Get your Shrimp here

Wie Wasserwurzeln vermeiden ?

Street Bob

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jul 2008
Beiträge
57
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
4.415
Hallo liebe "Unterwassergärtnergemeinde" ;),

da ich sowohl unter wie auch über Wasser nicht mit einem grünen Daumen gesegnet bin, folgende Frage:

Kann ich die Bildung von "Wasserwurzeln" an meinen Pflanzen vermeiden ?

Ich habe ein 30l Aqua mit Cr-Besatz.
An Pflanzen habe ich Hygrophilia Difformis, Lilaeopsis Novaezelandiae,
Teichlebermoos und eine weitere Pflanze dessen Namen mir entfallen ist.

Alles wächst auch wie wild, da die Pfütze mit Co2 befeuert wird.
Jetzt nehmen langsam die Wurzeln an den grossen Pflanzen überhand.
Sagen wie es fängt an unschön auszusehen.



Habe ich die Möglichkeit das zu verhindern, zb. durch frühzeitiges zurückschneiden der Pflanzen ?

Ich habe bisher die Pflanzen erst zurückgeschnitten, sobald sie die Wasseroberfläche erreicht hatten.
 
Hallo Dirk,

das ist ja wirklich extrem bei dir.

Mit was düngst du denn zusätzlich?
Ich würde aus den Pflanzen Kopfstecklingen machen und neu einsetzen.
Also alle Wurzeln ab und reinstecken ;).

Edit:

Sind denn deine Pflanzen richtig im Bodengrund verankert?

LG Ben
 
Hallo,

also ich dünge nur mit Co2 und ab und an mit Eisen.
Sonst kommt bei mir nichts weiter zum Einsatz.

Besonders verankert habe ich die Pflanzen nicht.
Wie man es eben so macht...Steinwolle abfummeln und dann ab in den Bodengrund. Ich habe im hinteren Bereich so etwa 5 cm Kies.
Eigentlich sollten die Pflanzen auch so weit drin stecken.

@Ben: Du meinst also ich sollte die Pflanzen der Reihe nach rausziehen, unten kürzen und wieder einsetzen?

Nochmal zur Frage....kann ich so einen Urwald im Vorfeld schon eindämmen ??
 
Hi Dirk

Zumindest die H. difformis steht zu dicht. Deshalb ist sie unten kahl geworden. Weil die Stengelpflanze nicht mehr genug Nährsalze über die (fehlenden) Blätter aufnehmen kann, bildet sie an den Knoten Wurzeln. M.E. sollte man für kleinere Becken auch keine Pflanzen wählen, die relativ viel Platz in der Breite brauchen. Wenn Miniaturisierung, dann auch bei Pflanzen solche wählen, die klein bleiben, oder aber sich in der Breite mit weniger Platz zufrieden geben.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Dirk,

ja so meinte ich das.
Aber das fördert eher den kompakten Wuchs.
Wenn deine Pflanzen richtig drin stecken ist es nicht von Nöten.

Eindämmen, naja...

Da du ja schnellwachsende Pflanzen drin hast wohl eher nicht.
Und sonst hat Wolfgang alles gesagt :).

Hast du denn mal eine Gesamtansicht des Beckens?

LG Ben
 
Hallo Wolfgang und Ben,

danke für die Antworten.

Ich werde dann wohl erst die Pflanzen einkürzen und dann die Abstände vergrössern.

Hier noch mal eine Gesamtansicht des Beckens. Sollte euch noch eine "Unart" auffallen, lasst es mich wissen...:rolleyes:

 
Hi Dirk,

bist Du dir sicher, daß die bewußte Pflanze eine Hyg.Diff. und kein Sumatrafarn
ist?
Das würde die Wurzeln erklären, da sich neue Pflanzen bilden und ich meinte
auf den Bildern soetwas zu erkennen.
Das was der Wolfgang beschrieben hat kenne ich auch, aber nicht vom Hyg.Diff..
LG Gabi :)
 
Hi,

jepp, das ist eine Hygrophila difformis - bei mir machten sie genau die gleichen Sperenzchen, da war wohl auch das Becken zu klein.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben