Get your Shrimp here

Wie werde ich fadenalgen los?

Sandy!

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2008
Beiträge
120
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.883
hey in meinem javamoos haben sich sehr viele fadenalgen gebildet.hab vor paar tagen versucht das gröbste rauszuholen die sind aber innerhalb paar tage nachgewachsen. sieht total unschön aus. :mad::rolleyes::(

hat jemand ein tipp für mich?gibt ja genug algenbekämpfungmittel...schadet das denn den shcnecken (as,phs,helena, oder den nelen?
 
Hey,

ah, eine Dame der jüngeren Generation! :)

Was hast du für eine Beleuchtung über dem Becken? Fadenalgen bekommt man recht gut los, indem man die Beleuchtungzeit reduziert (Mittags 3 Stunden aus, hab ich in meinem Becken generell so) oder indem man die Beleuchtung mal für ein oder zwei Tage ganz aus lässt!
Bei mir sind die Algen durch diese Maßnahmen immer verschwunden!

Und die Chemiekeule benötigt man eigentlich NIE!!! Hab mein Aquarium seit 5 Jahren und noch nie Algen- oder Schneckenbekämpfungsmittel verwendet. Man muss die Ursache bekämpfen.

LG Erik
 
hat jemand ein tipp für mich?gibt ja genug algenbekämpfungmittel...schadet das denn den shcnecken (as,phs,helena, oder den nelen?

Also von Algenbekämpfungsmittel lieber die Hände weglassen!!! - Das ist doch nur Chemie & in vielen Fällen bringt es eh nichts & ich möchte auch bezweifeln, dass es den Nelen nichts ausmacht!
Das nur Geldmacherei :(

Was hast du denn für Pflanzen drinnen:confused:
 
Hi,

was Du am meisten brauchst: Geduld.
Bei mir hat es auch mit der Mittagspause funktioniert, bin ich seitdem auch bei geblieben: 5 Stunden hell, 3 dunkel, 5 hell. Dazu ordentlich absammeln und extra wenig füttern, befallene Pflanzenteile ebenfalls entfernen.
Wenn es schon zuviele sind, dann lieber mal 2 Tage komplett dunkel halten, das hilft imho noch am besten - da können so viel Nährstoffe wie wollen im Wasser sein, sie können von den Algen ohne Licht auf Dauer nicht aufgenommen werden.
 
bei längeren licht pausen, unbedingt einen auströmer rein hängen sonst gibst sowenig sauerstoff im wasser.
 
hey danke für eure antworten.hab mir das mit dem algenzeugmittel shcon gedacht das das absoluter mist wäre.dann versuch ich das mal mit den lichtpausen.

hab javamoos,javafarn,mooskugeln und noch so ne kleine pflanze.. die algen hängen aber nur am/im moos... :mad:
seh auch keine garnelen drin sitzen... also scheinen die algen als futterquelle auch net soviel zu bringen :o
 
Der NAchteil der meisten AntiAlgen Chemiekeulen ist auch, das sie Wirbellose angreifen und das wäre ja eine nebenwirkung, auf die du gerne Verzichten möchtest.
 
Hallo Sandy,

also die Chemiekeule bringt garnichts!
Sie schwächt eher die Pflanzen und verursacht noch mehr Algenwachstum.

Du musst umbedingt die Ursache deines Fadenalgenproblems herrausfinden.
Dazu sind folgende Wasserwerte wichtig:

P
No2
No3
Fe
Am

Ohne diese Werte kann ich dir leider nicht viel helfen.
Algen kommen meist von einem Ungleichgewicht der Nährstoffe.

LG Ben
 
Hallo,

eure Tips sind ja gut gemeint, aber geht es hier wirklich um Fadenalgen? Dann bringt das u.U. nicht viel, sind in ihren Ansprüchen den Pflanzen viel zu ähnlich.

Sofortmaßnahme immer wieder absammeln, aber wirklich los wirst Du sie m.E. nur mit Easy Carbo. Schadet auch den Garnelen nicht. Ist jedenfalls mein Tip bei Fadenalgen im Moos.
 
Guten Tag,

Fadenalgen wachsen hauptsächlich bei großem Närstoffangebot, hohen PH Werten und viel Licht.
Also: Futtermenge verringern + Filterfläche vergrößern (oft sind Filter in Standard - Sets nicht ausreichend).
Blos keinen Ausströmerstein zusätzlich in Wasser hängen - der treibt Co2 aus was den PH - Wert nach oben schnellen läßt.
Die mittägliche Beleuchtungspause ist zusätzlich noch positiv.

Zu den Fadenalgenmitteln: Die meißten basieren auf Pflanzlichen Säuren, die letztendlich nur das fehlende CO2 ersetzen sollen - besser gesagt den PH Wert in einen für Fadenalgen ungemütlichen Bereich berfördern.
Am einfachsten kann mann das mit reiner Zitronensäure erreichen. Hab das aber selbst bei den Nelen noch nicht getestet. Zitronensäure ist allerdings sehr sanft. Wichtig ist allerdings hier unbedingt den PH wert sicher im Auge zu behalten - zu viel Säure ist auch nicht gut....
 
Eine der besten Methoden sind immernoch m.E. Siamesische Rüsselbarben, Die Fressen innerhalb einer NAcht alles an Algen weg. Sie passen auch vom Futterverhalten sehr gut zu Garnelen. jedoch sollte es eine demenstsprechend großzüges Becken sein um einen Schwarm zu halten.
 
Zurück
Oben