Get your Shrimp here

Wie mache ich den EasyCrystal Filter Garnelensicher??

K

Karina

Guest
Servus alle!

So nun hab ich mich endlich durchgerungen! Hab mir heute das Tetra AquaArt 30 geholt, für, naja sagen wir, ziemlich teuer für son kleines Ding. Aber da mein großes 180er daneben steht wollte ich nicht noch ein 54L Aqauarium danzu packen. Und die AquaArt Serie finde ich allgemein vom Anschauungsbild schon sehr gelungen. Mit dabei war der EasyCrystal Filter zum einhängen, er ist nach oben hin komplett offen.
So da ich nun hoffentlich auch einiges an Nachwuchs verzeichnen werde, dem Filter aber ziemlich misstrauisch gegen über stehe wollte ich von euch wissen wie man den am besten Babynelensicher machen kann?
Möglichst einfach und günstig natürlich da ich Frau und Schülerin bin ;)
Funktioniert die Lösung mit dem Damenstrumpf auch sicher? Oder ne dicke Filtermatte drumm rum stülben?

Was meint ihr dazu? Oder hat jemand evtl den gleichen und damit schon Erfahrungen gemacht?
 
hallo karina,

ich glaube die meisten beckenbesitzer des aquaart haben es so gemacht wie ich und zwar den filter einfach nicht verwendet. ich hab meinen hier auch noch nagelneu rumliegen, da ich grade wegen dem nachwuchs lieber auf einen patronenfilter vertraue. kosten würden sich so auf 15-20? belaufen, wenn du deinen filter verkaufst bekommst bist du bei +- 0 ABER auf der ganz sicheren seite.

greetz roland
 
Hallo!
Wenn man hier im Garnelenforum "rumschnüffelt", wird man feststellen, dass Roland Tünkram redet. Bevor Du einen anderen Filter für viel Geld kaufst, würde ich ihn erst mal probieren. Ich habe ihn seit November letzten Jahres laufen und:
1. Er ist leise
2. Die Reinigungskraft reicht für ein Garnelenbecken aus;
3. Er ist pflegeleicht; außer gelegentlichem Ausspülen des Filtermediums ist nicht viel zu tun; das von Tetra empfohlene regelmäßige Wechseln des Filtermediums mache ich nicht und spare so Geld, ohne dass die Leistung des Filters gemindert wird.
4. Garnelensicher wird der Filter, wenn Du die Einlassöffnung mit etwas Nylonstrumpf verkleidest. Wenn du nicht Strumpffarben wie "Perle", sondern eher schwarz/anthrazit verwendest, fällt die Verkleidung optisch nicht auf.
Mein Fazit: Probier ihn einfach mal aus. Der Filter erfüllt seinen Zweck. Austauschen kann man ihn auch später noch...
Gruß
Carsten
 
Hallo Carina,

also ich habe das mit dem Filter so gelöst, daß ich auch "nur" einen (schwarzen) Socken übergezogen habe.
Anfangs hatte ich etwas "Probleme", daß ich die Einsaugöffnungen täglich mit einem langen Löffel sauber kratzen mußte, aber mittlerweile haben die Garnelen das als "Leckerchen-Sammelstelle" entdeckt und halten die Einsaugstelle endlich fein selber sauber *freu*

Ansonsten finde ich die Lösung Klettband mit Silikon um die Ansaugöffnung zu kleben und darauf dann entweder ein Stück Filtermatte oder ein Stück Nylon zu kletten sehr gut. Habe aber noch keine Erfahrung damit.

Wie Carsten schon schrieb:
Der Filter ist wirklich sehr leise, auch pflegeleicht (das 4-wöchige Wechseln ist wirklich nicht nötig, wenn die Filterkraft nachläßt reicht auch erstmal vorsichtiges ausdrücken, wie bei anderen Filtern auch - allerdings fällt dann natürlich das weg, womit Tetra wirbt: Kein Ausdrücken & keine nassen Finger mehr ;) )
Probiere es einfach mal aus :)
 
Hallo Karina
lese mal meine Post zum Tetra Filter
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=11335&highlight=
Hatte seit dem Umbau keine Probleme mit Nachwuchs im Filter oder
sonstige Schwierigkeiten mit der Filterleistung :@
Des weiteren Betreibe ich seit längeren ein Filter nicht mehr mit den Orginal Filtereinschüben von Tetra ,sondern mit einem groben Filterschwamm auf dem Boden des Filters,und der Rest aufgefüllt mit Filtergranulat.
MfG. Klaus
 
Also dann werd ich mal das mit dem Damenstrumpf probieren, als Frau hab ich sowas natürlich im Haus ;)
Mein Dank an alle die lieben Antwortern!
 
Hallo Karina,

ich würde dir empfehlen den Filter durch einen HMF zuersetzen. Ich habe 3 Monate mit dem EasyCrystal Filter herum gekämpft und bin absolut nicht glücklich geworden.
Mit einem Damenstrumpf nimmt die Filterleistung enorm ab und setzt sich auch meist alle paar Tage ganz zu.

Lieber jetzt einen HMF einbauen, als später sich ärgern ;)
Ich bin sehr zufrieden nun damit.

Hier ein Link zu einem Thread von mir:

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=10327&highlight=
 
chbr wrote: Hallo Karina,

ich würde dir empfehlen den Filter durch einen HMF zuersetzen. Ich habe 3 Monate mit dem EasyCrystal Filter herum gekämpft und bin absolut nicht glücklich geworden.
Mit einem Damenstrumpf nimmt die Filterleistung enorm ab und setzt sich auch meist alle paar Tage ganz zu.

Lieber jetzt einen HMF einbauen, als später sich ärgern ;)
Ich bin sehr zufrieden nun damit.

Hier ein Link zu einem Thread von mir:

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=10327&highlight=

Hallo!

Wenn man NACHTRÄGLICH einen HMF-Filter einbauen will, bedeutet das: Becken komplett ausräumen, mehrere Wochen Einlaufzeit abwarten. Ist nur praktikabel, wenn man genügend Ausweichbecken zur Verfügung hat.

Und... NEIN. der Nylonstrumpf vermindert die Filterleistung nicht, und zusetzen kann er sich auch nicht, weil die Garnelen das Zeug, was sich draufsetzt, gierig abfuttern... :D

Gruß

Carsten
 
Wenn man NACHTRÄGLICH einen HMF-Filter einbauen will, bedeutet das: Becken komplett ausräumen, mehrere Wochen Einlaufzeit abwarten. Ist nur praktikabel, wenn man genügend Ausweichbecken zur Verfügung hat.

Hallo,

nicht umbedingt! Schau Dir den Thread mal an!
 
Hallo!
Das beschleunigt den Aufbau, aber:
- Wartezeit wg. Bastelns oder Bestellens
- die Einlaufphase bleibt...

Gruß

Carsten
 
zustimmung

hallo,
ich kann carsten nur voll und ganz zustimmen.Der Filter taugt was.Ich war anfangs auch skeptisch und weil ich ihn nicht abgesichert habe ( :@ ) ,fand ich darin sogar zwei mittelgroße Antennewelse + jede Menge RedFire Garnelen. Dann habe ich den fantstischen Nylon-Strumpf Trick angewandt und siehe da, seitdem habe ich keinerlei derartiger Probleme mehr.
Die Filtermedien sind ok,die Kohlekartuschen einfach weglassen (unbedingt aufheben, falls man mal mit Medikamenten arbeiten sollte,sind sie bestimmt wieder brauchbar um danach chemisch zu filtern) und durch etwas Filterwatte oder, wie auch schon angesprochen, durch Filterröhrchen ersetzen.Dort können sich dann zusätzlich nützliche Bakterien ansiedeln.(Wer ganz sparsam vorgehn will (so wie ich) und keine Filterwatte zusätzlich oder Röhrchen kaufen will,der öffnet vorsichtig die Kohle-Filterkartuschen und krümelt das Kohlegranulat heraus,danach kann man die Kartusche ganz normal einsetzen und gelegentlich auswaschen.Funktioniert Bestens.
Die Strumpfhose setzt sich zwar zu,jedoch leisten die Garnelen oder Beifische wie Antennewelse hier hervorragende Arbeit.Mein Filter ist grundsätzlich sauber und die Garnelen zufrieden.
Viele Grüße,
Serenity
 
hallo! ja das mit dem nylonstrumpf hab ich schon länger und bis jetzt keine ausfälle verzeichnen müssen. die garnelen grasen hin und wieder vor der filteröffnung, aber passiert ist bis jetzt noch nichts. nur, warum soll ich die kohlekartusche weg lassen?
 
Hi,

ich habe zwar weder das Becken noch den Filter, aber ich habe diese Strumpflösung schon bei anderen, wesentlich stärkeren Filtern ausprobiert und immer meine Probleme gehabt. Das Ding war täglich verstopft. Pflanzenreste und so weiter entsorgen die Garnelen nämlich auch nicht.
Ich habe daher in allen "kleinen" Garnelenbecken nur noch Schwammfilter. Die kosten für diesen Filter betragen lediglich 5-6 Euro. Eine Pumpe haben die meisten ja eh schon zu Hause.

@Serenity
Ein Antennenwels im 30 Liter Becken ist wohl nicht gerade die Klasse Lösung. Lies Dir mal durch wie gross Deine Tiere werden können und welchen Platzbedarf sie haben. Die Ausrede dass die Fische ja noch klein sind, finde ich auch arm, denn der Platzbedarf bleibt trotzdem.

Gruss
Melanie
 
Zurück
Oben