Get your Shrimp here

wie werde ich diese Schnecken los

d.minx

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Feb 2010
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.073
Hallo,

in meinem Bee Becken vermehren sich die Schnecken wie die Maikäfer.
Ich sammel schon immer ab, aber die Jungs vermehren sich sooo schnell .

Ist das ein Problem wenn die Schnecken im Becken sind?? oder wie werde ich sie los?? :confused:

Danke im Voraus

Dina
 

Anhänge

  • schnecke1.JPG
    schnecke1.JPG
    319,3 KB · Aufrufe: 98
  • schnecke.JPG
    schnecke.JPG
    233,7 KB · Aufrufe: 81
  • schnecke2.JPG
    schnecke2.JPG
    255,8 KB · Aufrufe: 101
Moin,

zuerst mal die Fütterungsgewohnheiten in Frage stellen ...
 
Hallo,

wenns zu viel werden sollten, setze einfach ein paar Anentome helena dazu, dann ist schnell Ruhe und die Schnecke ist noch schön und interessant dazu ;).
 
Hatte ich mir vor 3 Wochen gekauft. Diese Schnecke ist auch an die Garnelen gegangen, die sich gehäutet haben. Nachdem sie zwei erwischt hatte, habe ich sie raus genommen
 
Zu viel Füttern kann ein Grund sein das sie sich vermehren.
 
Hallo,

also ich habe 5 Raubschnecken in meinem Red Fire Becken und es ist noch keiner von den Schnecken an die Garnelen gegangen. Sie gehen höchstens mal dran, wenn die Garnelen nicht mehr ganz so fit sind. Aber normalerweise sind die Garnelen viel zu schnell für die Schnecken.
 
Hi,

wenn sich Schnecken so vermehren,wird meistens zu viel gefüttert.Weniger füttern und abwarten.Das hilft meistens.

Gruß

Dirk
 
Die Fütterung hat nur bedingt Einfluß, Algen, Detrius und faulendes Pflanzenmaterial hingegen ist immer eine sichere Hausmarke das eine Schneckenpopulation zügig zunimmt, Insb. feine Staubalgen sind bei kleinen Schleimern sehr beliebt - hat man solche Algen hat man meist auch viele Schnecken und das teils auch unabhängig von den Futtergewohnheiten.
 
Hi,

hier könnte Dein Name stehen- wenn du meinst.

Gruß

Dirk
 
Hi,

das was du da hast, ist die Neuseeländische Zwergdeckelschnecke (Potamopyrgus antipodarum). Hier würde eine Raubschnecke sowieso nichts bringen, diese Schnecken bleiben nämlich so klein - da kommt das Tier mit seinem Rüssel überhaupt nicht rein. Und ganz schluckt sie sie dann doch nicht.

Davon ab finde ich es ohnehin ziemlich daneben, dass bei zu vielen Schnecken reflexhaft die Anschaffung eines Räubers empfohlen wird. Populationsexplosionen bei Schnecken haben einen Grund - zu viel Futter. Ob das nun das ist, was der Halter wohlmeinend reinschmeißt oder das, was im Becken quasi "von selbst" so anfällt, sei dahingestellt. Ich bin der Ansicht, dass wir fast alle unsere Becken gnadenlos überfüttern. Ich habe Becken, da füttere ich alle Jubeljahre einmal, und die Garnelen vermehren sich trotzdem (langsam, aber doch). Und ich habe auch ein Becken, in dem ich richtig viel füttere - und rate mal, wo ich auch so richtig viele Turmdeckelschnecken drin habe ;). Schnecken sind in allen Becken, aber wie gesagt - viel Futter = Bevölkerungsexplosion.

Wenn du die Anzahl der Schnecken reduzieren willst, sorg dafür, dass sie weniger zu fressen finden. Wirf weniger Futter rein, oder sammle konsequent gammelige Pflanzenreste ab.

Absammeln oder fressen lassen ist bei einer Schneckenexplosion nicht das Mittel der Wahl - was geschieht nämlich mit den Futterresten, wenn keiner sie mehr frisst? Genau - sie belasten das Wasser. Der Schuss kann ordentlich nach hinten losgehen.

Cheers
Ulli
 
Hi,

Dem Schrei nach Raubschnecken hinzugefügt sei noch, dass eine Raubschnecke irgendwann alle verfügbaren Schnecken gefressen hat und sich vermehrt. Was macht man dann? Dann ist der Ruf nach Futterschnecken da und im Anzeigenmarkt werden auf einmal Raubschnecken angeboten - ist es das, was man will?
 
Zurück
Oben