Get your Shrimp here

Wie viele Garnelen darf ich noch ??

T-R-G

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2007
Beiträge
1.427
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
24.335
Hallo,

habe ( wie man in meiner Galerie sehen kann ) ein 40 L Aqua Cube Becken.

Ich möchte gerne eure Meinung wissen, wie viele Garnelen ich dort noch hinein setzen darf.

Ich möchte gerne welche von diesem Link :

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=9460&highlight=biete+teil+bl%E4uliche+garnelen+versand

11 Tiere in blau dazu haben. Geht das ???

Folgendes ist schon im Becken :

Garnelen :

15 Crystal Red Garnelen

11 Bienengarnelen

1 Blaue Monsterfächergarnele

Fische :

4 Otocinclus macrospilus - Ohrgitterharnischwelse

Schnecken :

3 Tigerrennschnecken


Sagt mir eure Meinung.

Danke !

Gruss,

Timo
 
Hallo,

ich würde keine weitere Art dazu nehmen. Du hast ja schon 3 verschiedene Arten von Garnelen und zusätzlich noch Fische.

Ich finde, das reicht :)
 
Klar aber nur eine blaue kleine Monsterfächergarnele. Und die 15 Crystal Red Garnelen und die 11 Bienengarnelen sind klein, und im dem Becken ist noch soooo viel platz !!

Sind ja dann bisher nur 2 arten ! eine garnele allein zählt nicht ;) !

Mir wurde gesagt 2 Garnelen pro Liter !

Möchte aber auch eure Meinug wissen !
 
Hallo,

ich finde die Arten, die Dein Becken schon bevölkern sind genug.
Aber es bleibt ja Dir überlassen, was Du aus Deinem Becken machst.
;)
 
Hallo,
abgesehen davon, dass ich an deiner Stelle keine weiteren Garnelenarten dazusetzen würde, würde ich dir gerne empfehlen die Haltung deiner Blauen Monsterfächergrnele zu überdenken, denn ich fürchte, das Becken ist mit 40L Bruttovolumen zu klein für das Tier.
Wenn meine Infos nicht gänzlich falsch sind, dann können Atya gabonensis eine Endgröße von 15cm erlangen und benötigen daher entsprechend große Haltungsbecken

Gruß
Ygra
 
Das ist kein Problem. Meine beste Freundin hat ein 260 L Becken. Der Umzug ist schon vorpogrammiert. Das wiess ich ja.

Also lieber mehr von Crystals und/oder den Bienen ??

Wie viele ??

Stimmt das das man pro Liter 2 Garnelen in ein Becken setzen darf ??
 
Hallo!

Es gibt keine Faustformel für den Besatz von Garnelen pro Liter Wasser.

Was mir auffällt: Die Kombination Crystal Red und Bienengarnelen ist äußerst ungünstig. Die Tiere verkreuzen sich untereinander und daraus entstehen dann Mischlinge. Solche Hybriden sollte man vermeiden.

Schau einfach mal in unsere Kreuzungsdatenbank. Dort findest du einige Informationen dazu.
 
Und was soll ich da jetzt machen ?
 
matho wrote: Hallo,

ich finde die Arten, die Dein Becken schon bevölkern sind genug.
Aber es bleibt ja Dir überlassen, was Du aus Deinem Becken machst.
;)

Also ich habe schon von Leuten gelesen, die 150 Tiere in einem 54l Becken hielten, und die trotzdem auf Bildern nicht überladen wirkten. Im Gegensatz zu Fischen sind ja Garnelen schon fast seßhafte Tiere, auch in der Natur kommen, darf man diversen Berichten Glauben schenken, oft hunderte Individuen auf wenigen qm vor.

Was mich an dem Besatz hier eher stört ist:

1. Fische sollten erst ab 54l aufwärts gehalten werden
2. Die Fächergarnele ist in meinen Augen zu groß für so ein Becken
3. 2 Sorten Garnelen, die sich untereinander kreuzen können

@T-R-G:
Sofern du noch Platz für ein kleines Becken hast würde ich einfach eine der beiden Zwerggarnelenarten in ein anderes Becken verfrachten :)
 
Hallo,

danke für deine Meinung.

1. Die Fische sind super klein und bleiben auch so gross ! habe mich vorher schlau gemacht ! Die sollen halt die scheiben sauber halten und sen rest fressn den die garnys übrig lassen.
2. Die ist auch noch klein und wenn sie grösser wird kommt sie in das 260 L Becken.
3. in das 260L becken würde ich die ja hinein packen wenn dort mich fische leben würden die sich über diese mahlzeit fruen würden.

Gruss,

Timo
 
Hey Timo!
Die sollen halt die scheiben sauber halten und sen rest fressn den die garnys übrig lassen.
Also wenns dir nur darum geht, kannste die Fische rausnehmen...
1.kein Fisch reinigt dir die Scheiben streifenfrei
2.wenn du vernünftig fütterst, lassen die garnelen auch nichts über ;)
 
Nur darum gehts mir doch nicht ! Ich glaube man versteht mich da etwas falsch !

ich habe halt etwas schwimmendes gesucht. Diese welse gefallen mir sehr gut und bleiben klein.ausserdem sind das sehr friedliche tiere im umgang mit garnys. deswegen ist die wahl auf diese art gefallen. als bonus halten die halt das becken sauber von abfall falls mal welcher auftreten sollte.

bin nicht böse, wollte nur meinungen

Danke Irena !

Gruss,

Timo
 
Hej Timo,

diese kleinen Welse wollte ich in meinen Aqua Cube auch reinpacken... Hat ja leider nicht geklappt mit diesem Becken (aber das weißt Du ja). Bei denen steht ausdrücklich in der Liste, dass die Haltung ab 40 l möglich ist. Man muss ja nicht Hunderte reinsetzen.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Timo,
vll liegt das Problem gar nicht darin, dass man dich so arg mißversteht, sondern vielmehr darin, dass hier Einige Bedenken wegen des Verhältnisses von Beckengröße zu Besatz haben und das mag daraus resultieren, dass z.B. Otocinclus macrospilus eigentlich nicht in Becken unter 54L dauerhaft gehalten werden sollten.
Auch wenn deine ursprüngliche Frage sich ausschließlich auf eine mögliche Erweiterung deines Garnelenbestandes bezog, bringt eine Betrachtung deines Beckenbesatzes zwangsläufig auch noch andere Aspekte mit sich, die nicht vernachlässigt werden sollten.
Letztendlich sind wir doch alle bemüht unseren Tieren möglichst vertretbare bis optimale Lebensbedingungen zu schaffen und da sind doch alle Tiere, die man hält gleich relevant.
Sofern also einem auffällt, dass da evt Haltungsbedingungen verbessert werden sollten/ könnten/müßten, dann sagen die anderen dir dies vorrangig, um dich in eben der Optimierung der Lebensbedingungen deiner Tiere positiv zu unterstützen.

Ulli wrote: Bei denen steht ausdrücklich in der Liste, dass die Haltung ab 40 l möglich ist. Man muss ja nicht Hunderte reinsetzen.
Hallo Ulli
die Infos, die ich finde, geben alle eine Mindestgröße von rund 54L an.
Ebenso wird immer wieder deutlich darauf verwiesen, dass diese Tiere auf jeden Fall in Gruppen gehalten werden sollen ( 6-10 Tiere, wobei eine Annäherung an 10 einem Besatz von 6 Tieren definitiv bevorzugt werden sollte), da sie sonst nicht ihr arttypisches Sozialverhalten ausleben können.

LG
Ygra
 
Guten Morgen Ygra,

schöner Name übrigens.

Du siehst ja am Ursprung dieses Themas was für einen Bestand ich habe.

Zu dem Möchte ich nochmals sagen das wenn die Fächergarnele zu gross wird ich diese in das grosse becken meiner besten freundin setze.
Die Bienen versuche ich bei einem Händler 1zu1 in Crystals zu tauschen.
Dann dache ich wäre alles OK !

Alle Tiere in meinem becken fühlen sich zumindest sichtlich wohl.

Was ist denn dein Rat für mich ?

Möchte ja auch nur das Beste !

Gruss,

Timo
 
Ulli wrote: Hej Timo,

diese kleinen Welse wollte ich in meinen Aqua Cube auch reinpacken... Hat ja leider nicht geklappt mit diesem Becken (aber das weißt Du ja). Bei denen steht ausdrücklich in der Liste, dass die Haltung ab 40 l möglich ist. Man muss ja nicht Hunderte reinsetzen.

Liebe Grüße
Ulli

Der Gesetzgeber in Deutschland ist aber der Meinung, dass für eine fischgerechte Haltung MINDESTENS 54l genommen werden sollten. Klar ist das nur ein Richtwert, ich kann einen Goldfisch auch in eine 1.5l Cola-Flasche packen, aber ob er das so toll findet ist die Frage :) Fische sind halt in der Regel etwas bewegungsfreudiger (es gibt Ausnahmen wie z.B. Kilifische usw.). Daher vertrete auch ich die Meinung, dass es bei Fischen nicht weniger als 54l, je nach Art auch weitaus mehr, sein sollten.

Je größer das Wasservolumen eines Aquariums ist, desto stabiler ist die Wasserqualität, daher sollte das Aquarienvolumen für die dauerhafte Haltung 60 l nicht unterschreiten. 54 l Aquariumvolumen sind als Mindestmaß für die dauerhafte Haltung anzusehen.
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
 
Okay ! Aber denen gehst wirklich sichtlich gut ! Und ich kann mir die aus meinem becken nicht mehr weg denken ! Die lsiten echt viel die jungs !
Ich habe schon viele Tiere gehabt. wenn es denen schlecht geht reagiere ich auch. das steht bei mir an stelle nr. 1
Ich merke also deinen tieren gehts auch gut. gibst dir mühe. das ist das wichtigste ! Danke ! Für die zukunft passiert mir sowas nicht mehr wieder.

gruss,
Timo
 
Nun, fällt mir tatsächlich schwer, dir einen konkreten Rat zu geben, da mir mit Fischen einfach elementares Wissen fehlt, die halten wir hier nur in sehr eingeschränktem Maße als Beibesatz...aber nach allem, was ich bisher über deine Fische in diesem Becken gefunden habe, würde mir mein Bauch sagen, die gehören aufgestockt und in ein etwas größeres Becken, da eine so dezimierte Haltung einfach nicht ihrem Naturell entspricht...aber eben alles arg theoretisch, weil ich in Hinblick auf Fische zu unerfahren bin.

Bezüglich der Garnelen, nun da kann ich schon eher etwas zu sagen.
Da bei der Beckengröße und Form eine Teilung des Beckens eher suboptimal wäre ( ich nehme an Beckenmaße sind 35 x 35 x 35cm?), würde ich zwar zwei Arten Zwerggarnelen für vertretbar halten, aber dann nicht unbedingt mit einer umfangreichen Vermehrungsrate rechnen...zumindest nicht bei beiden Arten.
Klar solltest du dann Arten wählen, die nicht untereinander kreuzbar sind.
Ein Tausch hin nur zu einer Zwerggarnelenart halte ich persönlich jedoch für die bessere Lösung bei einem Aq dieser Größe

Zur Fächergarnele:
Nun ich hab das schon verstanden, dass du die ab einer gewissen Größe in ein größeres Becken umsetzen möchtest und somit ist das ok in meinen Augen...wobei ich im Moment nicht schlüssig bin, ob nicht auch bei diesen Tieren möglicherweise das natürliche Wachstum unter ungünstigen Haltungsbedingungen verzögert werden kann, oder sogar möglicherweise stagnieren könnte, was dann ja einem Kümmerwuchs gleichkäme, vll könnte da mal ein Halter dieser Tiere mehr zu sagen.

LG
Ygra
 
Okay ! Aber denen gehst wirklich sichtlich gut ! Und ich kann mir die aus meinem becken nicht mehr weg denken ! Die lsiten echt viel die jungs !
Ich habe schon viele Tiere gehabt. wenn es denen schlecht geht reagiere ich auch. das steht bei mir an stelle nr. 1
Für die zukunft passiert mir sowas nicht mehr wieder.


wie gesagt versuche ich zu tauschen. nur so wie das becken jetzt ist gefällt es mir so gut ! uns alle fühlen sich wirklich sichtbar wohl.

Eigentlich wollte ich ja nur wissen ob ich noch besatz nach eurer meinung nach herannschaffen kann.

nun wird mein becken eher kritisiert.

habe mich auf den händler verlassen.

der sagt eigentlich gösseres becken und grössere menge aber das ist nur theorie sagt er auch, und verkauft mir die in gutem gewissen. Ich mache wirklich alles das es meinen mitbewohnern gut geht.
abwechslungsreiches essen, gute werte, einen wasserwechsel ( 30 % ) in der woche, usw usw.

mal sehen ! es sind wirklich allesamt schöne tiere, und wenn ich sehe es geht ihnen nicht gut werde ich im interesse des tieres handeln. bisher gibt es da aber keinen grund zu.

gruss,

Timo



gruss,
Timo
 
Zurück
Oben