Get your Shrimp here

wie 10l Cube mit post verschicken?

Mr.Crab

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
123
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.916
Ahoi Matrosen,

wollt ma fragen wie ihr ein 10l Cube mit der post verschicken würde?
also zb. wie verpacken das es wirklich heile ankommt,ich weiss is ne doofe frage aber über eure tips wär ich sehr dankbar!:)

lg Daniel
 
Hi
also den Karton mit Styropor oder auch mit geschredertem Papier
vollmachen
Gruß Daniel
 
Ich habe mein 30er neulich in einem seeeeehr großen Karton bekommen, welcher mit so nen Lufttaschen gefüllt war.
Ich finde zwar der Karton muss nicht ganz so groß sein ;), aber die Füllung fand ich super. Bei Papier hätte ich die Befürchtung das es durch das Gewicht stark zusammengedrückt wird.
 

Anhänge

  • 20091012_001_klein.jpg
    20091012_001_klein.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 40
Hallo,

als ich meins bekommen hab war auf dem Boden des Kartons eine Styroporplatte, darauf das Becken. Zwischen Becken und Karton Styropor. Im Becken auf jeder Seite eine Styroporplatte der Rest mit Papierstreifen aufgefüllt. Oben drauf dann nochmals ne Styroporplatte so groß wie der Karton.

Hoffe ist verständlich was ich hier schreibe ;)

Auf dem Karton war noch ein Aufkleber "Vorsicht Glas".

Das Becken kam heil an.

Viele Grüße
Ela
 
Hi Franzi und die anderen,

danke für euren schnellen antworten:)
Wo bekommt man denn diese kissen her?

Was kostet bei der größe/gewicht das porto?

lg Daniel
 
Die Aufkleber bringen nicht wirklich was. Ich glaube das A und O ist wirklich die Füllung. Ich würde es mit Luftpolsterfolie umwickeln, das Zeugs bekommt man ganz gut im Baumarkt.

Wo du diese Taschen herbekommst kann ich dir nicht sagen, habe sie noch nie im Handel gesehen. Beim Preis denke ich bist du bei DHL oder Hermes gut aufgehoben. Bei DHL ist es ja abhändig vom Gewicht, bei Hermes von der Größe. Verpacke es und dann hast du alle Angaben die du brauchst. Dann kannst du gucken. Ich persönlich würde eher zu DHL tendieren. Meines kam übrigens mit DPD
 
Hallo Daniel,

verpacke alle Kleinteile (Lampe etc.) erst mal ganz dick, am besten mit Luftpolsterfolie und fixiere sie mit Klebeband oder Tesa. Nimm einen stabilen Karton, der ein wenig größer als das Aquarium ist, knülle Zeitungspapier ganz fest zusammen und lege die Papierkugeln dicht aneinander gedrückt auf den Boden vom Karton. Stelle das Aquarium rein, das du am besten mit Luftpolsterfolie umwickelt hast. Lege nun Papierkugeln und die Kleinteile ins Becken und ordne sie so an, dass sie die Scheiben nicht berühren. Du machst Papierkugeln bis das Aquarium voll ist. Alle Hohlräume müssen fest gefüllt sein, aber natürlich darf nichts unter Druck stehen. Du machst nun weitere Papierkugeln und füllst damit den Raum zwischen Karton und Aquarium auf. Bedenke bitte immer, dass alles möglichst wenig wackeln, dennoch nicht unter Druck stehen darf.

Auf Luftpolstertaschen würde ich verzichten, da sie platzen könnten. Styroporplatten finde ich zu unflexibel, Kugeln aus Zeitungspapier (fest gestopft) dämpfen recht gut.

Schreibe bitte gut sichtbar "Vorsicht Glas" darauf, vielleicht liest es ja doch jemand und behandelt das Paket entsprechend. :)
 
Ahoi Matrosen,

ich bedanke mich nochma für eure schnellen Antworten!

weiter so!;)
 
Zurück
Oben