Hallo Diddy und Heike
Also ich als angehender Elektroingenieur kann dazu Folgendes sagen:
1. Die PC-Lüfter pusten ja die Luft rein, was bedeutet, dass sie hauptsächlich mit der ganz normalen Raumluft in Kontakt kommen.
2. Hat kondensiertes Wasser einen ganz geringen elektrischen Leitwert, da in im kaum Salze (Elektrolyte) vorhanden sind, die im Wasser für den Stromfluss sorgen könnten.
3. Laufen normale PC-Gehäuselüfter auf einer recht geringen Spannung von 12V. Dadurch wird der Kriechstrom, der auf den feuchten Oberflächen fliesst sehr klein.
Fazit: Es besteht keine Gefahr für einen Kurzschluss durch Kondenswasser. Wenn allerdings 230V in Nähe des Aquariumswassers gebracht werden kann es sehr gefährlich werden!!! Deshalb am besten das Netzteil für die Lüfter extern lassen und irgendwo weiter weg aufstellen.
Mir ist übrigens mal die festgeklebte Halterung der 12V Halogenbirne in meinem kleinen Aquarium abgegangen. Die leuchtende Halogenbirne hing an den Zuleitungen im Aquariumswasser! Es gab weder einen Kurzschluss, noch Ausgasungen durch Elektrolyse an den Kontakten. Hab die Birne natürlich schnell wieder rausgenommen, aber sie muss dort wohl mehrere Stunden dringehangen haben bevor ich es bemerkt habe.