Get your Shrimp here

Wie groß muss die Lampe sein

Keksdose

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
14. Aug 2010
Beiträge
342
Bewertungen
98
Punkte
10
Garneleneier
22.805
Hallo zusammen,

wenn ich ein 25 Liter Aquarium nehme, mit den Maßen 40x25x25. Reicht dann eine Aufsatzleuchte die 32cm lang ist? Oder muss die exakt 40cm sein damit die Pflanzen genug Licht bekommen?
 
wenn ich ein 25 Liter Aquarium nehme, mit den Maßen 40x25x25. Reicht dann eine Aufsatzleuchte die 32cm lang ist? Oder muss die exakt 40cm sein damit die Pflanzen genug Licht bekommen?

Hallo,

so pauschal kann man das nicht sagen, da es vom Abstrahlwinkel der Leuchtmittel abhängt. Im Normalfall sollte das aber kein Problem sein, solange die Lampe auf das Becken passt. In meinem Lido 200 ist die Leuchtstoffröhre auch 20cm (links und rechts jeweils 10cm Abstand zum Beckenrand) kürzer, als die Beckenlänge. Aber das ist kein Problem.

Gruß

Felix
 
Viel wichtiger ist, welche Lichtmenge tatsächlich geliefert wird.
Während bei T5 die Näherungsweise über die Wattzahl ausreichend ist, ist die Spannweite bei den Leds so groß, dass nur die Lumenangabe verlässliche Daten liefert.

Die Länge der Leuchte spielt nicht so eine Große Rolle. Entscheidend sind vielmehr Abstrahlwinkel und Abstand zur Wasseroberfläche. Ein Becken muss nicht vollständig ausgeleuchtet werden.
Ein Spiel aus Licht und Schatten wirkt natürlich.
Mich persönlich haben daher die Daytime Cluster überzeugt, deren punktueller Lichteinfall eben diesen natürlichen Lichteffekt hervorruft.
 
Wobei so ein Cluster irgendwie immer die Pflanzen zwingt zur mitte zu wachsen, oder zumindest dahin wo die reihencluster sind.
Da sind mir hintereinander liegende Balken oder Lichtquellen, am besten eine komplett leuchtende Oberfläche im Becken ohne Clustereffekt, lieber.
 
Hallo,

Das kann man ja jetzt nicht vergleichen.
Wenn mann mehrere Leuchtbalken einsetzt, müsste man es mit mehreren Clustern vergleichen. Dann hat man auch eine über die Oberfläche verteilte Lichteinstrahlung.
Es gibt dann ebenfalls keine Mitte mehr zu der hin gewachsen werden müsste.
Hat man in einem kleinen Becken nur einen Balken in Betrieb, ist die Ausleuchtung bereits sehr gut.
Sicherlich ist es in der Anschaffung günstiger mit mehreren T5 Leuchten zu beleuchten. Auf Dauer holt man die Kosten aber durch den deutlich geringeren Stromverbrauch über die Cluster wieder rein.
Wer keine Spoteffekte mag, der kann zur Daytime Eco greifen, oder Hersteller wie Eheim, Dennerle oder die Aqualighter nutzen. Das wären allesamt noch recht gute Led-Alternativen.
Stripes von Led-Aquariumbeleuchtung haben bei mir nach 1-2 Jahren bereits deutliche Ausfälle, weshalb ich sie nicht empfehlen kann.
 
Bin trotzdem nicht der Freund von clustern. Habe noch einen 35 Liter Cube von Eheim laufen, mit Original Led in Cluster form.
Die Lampe sitzt mittig über dem Becken und auf dauer wächst alles was an Stängelpflanzen vorhanden ist in Richtung der Lampe, also alle Stängel vom Rand her in die Mitte. Sieht sehr unnatürlich aus.
 
Das liegt nach meiner Einschätzung aber eher an Leds an sich, die mit einem Abstrahlwinkel von ca. 120° etwas konzentriert in die Mitte strahlen. Der Standardleuchtbalken hat ja zwei Röhren, also zwei Lichtquellen.

Lässt man Stängelpflanzen hoch wachsen, kann es den beschriebenen Effekt geben.
Wählt man für Eheim und oder Juwelbecken Leds, sollte man wohl besser zwei Leuchten einsetzen.
Über einem 325l Becken habe ich z.B. 1x 50w Cluster vorne und hinten über den Stängelpflanzen nochmal 70W Cluster. Da wächst dann alles Kerzen gerade nach oben. Außer natürlich Ausläufer und Seitentriebe ;)
 
Zurück
Oben