Get your Shrimp here

Werden sich meine Garnelen in spe hier wohlfühlen? [30l NanoCube]

jaqqq

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Dez 2010
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.220
Hallo liebe Aquarianer,

ich habe mir vor etwa einer Woche den Dennerle NanoCube 30l im Complete Plus Paket zugelegt und natürlich aus Mangel an Geduld direkt eingerichtet. Ich bin quasi Aquariumanfänger, auch wenn ich als Kind mal ein kleines 50l Becken mit mäßigem Erfolg betrieben habe. Ein paar Bücher (eher Ratgeber) habe ich schon gelesen und denke die Grundlagen verstanden zu haben, aber jetzt sind doch so einige Fragen aufgekommen.

Fakten:

- 30l Nano inkl DeponitMix Boden und schwarzem Garnelenkies
- 2 Schieferplatten
- 2 mal Wasserpest
- eine Pflanze, deren Name mir entfallen ist. Aber ihr erkennt die sicher sofort.
- dazu soll noch Javamoos rein (irgendwie im Moment schwer zu bekommen) und vielleicht etwas grasartiges.
- ein paar große helle Steine (genaue Bezeichnung kenne ich auch nicht)
- läuft seit etwa einer Woche mit Pflanzen ein
- Wasser mit beiliegendem Aufbereiter behandelt und nach Anleitung gedüngt
- Filter mit Filterstarter behandelt (allerdings erst vor 2 Tagen)
- Dazu jeden Tag ein paar zerriebene CrustaGran Kügelchen



Fragen:

- Ich habe mich total in die Crystal Red verguckt, die ja oft als anfängergeeignet beworben werden, auch wenn ich da schon anderes gehört habe. Sind 10 Tiere als Erstbesatz die Untergrenze oder kann man sogar mit weniger die Population starten?
- Auf was sollte ich speziell bei diesen Garnelen achten? Besonders bzgl. der WW.
- Kann ich mit solchen einfachen Streifentests (z.B. Dennerle Nano Mini Lab) die WW hinreichend genau bestimmen, um die Garnelen gefahrlos einzusetzen?
- Die Schieferplatten haben so einige Verfärbungen (s. Bilder). Könnten das für die Garnelen gefährliche Metalloxide sein? Wäre schade drum, wenn ich daran denke, wie teuer die Dinger waren.
- Ich habe die Pflanzen vorher nicht gewässert, sondern nur mal gründlich abgespült, was wahrscheinlich kaum einen Effekt hatte. Sollte ich das Wasser noch ein paar mal wechseln bevor die Garnelen kommen? Wenn ja, wie oft und wieviel?
- Was haltet ihr insgesamt von der Einrichtung? Reichen den Garnelen die Versteckmöglichkeiten zwischen den Platten und in den Pflanzen oder sollte ich noch ein paar Röhrchen o.ä. einbringen.

Das wären dann mal die ersten Fragen. Weitere werden folgen :)

Hier nun noch die Bilder:



Werde später vielleicht noch ein paar Fotos machen.

Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe und ich hoffe ich hab nichts Wichtiges vergessen.

Gruß jaqqq
 
Hi (hier kann dein name stehen)

1)Ja ab 10 Tiere weil es gruppentiere sind.Allerdings sind es keine Anfängergarnelen (Anfängergarnelen sind: White&Blue pearl,Yellow&red fire)
2)Die Wasserwete für CR: PH 6-7 GH 5-7 und KH 0-3.
3)Nein Das sind "Ratestäbchen" da rästst du wirklich nur.Tropfentest (ser* zb mit den 4 wichtigsten Tests kostet 20-25€)sind viel Genauer.
6)Ich find dein Becken schön und ich als Nele würd mich Wohlfülen:)

Hast du an die Ernährung Gedacht ? Viel Überbrütes Gemüse und Laub wenig Protein ;)
 
So, ich habe jetzt auch mal die FAQ entdeckt und einige Fragen haben sich damit schon geklärt. :rolleyes:

Mich würde aber immernoch sehr interessieren, ob die Verfärbungen auf den Steinen unbedenklich sind und was ich bzgl. der ungewässerten Pflanzen machen soll. (Übrigens gekauft bei Dehner)

Ach und nochwas: Wie sollte ich den Auslass des Filters am besten positionieren?

@black bees:

Danke für deine Antwort.

Hast du vielleicht einen Shop-Link zu einem solchen Testkoffer oder eine Produktbezeichnung. Welcher Hersteller hat sich da bewährt und wie lange kommt man damit in etwa aus?

Als Futter habe ich bisher eine Dose CrustaGran, CrustaMineral und Algenfutterblätter angeschafft. Gemüse und Laub werde ich auch füttern und mich mit Eiern und Fleisch zurückhalten. ;)

Hier mal noch ein Bild auf dem alles glaube ich etwas besser zu erkennen ist:

 
Hi
Den Filterauslass am besten auf oder über dem Wasserspiegel positionieren.
Nen Shoplink per Pn ok ?Crusta mineral ist kein Futter sondern ein Wasserzusatz.
Wegen den Ungewässerten Pflanzen würd ich zwei mal 50% Wasserwechseln.
Bei den Steinen hab ich Keine Ahnung.
 
So, es gibt Neuigkeiten.

Ich habe doch noch etwas Javamoos bekommen und noch eine Mooskugel und eine grasartige Pflanze. (Leider kein Name auf dem Schild) Das Javamoos werde ich eventuell noch verlegen, weil es die untere "Höhle" so etwas verdeckt.



Außerdem habe ich mir jetzt einen Tröpfchentest besorgt und mal gleich das Wasser nach etwa 10 Tagen Einlaufen getestet:

pH: 8,25
GH: 10
KH: 6
CO2: 1,0
Nitrit: noch nachweisbar (0,5mg/l)
Nitrat: leider kein Nitrattest

und dann gleich noch unser Leitungswasser:

pH: 7,5
GH: 9
KH: 5
CO2: 5

Nitrit zu testen wäre sinnlos oder?

Ich bin immernoch dabei die Wasserchemie zu lernen, aber wenn ich das richtig verstanden habe ist der pH (zu) hoch und mein Wasser ist gut gepuffert. Was das nun aber genau bedeutet und was ich tun soll weiß ich nicht. :)

Was sagt ihr?
 
Hi

Das mit dem Ph Wert heisst das die Kh hochgenug ist,um einen Säuresturz zu verhindern also plötzliches und starkes absinken des Ph Werts zu verhindern.
Welche Garnelen möchtest du den jetzt haben ? Crystel reds gehen bei dem Wasserwertenr nicht ;)
Die Grasatige könnte Nadelsimse sein.Nitrat entsteht erst bei dem abbau von Nitrit also brauchst du den erst testen wenn du Tiere hast.
 
Zurück
Oben