Get your Shrimp here

wie lange für Wasserwechsel?

Tahli

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
187
Bewertungen
41
Punkte
10
Garneleneier
16.004
Hi,

mich würde interessieren, wie lange Ihr für einen WW braucht....

Wir haben einen 30er Cube und wechseln derzeit 2x/Woche ca. 3-4 l. Das Wechselwasser bereiten wir mindestens einen halben Tag vorher zu, damit sich die Tempereatur angleichen kann.

Über was für einen Zeitraum sollte das neue Wasser zugefügt werden? Wohl nicht direkt "in einem Rutsch"?

LG, Jutta
 
Morgen Jutta,

also WW mache ich einmal in der Woche und dann gerade bei kleinen Becken, 30 - 40%. Das Wasser brauchst Du nicht vorbereiten. Es sollte nur nicht eiskalt oder wärmer sein als das AQ-Wasser. Kühleres Wasser ist auch besser.
Zuführung des Frischwassers geschieht bei mir über einen Luftschlauch. Der Eimer Wasser kommt auf eine Erhöhung und sauge das Wasser an. So Plätschern 10-15 Liter ganz langsam ins Becken.
Keiner erschreckt sich, jeder gewöhnt sich langsam an das neue Wasser und es wird nichts aufgewirbelt.
Dauer bei mir ca. 45 min.


Gruß
Benny
 
Hallo.


ich wechsel bei meinen becken ( 60er becken) alle 4 Tage 10 Liter.
ich nehme kaltes wasser aus der leitung und mache es auch über einen luft-schlauch, alledings habe ich am anderen ende was ins aq geht noch ein luftregulierungs-stück drann, damit stell ich ein wie schnell das wasser ins aq gelangt.

bei mir dauert es ein paar std. (ca. 2 - 4 std.) bis der eimer leer ist.


klappt wunderbar...



gruß
micha
 
Moin,
soviel Arbeit mache ich mir nicht. Wechsele wöchentlich meine 30 u. 40 ltr. Becken.
Es werden 10 ltr. abgezogen und anschließend wieder mit dem Eimer nachgefüllt.
Das ganze geht ruck zuck. Nachteile in meiner über 55 jährigen Aquarianerzeit -KEINE-
Grüße
Werner
 
Morgen Werner,

das ist auch eine lange Zeit Erfahrung. Manche Leute sind halt auch etwas vorsichtiger. Aber nach 55 Jahren weiss man wie die Garnele schwimmt. :-)

Gruß und gesegneten Sonntag
 
Wasser raus, neues Wasser in eine Gießkanne, und wieder rein.
Dauert keine 5 Minuten, und schadet auch niemandem ;)
 
Ich halte mich da auch nicht wirklich lange mit auf:
das Wasser und der sichtbare Dreck/Schlamm wird mit einem Schlauch aus dem Becken gesaugt, und frisches Wasser dann in nahezu gleicher Temperatur wieder aufgefüllt, nachdem ich Wasseraufbereiter beigemischt habe.
1 X die Woche scheint ein guter Intervall zu sein ;)

Holger
 
Morgen Werner,

das ist auch eine lange Zeit Erfahrung. Manche Leute sind halt auch etwas vorsichtiger. Aber nach 55 Jahren weiss man wie die Garnele schwimmt. :-)

Gruß und gesegneten Sonntag

Na ja, vor 55 Jahren gab es noch keine Garnelen fürs Aqua.
Die ersten Nelen habe ich in meiner Seewasserzeit 1968 bis 1993 gepflegt.
Danach bin ich wieder auf Süßwasser umgestiegen.Seewasser war wundervoll, aber nach so langer Zeit wollte ich unbedingt wieder mal etwas anderes ausprobieren.
Gruss
Werner
 
Hi,
ich denke mal wie schnell man den WW macht hängt in erster Linie davon ab, wie unterschiedlich die Werte des Leitungswasser und des Aq Wassers sind.
Mein Leitungswasser hat nen GH von über 20, KH18 Ph8,5 wenn ich da einfach 50% WW machen würde wäre das glaube ich nicht so gut ;)
Lg Alex
 
Hallo,

Ich mach jede Woche 20 % Wasser raus mit nem Schlauch und hinter dem HMF mit so nem Messbecher wieder rein.

Die Meiste Zeit braucht das Raus hohlen.

Mfg Max
 
also bei mir geht das ratz fatz

Schlauch rein, Wasser ansaugen und raus - ca 1/3 also 10 Liter, und frisches Wasser mit Eimer bzw Gießkanne rein - 5 min höchstens
das ganze geschieht mit normalem Leitungswasser ohne jegliche Aufbereiter, die Wassertemperatur wird mittels "große Zehe rein" abgeschätzt *scherz*

kaum Aufwand, kenne niemanden persönlich, der da länger rumschei*t ;)

ahja, so wöchentlich in etwa wirds gemacht :)
 
Einmal pro woche 10-15% raus und mit nem 10mm Schlauch gleich wieder rein.
Dauert vll. 15-20min. aber nur weil der Blockfilter so langsam is.;)
 
Geht mir genauso:

80er Becken: Schlauch rein und 3 Eimer Wasser wegtragen (also 30l), Gießkanne mit Wasser der annähernd gleichen Temp. füllen und über die Hände gießend ins Becken rein (damit der Strahl nicht so stark ist).
30er Becken: Schlauch rein, 10l raus, Wasser in Gießkanne (eine tolle Erfindung) und über die Wurzel gießend wieder rein.

Fertig. Das rumwuseln an den Pflanzen dauert meist am längsten, aber das mache ich ja auch nicht jede Woche.
 
Hallo,


Beim 54er Becken wie folgt: (10 Liter wöchtl.)

Wasser mit 16mm Schlauch raus.

Die Mischbatterie im Bad auf gefühlte (stimmt meistens +/- 1°C) 23 °C stellen, Eimer füllen -im Zimmer mit Salzsäure den PH auf 6,5 bringen- den Eimer auf die Abdeckung stellen und durch den 4/6er Luftschlauch (der Schlauch steckt im Eimerboden, Lochbohrung) das Wasser ablassen und gut ist´s. Die Aktion dauert max. 20 Minuten.


lg



René
 
Beim Hineingießen des Wassers nehme ich immer einen Tupp.Deckel, der zum Schnitzelwarmhalten gedacht war. Der ist ziemlich gebogen und der hält auf der Wasseroberfläche, saugt sich richtig an. Und dann gieße ich langsam das Wasser darüber und überhaupt nichts wirbelt auf.

:)Jo
 
ich übergieße immer den Filter, dadurch wirbelt nix auf :)
 
der reine ww dauert bei mir bei 20l wechselwasser rd. 10minuten (incl. über 2stockwerke den kanister mit dem abwasser bzw. die gieskanne mit dem frischwasser schleppen).....das wasser gieße ich entweder über meine hand oder über den gießaufsatz mit der gieskanne ins becken...
 
ich übergieße immer den Filter, dadurch wirbelt nix auf

mach ich auch so

Also ich wechlse wöchentlich in meinem 60l Becken ca 15-20 Liter. Für den reinen WW brauch ich dann eigentlich nur so 10min aber dann den Boden aufwischen (ich kleckere immer so viel Wasser aus und das ist bei nem Holzboden nicht grad ideal *schäm) und so, und wenn ich mir eben noch ein bisschen Zeit lass und die Pflanzen auch noch ein wenig kürze dauerts so in Summe 25-30 min.
 
Zurück
Oben