Martina
GF-Mitglied
Hallo
Wollte meine tragendes Shuffelweibchen ins 60l Becken setzen, sie war schonkomisch als ich sie rausgeholt habe, ging garnicht von meiner Hand runter und weggesprungen ist sie auch nicht beim rausholen.
5 Minuten nach dem umsetzen lag sie auch schon auf der Seite, ich hab sie sofort rausgeholt und in einen Becher mit Aquariumwasser gegeben. Leider hat sie es nicht geschaft.
Die Eier sind schon recht weit, sie schauen nicht mehr dunkel grün/braun sondern sind zur hälfte hell braun und weißlich, haben auf dem ersten Blick schon wie Larven ausgesehen aber sind doch noch Eier.
Jetzt hab ich die Eier von der toten shuffel Dame abgestreift in einem Behälter mit Aquariumwasser und Luftsprudler gegeben.
Was muss ich eventuell noch beachten?
Hab schon gelesen das man die Eier in einem kleinen Sack für die Pumpe hängen kann, damit die in Bewegung bleiben.
Was nehme ich da für einen Sack, kann ich da feinstrumpfhosen nehmen?
Ich bitte um Tipps, wäre ja schön wenn die kleinen doch eine Chance zum Leben bekommen würden.
LG
Martina
Wollte meine tragendes Shuffelweibchen ins 60l Becken setzen, sie war schonkomisch als ich sie rausgeholt habe, ging garnicht von meiner Hand runter und weggesprungen ist sie auch nicht beim rausholen.
5 Minuten nach dem umsetzen lag sie auch schon auf der Seite, ich hab sie sofort rausgeholt und in einen Becher mit Aquariumwasser gegeben. Leider hat sie es nicht geschaft.
Die Eier sind schon recht weit, sie schauen nicht mehr dunkel grün/braun sondern sind zur hälfte hell braun und weißlich, haben auf dem ersten Blick schon wie Larven ausgesehen aber sind doch noch Eier.
Jetzt hab ich die Eier von der toten shuffel Dame abgestreift in einem Behälter mit Aquariumwasser und Luftsprudler gegeben.
Was muss ich eventuell noch beachten?
Hab schon gelesen das man die Eier in einem kleinen Sack für die Pumpe hängen kann, damit die in Bewegung bleiben.
Was nehme ich da für einen Sack, kann ich da feinstrumpfhosen nehmen?
Ich bitte um Tipps, wäre ja schön wenn die kleinen doch eine Chance zum Leben bekommen würden.
LG
Martina