Get your Shrimp here

Wie säubern?

Patrick Ol

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
163
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.471
Moin und hallo :)

Öhm ich wollt wohl heut nochmal ein wenig meinen Cube säbern..
Die pflanzen umsetzten und ein bsichen algen entfernen von den blättern und das Wasser ein wenig austauschen da es dann eh ziemlich dreckig wird wenn ich den mulm aufwirbel...
20liter sinds..
meine frage is eigendlich nur wieviel wasser ich drinne lassen soll zwecks bakterienhaushalt und wieviel leitungswasser ich reinhauen kann...
hatte jetzt geplant einfach die hälfte rauszuholen und dann aufzufüllen...
meint ihr meine tiger können das ab?

MfG Patrick
 
.................?.................
 
Hi,
ja bestimmt, aber den mulm lieber die garnelen.
wasfür nen filter hast du denn? je nachdem kannst du mehr oder weniger wasser nehmen.
du kannst aber auch das wasser raus schlauchen und dann wieder sieben und das alte wasser ins becken tun
 
Moin und hallo :)

Öhm ich wollt wohl heut nochmal ein wenig meinen Cube säbern..
Die pflanzen umsetzten und ein bsichen algen entfernen von den blättern und das Wasser ein wenig austauschen da es dann eh ziemlich dreckig wird wenn ich den mulm aufwirbel...
20liter sinds..
meine frage is eigendlich nur wieviel wasser ich drinne lassen soll zwecks bakterienhaushalt und wieviel leitungswasser ich reinhauen kann...
hatte jetzt geplant einfach die hälfte rauszuholen und dann aufzufüllen...
meint ihr meine tiger können das ab?

MfG Patrick
Hi Patrick
Wenn ich so lese, habe ich den Eindruck, das du dein AQ noch nicht lange hast. Du weist aber schon, das man bei dieser AQ-Größe regelmäßig WW machen muss, um die Werte stabil zu halten. Aus welchen Wasserverhältnissen kommen denn deine Tiger? Und wenn du sie schon an deine Wasserwerte angepasst hast, wie waren diese denn am Anfang? Vermehren sich deine Garnelen?
Ich, z.B. wechsel bei 30l AQ-Volumen, 10l Liter Wasser, aber in einem ausgemessenem Wasserverhältnis.
 
Zum Thema ausfräumen und saubermachen meine two cents::

Ich habe meinen Cube etwa ein Jahr, hatte vorher längere Zeit ein 54l-Pflanzenaquarium, in dem ich mit Natursand und viel Pflanzen Unmengen von Hummelgarnelen hatte.

Bei dem Cube hat man schnell die Tendenz, "Aufräumen" zu wollen.
Zwecks naturnaher Haltung von Tieren braucht es aber Mulm, Pflanzenreste usw., was aber nicht ins Shiny-New-Nano-Cube-Bild passt. Also behelfe ich mir mit eigens angelegten "Kompostecken", eine unter dem Filter, eine hinter dem Holz, unsichtbar von vorn, ein Eldorado aus Modder. Im Vordergrund kann ich aufräumen und den Mist unter den Teppich kehren.
Was beim Wasserwechsel aufgewirbelt wird, fächert man einfach nach ein paar Stunden herunter, bzw es verschwindet von selbst, die Garnelen "fächern" das herunter, die Schnecken fressen es ab. Der schwarze Plastikboden von Dennerle ist aber auch sowas wie eine schwarze Fleecejacke, man sieht jeden Fussel. Deshalb habe ich meinen gegen einen natürlicher aussehenden, helleren von Ada ausgetauscht, erstens: Fleckversteck, zweitens: natürlicherers Bild.
 
@yvette71:aquarien generell habe ich schon seitdem ich denken kann...
dies ist aber mein aller erster cube und davon mal abgesehen auch meine ersten garnelen...
auserdem will ich es nicht komplett säubern sondern eigendlich nur die algen von den pflanzen entfernen da diese nen großteil bedecken im moment und den pflanzen somit das licht und zwangsläufig die lebensdauern nehmen..
udn da ich adnn schonmal dabei bin wollt ich auch gleich noch nen WW machen und da ich meine Tiger erst seit einer Woche habe wenn ich mich nicht irre ist es halt das erste mal...
die wasserwerte weis ich nicht da sie ausm handel kamen..
Naja ich werds genauso wie bei meinen anderen Becken machen und jeden Sonntag 1/3 Wasser wechseln...


All dies hab ich übrigens jetz schon gemacht und es geht allen gut xD
 
den filter stelle ich bei beckensäuberungsaktionen immer solange ab (bzw. reduziere dne durchfluss stark) bis sich der mulm wieder auf dne boden gelegt hat, da der filter sonst recht schnell zugesifft ist........
 
Zurück
Oben