Verena
GF-Mitglied
Hallo,
viele von meinen RF haben seit zig Tagen einen gelben Fleck auf dem Rücken, der zu 100 % der Laichfleck ist. Es haben auch schon Häutungen stattgefunden. Kann es theoretisch auch sein, dass sich Garnelen mit Laichfleck mehrfach häuten, aber dennoch keine richtigen Eier produzieren? Es wär nett, wenn mir das mit der Befruchtung etc. noch einmal jemand genau erklären könnte!
Vielen Dank.
Verena
viele von meinen RF haben seit zig Tagen einen gelben Fleck auf dem Rücken, der zu 100 % der Laichfleck ist. Es haben auch schon Häutungen stattgefunden. Kann es theoretisch auch sein, dass sich Garnelen mit Laichfleck mehrfach häuten, aber dennoch keine richtigen Eier produzieren? Es wär nett, wenn mir das mit der Befruchtung etc. noch einmal jemand genau erklären könnte!
Vielen Dank.Verena



,na,ja nun ist es raus, muß ich mit leben, lernt halt immer wieder etwas dazu !
Also, der Laichfleck muss bei allen Garnelen sichtbar sein. Wenn Du mal im Internet schaust, da findest Du viele Bilder von Garnelen mit Laichfleck. Da sind bestimmt auch Deine dabei. Mir ist noch nicht klar, wie lange es braucht bis die Eier in den Bauch gewandert sind und ob die vorher von einem Männchen befruchtet werden oder ob das später passiert. Was ich bisher gelesen habe, besagte Folgendes: Eier werden vorproduziert (Laichfleck), bei einer späteren Häutung werden Sexualhormone freigegeben, daraufhin werden die Männchen angelockt, die dann ihre "Pakete (Spermien)" anheften und wenn die Eier freigegeben werden, kommt es zur Befruchtung. 

,entdeckt habe ich nur , das einer meiner Hummeln jetzt nen dicken Bauch hat, na ja ,viele Eier sorgsam, durchschüttelt,das war eine riesen Freude, aber nen Eifleck,nein,kann ich immer noch nicht erkennen,