Hallo liebe Aquarianer,
ich habe mir vor etwa einer Woche den Dennerle NanoCube 30l im Complete Plus Paket zugelegt und natürlich aus Mangel an Geduld direkt eingerichtet. Ich bin quasi Aquariumanfänger, auch wenn ich als Kind mal ein kleines 50l Becken mit mäßigem Erfolg betrieben habe. Ein paar Bücher (eher Ratgeber) habe ich schon gelesen und denke die Grundlagen verstanden zu haben, aber jetzt sind doch so einige Fragen aufgekommen.
Fakten:
- 30l Nano inkl DeponitMix Boden und schwarzem Garnelenkies
- 2 Schieferplatten
- 2 mal Wasserpest
- eine Pflanze, deren Name mir entfallen ist. Aber ihr erkennt die sicher sofort.
- dazu soll noch Javamoos rein (irgendwie im Moment schwer zu bekommen) und vielleicht etwas grasartiges.
- ein paar große helle Steine (genaue Bezeichnung kenne ich auch nicht)
- läuft seit etwa einer Woche mit Pflanzen ein
- Wasser mit beiliegendem Aufbereiter behandelt und nach Anleitung gedüngt
- Filter mit Filterstarter behandelt (allerdings erst vor 2 Tagen)
- Dazu jeden Tag ein paar zerriebene CrustaGran Kügelchen
Fragen:
- Ich habe mich total in die Crystal Red verguckt, die ja oft als anfängergeeignet beworben werden, auch wenn ich da schon anderes gehört habe. Sind 10 Tiere als Erstbesatz die Untergrenze oder kann man sogar mit weniger die Population starten?
- Auf was sollte ich speziell bei diesen Garnelen achten? Besonders bzgl. der WW.
- Kann ich mit solchen einfachen Streifentests (z.B. Dennerle Nano Mini Lab) die WW hinreichend genau bestimmen, um die Garnelen gefahrlos einzusetzen?
- Die Schieferplatten haben so einige Verfärbungen (s. Bilder). Könnten das für die Garnelen gefährliche Metalloxide sein? Wäre schade drum, wenn ich daran denke, wie teuer die Dinger waren.
- Ich habe die Pflanzen vorher nicht gewässert, sondern nur mal gründlich abgespült, was wahrscheinlich kaum einen Effekt hatte. Sollte ich das Wasser noch ein paar mal wechseln bevor die Garnelen kommen? Wenn ja, wie oft und wieviel?
- Was haltet ihr insgesamt von der Einrichtung? Reichen den Garnelen die Versteckmöglichkeiten zwischen den Platten und in den Pflanzen oder sollte ich noch ein paar Röhrchen o.ä. einbringen.
Das wären dann mal die ersten Fragen. Weitere werden folgen
Hier nun noch die Bilder:

Werde später vielleicht noch ein paar Fotos machen.
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe und ich hoffe ich hab nichts Wichtiges vergessen.
Gruß jaqqq
ich habe mir vor etwa einer Woche den Dennerle NanoCube 30l im Complete Plus Paket zugelegt und natürlich aus Mangel an Geduld direkt eingerichtet. Ich bin quasi Aquariumanfänger, auch wenn ich als Kind mal ein kleines 50l Becken mit mäßigem Erfolg betrieben habe. Ein paar Bücher (eher Ratgeber) habe ich schon gelesen und denke die Grundlagen verstanden zu haben, aber jetzt sind doch so einige Fragen aufgekommen.
Fakten:
- 30l Nano inkl DeponitMix Boden und schwarzem Garnelenkies
- 2 Schieferplatten
- 2 mal Wasserpest
- eine Pflanze, deren Name mir entfallen ist. Aber ihr erkennt die sicher sofort.
- dazu soll noch Javamoos rein (irgendwie im Moment schwer zu bekommen) und vielleicht etwas grasartiges.
- ein paar große helle Steine (genaue Bezeichnung kenne ich auch nicht)
- läuft seit etwa einer Woche mit Pflanzen ein
- Wasser mit beiliegendem Aufbereiter behandelt und nach Anleitung gedüngt
- Filter mit Filterstarter behandelt (allerdings erst vor 2 Tagen)
- Dazu jeden Tag ein paar zerriebene CrustaGran Kügelchen
Fragen:
- Ich habe mich total in die Crystal Red verguckt, die ja oft als anfängergeeignet beworben werden, auch wenn ich da schon anderes gehört habe. Sind 10 Tiere als Erstbesatz die Untergrenze oder kann man sogar mit weniger die Population starten?
- Auf was sollte ich speziell bei diesen Garnelen achten? Besonders bzgl. der WW.
- Kann ich mit solchen einfachen Streifentests (z.B. Dennerle Nano Mini Lab) die WW hinreichend genau bestimmen, um die Garnelen gefahrlos einzusetzen?
- Die Schieferplatten haben so einige Verfärbungen (s. Bilder). Könnten das für die Garnelen gefährliche Metalloxide sein? Wäre schade drum, wenn ich daran denke, wie teuer die Dinger waren.
- Ich habe die Pflanzen vorher nicht gewässert, sondern nur mal gründlich abgespült, was wahrscheinlich kaum einen Effekt hatte. Sollte ich das Wasser noch ein paar mal wechseln bevor die Garnelen kommen? Wenn ja, wie oft und wieviel?
- Was haltet ihr insgesamt von der Einrichtung? Reichen den Garnelen die Versteckmöglichkeiten zwischen den Platten und in den Pflanzen oder sollte ich noch ein paar Röhrchen o.ä. einbringen.
Das wären dann mal die ersten Fragen. Weitere werden folgen

Hier nun noch die Bilder:


Werde später vielleicht noch ein paar Fotos machen.
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe und ich hoffe ich hab nichts Wichtiges vergessen.
Gruß jaqqq