Get your Shrimp here

Wer hat White Pearl und Red Fire Erfolgreich gekreuzt?

Martina1401

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mai 2012
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.812
Hallo
Seit 2006 beschäftige ich mich mit Garnelen und hab auch viele Arten damals gezüchtet. Von der Neocardidna heteropoda (wild farbige) war ich sehr begeistert und stellte damals ein zusätzliches Becken für sie auf, da ich bei elf Aquarien war erzählte ich meinen Mann das sie als Futter Garnelen dienen sollen. Ich hab sie nie verfüttert weil ich sie einfach so schön fand, jede hat ihre eigene Färbung und Zeichnung.
Dies ist die einzige Garnelen Art die von 11 anderen Garnelen Arten die ich hatte bei mir geblieben ist. Ich hab mich oft gefragt ob es wirklich ein reiner Neocardina heteropoda Stamm ist, denn mein Ziel war es damals ein kleinen Mix Becken für Neocardina heteropodas (Yellow Fire, Red Fire, Sakura usw.) zu machen.
Gestern sah ich zum allerersten Mal in meinen Stamm zwei mittelgroße Garnelen die für mich ganz genau wie White Pearls aus sehen. Ich hab jetzt keinen direkten Vergleich mehr, da ich White Pearls schon ewig nicht mehr halte.
Jetzt mach ich mir Sorgen ob ich da wirklich einen reinen Stamm N. heteropodas habe.
Damals waren Leute bei mir, die behaupteten das sie Red Fire und White Pearls zusammen halten und es keine Kreuzungen bis jetzt gab.
Auf den Kreutzungstabellen liest man überall dass sie sich kreutzen.
Meine Frage ist, ob jemand von euch dies schon ein Mal Ausprobiert hat. Ich möchte sehr gerne wissen was ich für einen Stamm in meinen Becken habe. Es kann nur Neocaridina heteropoda, Neocaridina cf. Zhangjiajiensis oder ein Mix von beiden Arten sein.

LG
Martina
 
Hallo! Neocardinia h. und cf. kreuzen sich. Ich selber habe keine Erfahrungen damit gemacht, aber ein paar User hier schon. Dabei kommen wohl nach und nach wildfarbige raus bzw. nicht schön gefärbte (wenn man mal von der N. cf. ausgeht.)

Ergo hast du wohl einen Neocardinia mix-Stamm :)
 
Hallo Tia

Meines Wissen sind Red Fire und White Parl nicht die gleiche Art! Red Fire ist eine Neocardina heteopoda und die White Pearl eine Neocaridina cf. zhanghjiajiensis.
Und ich habe nicht geschrieben das es eine Art ist, sorry.

Ich hab kein Problem mit den wildfarbigen Tieren, dass sind genau diese die mich so begeistern, würde mich aber auch über rote oder sonstige Farben freuen. Mir geht es rein darum ob ich jetzt einen Mix Stamm haben könnte.

LG
 
Hallo Martina, ich habe meinen Post gerade eben wieder bearbeitet - weil mir mein Fehler selbst aufgefallen ist. Ich hab wohl nicht richtig gelesen, sitze gerade beim ersten Kaffee.

Aber das Endergebnis bleibt das gleiche - wenn man mal hier die SuFu betätigt oder googled :) Die Kreuzungstabellen sagen auch aus: "Kreuzung möglich"
 
Hallo Tia

Ich hab gesucht und gegoogelt und lese das sie sich kreutzen. Ich kann aber nicht lesen ob es schon ein mal jemand gezielt ausprobiert hat. Im Internet schreibt wer was und es wird weiter so erzählt obwohl andere es nicht getestet haben.

Ich hätte nen Becken frei zum probieren, allerdings möchte ich mir jetzt nicht unbedingt 5 White Pearl Weibchen kaufen und fünf Red Fire Männchen.

LG
Martina
 
Hallo

Ich verstehe immer nicht wieso man wildfarbige Tiere als nicht schön gefärbte bezeichnet. Hast du dir diese Tiere mal genauer angeschaut was diese für wunderschöne Zeichnungen haben können, auch die Farbschläge sind teilweise ein Traum. Ich hab bei mir ein Tier im Becken was dunkelbraun mit nem schönen Rückenstrich. Sie als nicht schön zu bezeichnen finde ich mehr als unfair!

LG
 
Hey, jetzt fühl dich doch mal nicht sofort angegriffen, herrje. Ich hab in keinerweise negativ über wildfarbige geredet. Ich habe geschrieben, dass sie eben, im Abgleich mit WP nicht schön gefärbt sind. IM ABGLEICH mit dieser Art. Meine Güte. Wenn du das als Angriff siehst, dann nimm bitte an, dass ich in Bezug auf artenreine WP geschrieben habe.

Jeder hat doch ne Art, die er toll findet, und so soll das auch sein, warum nicht. Ich schreibe nur, wie man das allgemeinhin bezeichnet.
Entschuldige, dass ich auf deinen Post geantwortet habe und dir schnell ne Antwort bringen wollte, damit du nicht bis 13 Uhr warten musst, bis die User a) aufgestanden oder b) fertig mit ihrem Tagewerk sind.

Dann warten wir doch mal, bis die anderen User von der Arbeit kommen .
Die meisten werden es aber tunlichst vermeiden, beide Arten zu kreuzen - meist hat man ja das Ziel artenrein zu bleiben, und die Arten zu "verbessern", farblich.
Oder sie machen Mixbecken mit aussortierten Tieren, das habe ich auch schon oft gelesen. Vielleicht könnte das ein Grund sein, warum es noch niemand explizit getestet hat.

bin mal gespannt, wer das explizit probiert hat!
 
Hallo Tia

Ich bin nicht böse, aber man hört halt immer die "hässlichen" Zwerggarnelen will ja eh keiner.

Das meine ich ja, ich hab es damals auch nie ausprobiert weil ich nicht zwei Arten Mixen wollte. Da ich aber nun zwei Tiere habe die wie White Pearls aussehen kommt mir das etwas gemixt vor. Ich hab schon oft überlegt ob ich da wirklich einen reinen Stamm habe und nun hab ich wahrscheinlich ein Anzeichen das ich ihn nicht habe.

Ich hab diesen Stamm seit 2006 bei mir und aus von zwei verschiedenen Personen, bei einer weiß ich das es n. heteropoda ist, da dieser Stamm damals von Werner Klotz bestimmt wurde. Von der anderen weiß ich es nicht.

Aber man kann auch rein mit dem Auge beide Wildformen einfach nicht unterscheiden.

Ich könnt die beiden "White Pearls" raus nehmen, was aber nichts bringen wird, da sie ja über mehre Jahre und Geneationen dann schon eingerezt sind :(

LG
 
hey

selbst probiert hab ich sowas noch nich! hab letztens aber hier im forum einen beitrag dazu gelesen,leider weiss ich nicht mehr wie der hieß - ich schau mal nach

wenn es tatsächlich WP sind,hast du sicherlich einen Mix stamm
 
Hallo

@Anna
Danke dir für den Beitrag Link

Bin mit meiner Situation gerade etwas überfordert da ich Jahre lang dacht eich hätte nur die N. heteropoda drin und hab immer aufgepasst das keine Neocaridina cf. zhanghjiajiensis rein kommt.

Was ich jetzt daraus mache, weiß ich noch nicht, vielleicht setze ich die Tiere in den Pool von den Red Devils und ziehe mir wieder nen Sakura Stamm auf, mal sehen.

LG
Martina
 
Also Red Fire und WP kreuzen sich wie die sau..raus kommt von blau bis braun alles:)
 
Hi,

Nur mal kurz OT und etwas Klugschei*erei: Die Pearls wurden kürzlich den Neocaridina palmata zugeordnet. Die Fingerverknoterei beim Tippen hat ein Ende. ;)
 
Zurück
Oben