Get your Shrimp here

wer bin ich wirklich ?

nanofreundin

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mai 2010
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.203
Hallo liebe Fories,

habe ein Anliegen an Euch.
Vor ca. 6 Wochen habe ich mir bei einem eigentlich seriösen Aquaristikgeschäft, 10 blaue Sechsbandgarnelen aus Sulawesi bestellt.

Gut, die Tiere waren gleich recht blass - kann ja sein, aber als nach einer Woche noch immer kein Hauch von Farbe zu sehen war, wurde ich doch stutzig und motzig.
Immerhin sah man nach einigem Hin und Her auch ein, dass es nicht die bestellten Tiere sein konnten und hat mir die Hälfte des Kaufbertages zurück erstattet, mir aber nicht gesagt, was ich da bekommen habe.
Also, viellicht kann mir einer von Euch helfen ???

Auf den anhängenden Fotos sind Weichbchen zu sehen, in ihrer Prachtfärbung. Das schon alleine die Körperform und die Musterung nichts mit der blauen Sechsbandgarnele zu tun hat, sieht jeder, der schon einmal Fotos von diesen Tieren gesehen hat.

Die Weibchen sind ca. 3 cm groß, gegen ihre Männchen sehr bullig.
Die Männchen ähneln in der Form sehr den blauen Sechsband haben aber überhaupt keine Farbe oder Maserung.
Zuerst dachte ich, es sind vielleicht 2 verschiedene Arten aber mittlerweile schwimmen die ersten Jungtiere und 2 weitere Weibchen tragen große Eipakete mit sich herum.
Es sind optisch recht ansprechende Tiere, hauptsächlich Aufwuchsfresser, deren Jungtiere sich nicht verstecken sondern gleich sehr aktiv waren.
Es könnten Marmorgarnelen oder Rückenstrichgarnelen sein ???

Kann mit jemand einen Tipp geben ? Würde mich sehr freuen.
 

Anhänge

  • blaue Sechsband schön.jpg
    blaue Sechsband schön.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 187
  • Marmorgarnele 1.jpg
    Marmorgarnele 1.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 179
  • Marmorgarnele 2.jpg
    Marmorgarnele 2.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 149
In einem meiner Becken krabbeln Rückenstrichgarnelen rum, die sehen Deinen sehr, sehr ähnlich.
 
Hallo,

das würde ich auch sagen,meine Tochter hat auch ein paar Stück,meine waren aber kostenlos. :) Zumindest wurde mir gesagt dass es Rückstrich sein sollen.


Lg Andrea
 
Hallo Ihr Lieben,
zunächst mal danke für die Antworten.

Gibt es denn von euren Garnelen auch Fotos ?
Einen Rückenstrich haben meine - ohne Zweifel - aber die weißen Punkte und die Marmoreierung, habe ich bisher auf keinem Bild von Rückenstrichgarnelen gefunden.
Vielleicht heißen sie ja auch nicht umsonst "variable Rückenstrichgarnele".
 
Hi,

das scheint eine Neocaridina heteropoda zu sein, die Stammform der Red Fire oder Yellow Fire oder eine Neocaridina palmata.
Ich würde mal sagen jenachdem was du für die Sulawesis bezahlt hast ist selbst die Hälfte des Kaufpreises noch zu viel bezahlt.

Gruß
 
Hier mal eins meiner Tiere wo ich nicht ganz sicher bin was drin steckt!
Es ist auf jedenfall eine Tigerkreuzung: ? x ?
 

Anhänge

  • DSC_0021a.jpg
    DSC_0021a.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 85
hat ja nun nicht's mit der frage zu tun.

ich bin der meinung das sind Palmata's und keine sechsband.
 
Hallo,
das erste Foto ist jetzt etwas untypisch für Rückenstrichgarnelen, die beiden nächsten dagegen sehen meinen Rückenstrichgarnelen zum Verwechseln ähnlich. Die heißen tatsächlich variable Rückenstrichgarnelen, weil sie wirklich so ziemlich alle Farben haben können und alle Musterungen, auch marmoriert oder getigert. Leider habe ich keine Fotos von meinen mangels Kamera. Aber Rückenstrichler kriegt man fürn Appel undn Ei, weil sie extrem vermehrungswütig sind und die Leute meistens froh sind über Abnehmer....
Gruß Eva
 
Hier mal eins meiner Tiere wo ich nicht ganz sicher bin was drin steckt!
Es ist auf jedenfall eine Tigerkreuzung: ? x ?

Hallo Wolfgang,
ich würde nicht behaupten, dass es eine Tigerkreuzung ist, denn die Tiger haben dunkle Streifen oder rote, wenn es rote Tiger sind.
Meine Unbekannten haben auch helle Streifen, wie deine am Hinterteil und z.T. eine Marmorierung, wie deine Vorn.
Möglicherweise hast du auch variable oder eine Kreuzung aus Rückenstrich und Marmor.
 
Ja - was machen wir da nun, ich habe also Palmatas (Marmorgarnelen) oder Rückenstrichgarnelen, so weit war ich doch schon.
Ich danke euch natürlich für eure Anteilnahme, ist auch blöd anhand von Fotos so etwas zu beurteilen. Meine Liste der "Möglichen" war noch länger befor ich wusste, dass sie fertige Junge zur Welt bringen, denn es gibt auch noch einige Varianten, die vom Aussehen her in Frage kämen, deren Nachwuchs als Larven die Welt erblickt.

Kann man Sie vielleicht "marmorierte Rüchenstrichgarnele" nennen ?
Bezahl habe ich knapp 3 € für die angeblichen "Blauen Sechsband" - geht also noch im Vergleich zu den anderen Sulawesis und scheint auch eine schöne Art zu sein. Ich bestelle sie mir aber trotzdem nicht noch einmal, hahah.
 
sulawesi brauchen doch ,soweit ich weiß,28-30 grad.
ob das diese garnelen auf dauer mitmachen ?
ich hab auch so "dinger" und weiß nur das die sich vermehren wie die "seuche".
die färbung und die musterung ist sehr variabel.
ab und an sind auch rote und blaue(eher bläulich) dabei.
 
ach so,und das die garnele auf wolfgang's bild eine tigerkreuzung ist glaub ich nicht.
 
Die Sache mit der Temperatur lag mir ja auch am Herzen, deshalb ärgere ich mich eben, dass man mir nicht sagen wollte, welche Garnelen ich bekommen habe.
Bin dann einfach nach Gefühl gegengen und hab die Temperatur bei 24-26 °C eingestellt, das hätten sicher auch noch echte Sulawesis einige Tage ausgehalten. Da sich meine aber sofort um die Vermehrung gekümmert haben, scheint es ja ihren Geschmack getroffen zu haben.
Mir kommt es auch so vor, als liegt die Tragezeit bei nicht einmal 3 Wochen - extrem kurz.
 
Zurück
Oben