Arsat
GF-Mitglied
Hallo.
Zu dem Thema gibt es ja einige Threads, aber zu meiner Frage, wie lange Garnelen mit einer inneren bakteriellen Infektion überleben können, hab ich nicht wirklich genauere Aussagen gefunden.
Ich hab ein paar Yellow Fire, die durchgehend weiß sind. Eine innere bakterielle Infektion sieht zwar anderes aus, aber ich hab gestern trotzdem mal 50 % Wasserwechel gemacht und zusätzlich eine AquaEL UniFilter 500 UV reingehängt um die Keimzahl zu reduzieren. Seemandelblätter und Erlenzapfen sind genügend im Becken.
Todesfälle habe ich noch keine Sichten können, aber dieses durchgehende weiss gefällt mir garnicht.
Leider läßt sich nicht genau ausmachen, welche jetzt nur gelb sind und welche richtig weiß.
Ich lasse jetzt ein neues Aquarium mit Dreiecksfilter mit Zeolith und einem Beutel Kiesel laufen ( war im Froschbecken hinter dem HMF ) und selektiere da die Tiere mal rein mit Schwimmpflanzen ohne Bodengrund ( Bodenfilter usw ist erst bestellt
).
Furanol hab ich vorsorglich als Hilfe auch schon gekauft. Ob und wann ich das einsetze weiß ich noch nicht.
Für Tips wäre ich natürlich dankbar.
Ich weiß nur, daß ich die Keimzahl reduzieren muss.
Die kranken Tiere selektieren sollte und evtl Medizin einsetzen, was aber auch die Filterbakterien töten würde.
Zu dem Thema gibt es ja einige Threads, aber zu meiner Frage, wie lange Garnelen mit einer inneren bakteriellen Infektion überleben können, hab ich nicht wirklich genauere Aussagen gefunden.
Ich hab ein paar Yellow Fire, die durchgehend weiß sind. Eine innere bakterielle Infektion sieht zwar anderes aus, aber ich hab gestern trotzdem mal 50 % Wasserwechel gemacht und zusätzlich eine AquaEL UniFilter 500 UV reingehängt um die Keimzahl zu reduzieren. Seemandelblätter und Erlenzapfen sind genügend im Becken.
Todesfälle habe ich noch keine Sichten können, aber dieses durchgehende weiss gefällt mir garnicht.
Leider läßt sich nicht genau ausmachen, welche jetzt nur gelb sind und welche richtig weiß.
Ich lasse jetzt ein neues Aquarium mit Dreiecksfilter mit Zeolith und einem Beutel Kiesel laufen ( war im Froschbecken hinter dem HMF ) und selektiere da die Tiere mal rein mit Schwimmpflanzen ohne Bodengrund ( Bodenfilter usw ist erst bestellt

Furanol hab ich vorsorglich als Hilfe auch schon gekauft. Ob und wann ich das einsetze weiß ich noch nicht.
Für Tips wäre ich natürlich dankbar.
Ich weiß nur, daß ich die Keimzahl reduzieren muss.
Die kranken Tiere selektieren sollte und evtl Medizin einsetzen, was aber auch die Filterbakterien töten würde.