Get your Shrimp here

Wie viele CR in 12l halten? wie lange einfahren lassen?

Ariana

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jun 2006
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.280
Hi,

ich bin neu hier und gerade dabei ein kleines 12 Liter Garnelenbecken einzurichten/einzufahren. Das ganze soll techniklos funktionieren. Bisher läuft es schon seit ca. 4 Wochen ein. Wie lange sollte ich das Becken mindestens noch stehen lassen? Von einem Nitritpeak ist noch nichts zu merken...
Ich hatte mir vorgestellt das ganze mit Crystal Red zu besetzen. Wie viele könnte ich denn in solch einem kleinen Becken halten?

lg Angela
 
Fütterst du auch nebenbei ein bisschen? Vielleicht is der Peak ja schon an dir vorbeigerauscht. Ich würde ich ein paar kleine Schnecken reinschmeißen, das is beim Einfahren ganz schön hilfreich weil sich die auch erleichtern. So können sich die Bakterien schon mal langsam an ihre Arbeit gewöhnen. ;)

Welche Wasserwerte hast du denn? Crystals kann man nicht in jedem Wasser erfolgreich halten.
 
Hi,

Bisher hab ich noch nicht zugefüttert, aber das becken ist oben offen und da ist schon das ein oder andere insekt reingefallen. Ist das später eigentlich ein Problem das Becken offen zu lassen?
Das mit den Schnecken ist eine gute Idee, werde ich nacher gleich mal machen.
Ich hoffe mal das meine WW ok sind. Ich habe relativ weiches Wasser: GH 4 KH 2-3 PH ca. 7
Ist das ok?

lg Angela
 
Vermutlich is es dann kein Wunder, dass kein Peak kommt. Du hättest immer ein bisschen zufüttern müssen. Mach das mal in Zukunft, aber hat ca. jeden 2. Tag ne kleine Prise.

Was die Garnelen betrifft: http://www.garnelenforum.de/forum50.html Hier gibts ne Übersicht. Da findest du auch deine CR. Theoretisch könntest du welche halten.

Garnelen gehn freiwillig nich auf Wanderschaft... Aber besser wär z. B. ne einfache Plexiglas-Abdeckung die man sich leicht selber basteln kann. Garnelen können auch mal den Rückwärtsgang einlegen wenn sie erschreckt werden. Wäre doch schade wenn welche draußen landen und vertrocknen.

Als Besatzmenge würde ich 6-8 Stück vorschlagen. Vermehren tun sie sich von alleine. ;) Frag mal hier im Forum nach. Sicherlich wird sich jemand finden, der dir ein paar abgibt.
 
Hallo!

CR's sind bei Deinen Wasserwerten OK.
Das mit dem Einfahren bei einem 12-Liter-"Becken" ist so ne Sache.

Schnecken rein ist immer gut, allerdings würde ich vom Zufüttern dringend abraten, da Du das Becken ja techniklos laufen hast und Bakterien eigentlich ein Substrat brauchen, d.h. im Wasser und auf Gegenständen gibt es nur sehr wenige schadstoffabbauende Bakterien und in erster Linie beugst Du durch häufigen Wasserwechsel einem "umkippen" vor, denn einen Filter gibt es ja praktisch nicht!

Einlaufzeit gilt in dem Umfang, wie es häufig beschrieben wird für die mit einem Filter betriebenen Becken, bei einem techniklosen ist der Wassereimer alle paar Tage Dein Filter und die ständige Beobachtung Pflicht!

Plexiglasscheibe oben drauf kann gerade jetzt im Sommer auch gefährlich sein, da sich dann die Wärme darin staut und nur schlecht ein Luftaustausch stattfindet. In meinen Becken (mit Technik) waren in den letzten Tagen die 30 Grad schnell überschritten und nur ein Lüfter und offene Abdeckung brachte die Temperatur auf angenehme 23 Grad runter.

Ich würde mir das techniklos aber gut überlegen, denn es erfordert wirklich viel Beobachtung/Aufmerksamkeit und ein kleiner HMF hat selbst in 12 Litern noch Platz und kostet auch nicht die Welt.
Wie beleuchtest Du denn das Becken? Sind Pflanzen darin?

Nachtrag: Zu der Anzahl: Max. 10 Tiere. vermehren tun sie sich von alleine und da kann es auch schnell eng weden. Also über Abnehmer schon mal Gedanken machen!
 
Hi,

jetzt bin ich ein wenig verwirrt ob ich zufüttern soll oder nicht. Ich denke das lasse ich dann lieber erstmal und setzte nur ein paar schnecken ein.
Das Becken hat einen Sandboden, und ist bepflanzt, den Namen der Pflanzen weiß ich aber leider nicht. Außerdem hab ich noch einen Regenbogenstein reingelegt. Beleuchtet wird das ganze von einer Schreibtischlampe.
Was haltet ihr davon wenn ich eine Plexiglasscheibe als Abdeckung nehme und einige Löcher reinbohre damit es auch noch genügend Luftaustausch und Wärmeaustausch gibt?
Einen HMF jetzt noch nachträglich einzubauen ist ja schon wieder aufwändiger. Ich hatte mir überlegt das ich, wenn sich herausstellen sollte das das mit dem techniklos nicht so gut klappt, einen von diesen kleinen Rucksackfiltern anbringe. Hat damit jemand Erfahrung, funktioniert das gut?

lg Angela
 
Haben Schnecken denn keinen Hunger? ;) Die Fütterung sollte trotzdem nur minimal sein...

Jupp, das mit dem Filter funktioniert. Ich würde es an deiner Stelle sogar mit Filter machen. Da können sich einige Bakterien drin ansiedeln, und das Wasser kippt dir nich so schnell. Außerdem kann sich keine Kahmhaut bilden... Ich pers. finds einfach schöner wenns Wasser blubbert. ;)

Also ehrlich gesagt find ich "richtige" Aquariumabdeckungen schlimmer. Da staut sich doch erst recht die Luft weil alles bündig abgeschlossen is. Dazu befindet sich die Beleuchtung auch noch drunter.

Ich hab auch ne Plexiglasscheibe auf meinen Würfel und konnte keine Probleme feststellen. Ab und zu läuft sie mal an wenn über nacht das Fenster zu is, aber das wars auch schon. Ich hab ne kleine Aussparung für meinen Rucksackfilter mit ausgeschnitten. An den Kanten befindet sich auch noch ein Zwischenraum von 5 mm, das sollte reichen. Meine Krebse sind bisher noch nicht erstickt. :D
 
Hi,

sorry das ich nicht mehr geschrieben hatte, bin im Prüfungsstess :/

Warum ich bisher noch keinen Rucksackfilter drangemacht habe ist ganz einfach der Platzmangel, der ragt ja leider doch etwas über das Becken nach oben und ich habe sorge das der Platz nicht reicht da das Becken in einem Regal steht.
Wie laut ist so ein Filter eigentlich? Er sollte wenn möglichst leise sein weil sich das Becken im Schlafzimmer befindet. Und spritzt das Wasser beim Zurückfließen eigentlich nach oben?

Zu der Abdeckung bin ich bisher leider auch noch nicht gekommen, das kommt dann alles nach meiner Prüfung wenn ich wieder Zeit habe ;)

lg Angela
 
Zurück
Oben