe Grüße Steffi
 
Alles klar, dann wird ne wurzel gekauft. Ganz einfach. Danke.
 
Hallo,

@Blackflight,das stimmt nicht
solange die Äste nicht gerade am Straßenrand einer starkbefahrener Straße stehen und wie Tom schrieb nicht gespritz oder andersweitig behandelt sind kann man verschiedene Äste durchaus im AQ geben.
Nur zersetzen sich diese schneller als Wurzeln.

Korkenzieherhaselnuß,getr.Buchenäste oder Eichenäste hatte ich schon alles bei den Wirbellosen im AQ drin ohne Probleme.
Meist bildet sich am Anfang ein schleimiger Film drauf,dies ist weiterhin nicht schlimm da es sich um ein Bakterienfilm handelt der entweder von alleine verschwindet oder von Schnecken und Garnelen abgeweidet wird!

MfG Sanne
 
huhu,

auch wurzeln aus dem handel könnten schädlcih sein. das muss nicht immer der ast ausm garten sein!

was bitte soll den salz bringen und abkochen? das ist doch nur schönwäscherei,
solang die äste oder wurzeln nicht morsch sind, einfach 1 bis 2 wochen mit täglich wwechsel im eimer wässern und gut ist.

nach meiner erfahrung fangen abgekochte wurzel und äste schneller an zu "gammeln" als unbehandelte! wobei man unter wasser eher schlecht vom schimmel reden kann....

das einzigste was passieren kann sind bakterien kulturen die sich am holz laben könnten, für schnecken und garnelen ein "tischlein deck dich".
 
Wie oft Reinigt Ihr eigendlich eure Filter? Bei einem Kleinen Becken wie ein 30liter, ist das doch net so oft nötig oder?
 
Das Problem ist wenn man sagt weg von Straßen und keine Schadstoffe - des kann man doch net riechen. Da muss nur einmal was im Regen gewesen sein ...

Klar mit der Wurzel ausm Laden is es net unbedingt besser bestellt ;)
 
Hi,

ich nutze hin und wieder Korkzieherhasel-Äste aus unserem Garten. Der Strauch ist nicht direkt an der Straße (reines Wohngebiet), gespritzt wird bei uns nicht.
Meine Äste dienen im Advent als Deko, und wenn wir uns dann dran sattgesehen haben, kommen sie schön getrocknet ins Becken. Sie werden weder überbrüht noch sonstwie behandelt. Zu Beginn binde ich sie an einen Stein, damit sie unten bleiben, wenn sie sich vollgesaugt haben, bleiben sie aber auch von selbst unten.

Garnelen und auch Schnecken stehen total auf die Knospen. Wenn sich nach einiger Zeit die Rinde löst, wird auch die sehr gerne gefressen, den Rest der Rinde nehme ich raus. Irgendwann "gehen" die dünneren Zweige, später auch die dickeren Äste. Bisher hatte ich die Teile nie länger als ca. 4 Monate, dann hatten sie sich in ihre Bestandteile aufgelöst.

Cheers
Ulli
 
So, morgen Fahre ich noch mal ins Aquatrop nach Nieder-Olm bei Mainz, würde mir gerne Pflanzen mitnehmen. Kann mir einer sagen was ich für ein 30 l Becken an Pflanzen nehmen sollte. Mooskugeln sind klar, aber ich hätte gerne eine etwas höhere Pflanze und kleinere für vorne im becken. Bitte ein paar Tips und vieleicht auch Namen der Pflanzen, (auf deutsch wenns geht) bin noch nicht so weit mit den Lateinichen Namen.

Gruss Dirk
 
also ich hab im Hintergrund Papageienblatt (hat eine rötliche Blattseite, daher ein kleiner Blickfang wie ich find) und wenns zu groß wird, einfach abschnibbeln und daneben einsetzen, verkaufen oder wegschmeißen, ganz einfach

auf der Wurzel hab ich eine Anubias, ideales Versteck für die Nelchen, sind immer mind. 2 da drinnen

im Vordergrund hab ich eine kleine Wurzel mit Javamoos, weiter eher vorne eine Fläche mit Korallenmoos (sehr langsam wachsend)

nicht empfehlend, da schwer zu halten, Blyxa Japonica, sehr hübsch anzusehen, aber stellt gewisse Bedinungen ans Wasser.

LG
 
Hallo, kleinere Vallisnerien sind im Hintergrund auch immer gut. Ich habe im Vordergrund Nadelsimse, das wächst bei mir auch bei weniger Licht.
Süßwassertang ist auch recht anspruchslos, aber manchmal schwer zu bekommen bzw. etwas teurer. Das kannst du auf Steine und Wurzeln binden, oder frei schweben lassen.
Anubia habe ich auch bei mir drin und noch nie Probleme gehabt (manche sagen, dass sie Oxalsäure abgibt, wenn die Pflanze "verletzt" wird und die Garnelen davon sterben, ist bei mir aber noch nicht passiert.)
Javamoos und Mooskugeln sind natürlich auch immer gut.

LG Melanie
 
So Leuts, heute habe ich mein Becken angefangen ein zu richten, hier die ersten Fotos:
13zr1vk.jpg



Ist natürlich noch nicht fertig, die Wurzel ist gerade am Wässern und morgen hole ich die Pflanzen.


Dirk:)
 
Na dan warten wir mal weiter ab !
 
Wie ist das eigendlich mit den Mooskugeln, ich habe gelesen das man die wenden muss.
Wenn ich aber andauernt die Dinger wende, störe ich doch die Garnlchen oder?
 
Nee ,das macht denen nichts ! Auch mal aus dem Becken nehmen und vorsichtig auswaschen hilft gut !
 
Zurück
Oben