Get your Shrimp here

Werte meines neuen Akadama Beckens

Intergalactic

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Apr 2011
Beiträge
130
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
5.267
Hallöchen
Hab zum ersten Mal ein Becken mit Bodenfilter und Akadama Boden gemacht.
Es handelt sich um ein 60 Liter Becken, mit ein paar Pflanzen und ein bisschen Moos.
Die gemessenen Werte von Heute:
PH: 6,4
NO2: 0,01
NO3: 5
Fe: 0
GH: 3
KH: 1

Was sagen denn die Fachmänner und Frauen hier zu diesen Werten.
Würde dort gerne Red Bees, bzw. CR einsetzen.
 
Hallo,

Nitrit sollte 0 sein.
Der Nitritwert spricht dafür, dass
die Stickstoffabbaukette noch nicht funktioniert.
Noch keine Tiere einsetzen!
Mit welchem Test kommt man auf NO3 = 5?
Die GH könnte etwas höher 4 bis 6.
Sonst gut.
 
No3 habe ich mit dem JBL Tröpfchentest gemessen.
Auf der Vergleichsskala steht über der Farbe eine 5
Oder lese ich das falsch ab?
 
Hallo,

das kann sein, hat mich nur interessiert, welcher das ist.
Der Streifentest von JBL geht erst bei 10 los und der
Tropftest von sera auch, daher hatte ich mich gewundert.
das wird vermutlich noch geringfügig mehr, wenn die Abbaukette
funktioniert. Machst Du Wasserwechsel mit Leitungswasser
oder aufgehärtetem Osmosewasser?
 
Das Becken läuft jetzt seid knapp vier Wochen.
Wasserwechsel hab ich bis jetzt nur einmal gemacht (Ca 10 Liter vor ner Woche)
Aufgefüllt wurde es mit Leitungswasser, wie alle meine anderen Becken auch.
In den anderen Becken hab ich Nano Kies von De....le.
Unsere Leitungswasserwerte sind hier sehr gut.
Kann ich irgendwie nachhelfen und den No3 zu senken?
 
Hallo,

der NO3-Wert ist eigentlich unbedenklich.
NO2 ist aber höchst bedenklich. Das sollte in
einem vier Wochen alten Becken eigentlich
nicht nachweisbar sein. Das solltest Du
auf jeden Fall genau im Auge behalten.
Da stimmt etwas mit der Filterung nicht.
Oder Du hast falsch gemessen.
Oder Du hast Nitrit im Leitungswasser.
Maßnahmen:
nochmal genau messen (Aqua und
Leitungswasser). Ich hab mit Akadama
noch wenig Erfahrung. Soweit ich gelesen
habe, eignet er sich aber gut als
Filtermaterial. dementsprechend müsste
Dein Bodenfilter eigentlich alles Nitrit
in Nitrat verwandeln. Tut er aber
scheinbar nicht.
 
Jetzt mal keine Panik wegen dem NO2 was er da gemessen hat. Was sagt die Skala denn? Hat die genua wie mein Tetra Test ein < Zeichen davor?! Mit dem Tetra Test kann ich auch nur <0,3 mg/l messen.


Mfg Mathes
 
Ja Mathes, habe ein < davor
Es muss also richtig <0,01 heißen.
Eigentlich kann man kaum eine Verfärbung erkennen
 
Bevor Du da Garnelen einsetzt, sind einige richtige große Wasserwechsel (von meiner Seite aus) unabdingbar. Ich hatte einige sehr unschöne Todesfälle durch die starke Aufnahmefähigkeit von Akadama, die Garnelen konnten sich nicht häuten und sind verendet. Ein Akadama Becken würde ich immer 2-3 Monate mit regelmässigen großen Wasserwechseln einlaufen lassen. Zumal dann auch die GH und KH wieder ein wenig steigt und sich dann erstmal halbwegs einpendelt.
 
Wieviel Wasser soll ich also bei nem 60 Liter Becken am besten wechseln?
 
Hallo

Der Wasserwechsel richtet sich nach dem Garnelenbesatz und der Pflanzenmenge im Aquarium.
Bei einem 60er Becken also 54 l sollte man zwischen 10 und 30 % Wasser einmal die Woche wechseln.
Als groben Richtwert für die Wassermenge kannst Du den Nitatwert nehmen der sollte bei Bee Garnelen nicht über 15 mg/l sein.
Unabhängig vom Nitrat gibt es noch andere Stoffe die das Wasser belasten wie Keime und Bakterien die Stoffe kann man aber nur im Labor testen.
Unabhängig vom Nitrat sollte man aber immer ein mal die Woche Wasser wechseln.
Diese Garnelen stammen aus Bächen die sehr sauberes Wasser haben und sind deshalb empfindlich was die Wasserverschmutzung betrift.
Da das Becken mit Akadama gefüllt ist würde ich das Wechselwasser mit Osmosewasser verschneiden damit die Wasserwerte von Gh und Kh nicht so stark schwanken.
Wenn Du kein Osmosewasser zur verfügung hast würde ich dann lieber 2 kleine Wasserwechsel die Woche machen.

schönen Gruß René
 
Noch kann nichts passieren Rene.
Es sind noch keine Garnelen im Akadama Becken.
Da sollen irgendwann mal meine CR/ Red Bees rein.
Das heißt wenn noch welche da sind bis dahin.
Hab momentan mega Probleme mit meinen Becken und keine Ahnung was es sein kann (Siehe auch meinen anderen Tread)
Kannst ja vielleicht auch mal dort vorbei schauen, vielleicht hast du ja noch ne Idee....... (Heißt Hilfe was ist mit meinen Tieren los)
VG Björn
 
Osmosewasser steht mir leider nicht zur Verfügung, kann ich sonst noch irgendetwas tun um die Werte aufzubessern? (Filterstart Bakterien)
Oder gibt man bei Akadama lieber nichts ins Becken dazu?
 
Hallo

Dann würde ich lieber ein paar kleine Wasserwechsel mit Leitungswasser machen als einen Großen.
Durch das Leitungswasser ist der Boden schneller gesättigt und verliert dadurch seine Wirkung früher.

schönen Gruß René
 
So, heue mal wieder die Werte gemessen
Aktuell sind es:

GH: 3
KH: 0
PH: 6
No2:0
Fe: 0
No3:0
NH4:0

Was meint ihr dazu. Ist der PH jetzt nicht etwas niedrig?
 
der ph wert ist für die red bee gut...
die nicht nachweisbare karbonathärte könnte dir aber einen säuresturz irgendwann einbringen...kh puffert quasi das auf und absinken des ph... da würd ich etwas nachbessern... so auf 1 oder 2.. ebenso würd ich die gh vieleicht auf 4 oder 5 anheben.. aber da scheiden sich die geister..
 
Was meint ihr dazu. Ist der PH jetzt nicht etwas niedrig?
Hallo, nein ist er nicht meine sind auch bei Ph 6 und sie fühlen sich pudelwohl :)
Ja ich würde auch die Gh etwas erhöhen so min 5
lg LEo
 
Danke schonmal für die Tips.
Könnt ihr noch verraten wie ich die Werte anheben kann und womit?
Bin noch nicht so lange dabei, quasi noch Anfänger.
Oder reguliert sich sowas noch mit dem einlaufen?
 
Naja von alleine geht die Gh nicht hoch, es gibt ein paar Methoden ich mache es mit Ca+ von Shi_____a musst aber vorsichtig sein. Ps: habe auch diese Probleme mein Gh war bei 3 nun ist es bei 7 das will ich aber auch. Bin aber auch am Anfang :)
 
Weiß jemand noch ne andere Methode um den GH und die KH ein bisschen anzuheben?
 
Zurück
Oben