Get your Shrimp here

Wie WW für Bee´s senken? Torf erfolglos...

Kathy

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2008
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.973
Hallo Foris,

ich bräuchte mal eure Hilfe.
In mein 20 Liter Becken, das seid drei Wo. läuft, würde ich gerne Red Bee´s einsetzen. Darum würde ich gerne wissen, wie ich meine WW für die Neelchen senken kann. Folgende Werte kommen bei mir aus der Leitung:
pH: 7,5
KH: 4
GH: 20

Gestern habe ich Torfwasser angesetzt, um mein Wasser damit zu verschneiden.
Nach einem Tag Standzeit ergeben sich aus dem Torfaufguss folgende Werte:
pH: <5
KH: <1
GH: 16

Da ich aber nach Recherchen im Internet besonders die GH senken müsste, stehe ich vor einem Problem. Mit dem Torfwasser die richtigen Werte hinzubekommen, wird ja nicht möglich sein, da entweder pH und KH zu weit absacken oder eben die GH immer noch zu hoch sein wird.
Soll ich doch lieber mit dest. Wasser arbeiten? Würde damit ja in etwa auf folgende Werte kommen, sollte ich 1/1 mischen (hoffe, ich habe mich nicht verrechnet):
pH: 7,25
KH: 2
GH: 10
Wären die Werte i. O. für Bee´s?

CO²- und Osmose-Anlage möchte ich aufgrund der geringen Beckengröße erst mal nicht anschaffen.

Wäre super, wenn ihr mir Tipps geben könntet.


Viele liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag.

Kathy
 
hallo kathy,

ich halte und vermehre meine black bees, in folgenden werten, gh 18, kh 12, ph 7,2 und leitwert 570, alles ca.-werte. ich würde gar nichts machen an deiner stelle! meiner meinung nach, kommt es auf die wasserwerte nicht so an, eher auf die sauerstoffversorgung und das futter!

grüsse daniel
 
Hallo Kathy,
Du kannst ja versuchen die Tiere von jemanden zu bekommen der sie bei ähnlichen Werten hält und vermehrt.
 
huhu

also gleich mal vorweg ich kenne meine ww´s garnicht :), ich sehe das eigentlich auch so wie meine 2 vorredner.

du hast sowieso andere werte wie der verkäufer, von daher musst du deine tiere eh lange eingewöhnen, am besten tropfen weise (knoten in schlauch geht auch).

du kannst natürlich auch versuchen deine ww´s zu puschen bringt aber meiner meinung nach mehr probleme als nutzen, du brauchst nur einmal falsch verschneiden und dir könnte das wasser unter umständen kippen.

ich mach mir das sehr einfach und es funktioniert so ganz gut und zwar nehme ich für meine 2 12Liter pfützen immer "altwasser" aus meinem 60cm becken wo ich ich dann nur nachfülle. das ist dann auch quasi "aufbereitetes" wasser von natura...

wie gesagt die werte sind nicht entscheidend bei der zucht (wird sich eh ein eigenes verhältniss entwickeln wenn die wechsel regelmässig stattfinden)) sondern eher der sauerstoffgehalt und die allgemeine qualität des wassers ansich.

es gibt sogar leute die behaupten das man cr einfach so ins leitungswasser packen kann, davon distanzier ich mich aber stark, spreche da aus erfahrung.
 
Sorry, Christian

aber
wie gesagt die werte sind nicht entscheidend bei der zucht
riesengroßes Veto. Du kannst doch hier nicht erzählen, die Wasserwerte wären nicht entscheidend für eine erfolgreiche Zucht (oder ich hab was falsche verstanden).
 
nein war schon richtig :cool:

ich wollte damit ausdrücken das die werte für eine erfolgreiche vermehrung nicht unbedingt entscheidend sind, da gibt es keine "schlüsselwerte" damit es klapt.

in ihrer natürlichen umgebung sind diese tiere auch mit sich relative ständig veränderte wwerte konfrontiert, natürlich gibt es einen "rahmen" aber es ist nicht so das nur bestimmte werte vorrausgesetzt werden müssen.

wenn du dir mal das habitat der bienen anschaust wirst du wissen was ich meine.
 
Servus, da stimme ich voll zu.
Seit ich kein Wasser mehr pansche und mische habe ich Nachwuchs ohne Ende.
Keimdichte,PH Wert und die Reinheit des Wassers sind wichtig!
 
Guten Abend,

oh so viele Antworten :-)
Also soll ich meine Wasserwerte:
pH: 7,5
GH: 20
KH: 4
nicht verschneiden? Ich dachte immer, Bee´s brauchen weiches und saures Wasser? Jedenfalls laut unterschiedlicher Info´s aus dem Internet... Möchte einfach vermeiden, dass ich die Tierchen einsetze und eine Woche später nur noch nen kläglichen Rest vorfinde. Meint ihr also, dass meine WW durchaus zur Bienenhaltung geeignet sind? Sollte ich dann zusätzlich einen Sprudelstein ins Becken setzen? Wobei dies wieder nachteilig für die Pflanzen sein könnte, da ja das CO² ausgetrieben wird...

Also ich bin im Moment ein bisschen verwirrt...

Möchte nach Möglichkeit auch gerne Nachwuchs haben, insofern wäre es mir schon wichtig, dass sich die Neelchen besonders wohl fühlen und schön fleißig sind :rolleyes:
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps.

Liebe Grüße

Kathy
 
Hallo Kathy,

halten wohl, aber ob es mit Nachzuchten klappt möchte ich nicht garantieren wollen.
 
Hallo Kathy,

halten wohl, aber ob es mit Nachzuchten klappt möchte ich nicht garantieren wollen.


das ist auch meiner meinung eher ne frage wie deine tiere vorher gehalten wurden sind, ob der vorbesitzer auch verschneidet oder wasser aufbereiter benutzt.

bei mir war das so das ich wie gesagt nixst anderes mache ausser wasser aus einem grösseren becken zu entnehmen. allerdings sind mir 5 meiner bienen anfangs umgekippt weil ich da noch direkt mit leitungswasser den wechsel gemacht habe, kann aber auch daran liegen das die nelchen vorher "gepushtest" wasser hatten und sich erst "aklimatisieren" mussten, nachdem ich das aber anders mache klappt alles prima und nur die temperaturen in den letzten wochen haben bei mir zu einen vermehrungsstop geführt.

um wirklich den schaden beim einsetzen zu minimieren solltest du erst mit einem kleinen stamm von 5-10 tieren versuchen. eventuell sogar mit guenstigeren garnelen? die entäuschung ist gross am ende wenn es dann nicht klappen sollte.


am wichtigsten ist immer noch das eingewöhnen an ihr neues wasser das sollte so langsam wie es geht gemacht werden am besten.
 
Hi,

mh, naja selbst "günstige" Bee´s kosten mindestens nen Fünfer; macht bei 10 Stück auch ein paar Mark fünfzig und ich möchte wirklich nicht riskieren, die Tiere zu verlieren. Werde die genauen WW nochmal erfragen, in denen die Neelchen jetzt noch leben und versuchen, an diese so weit wie möglich heranzukommen. Dann wäre ich auf der sicheren Seite. Langsames Eingewöhnen hatte ich sowieso vor. Wieviel Zeit sollte man sich denn lassen? Kann man überhaupt zu langsam eingewöhnen?

Nochmal danke für eure Hilfe


LG Kathy
 
Zurück
Oben