Get your Shrimp here

Wenig Riccardia auf viel Lavastein bringen

Hanno Schmitt

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2008
Beiträge
1.711
Bewertungen
32
Punkte
10
Garneleneier
20.635
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungen mit Riccardia chamedryfolia auf Lavastein?
Ich habe vor mein altes Korallenmoospad ein wenig zu stutzen und das so gewonnene Riccardia auf einen oder zwei Lavasteinen zu binden.

Es wird jedoch nur den Bruchteil des Steines bedecken - ich frage mich also, wie soll ich es am besten befestigen? Wird es den Stein mitd er Zeit bedecken, wenn ich es am unteren Rand des Steines herum binde, oder sollte es lieber kreuz und quer an verschiedenen Stellen aufgebunden werden?

Danke schon einmal für die Antworten!
 
hallo median,

ich würde das riccardia über den stein verteilen und ein haarnetz drüber spannen.
so habe ich es mit meinem süßwassertang gemacht.
 
Hallo Svenja,

das mit dem Haarnetz habe ich schon gelesen und so habe ich auch das Teichlebermoos zu einer großen Kugel geformt. Alleridings fänd ich es nicht so schön, wenn der ganze Stein mit de Haanetz überzogen ist, wenn nur wenig Fläche mit Riccardia überzogen ist (zudem wächst es ja recht langsam und bildet auch Haftwurzeln, was für mich Gründe sind Garn zu verwenden).

Aber Danke für den Vorschlag!
 
Hi,

ich verwende mittleriweile zum Aufbinden nur noch Angelschnur. Die Baumwollfäden wurden von den Garnelen binnen kurzer Zeit kaputtgenagt bevor das Moos angewachsen war.
Bei der Angelschnur "beißen sie sich die Zähne" aus, und sie ist unter Wasser so gut wie unsichtbar.
 
Hallo!

Danke für die weiteren Antworten!
Werde mir den Link mal ansehen, muss nur leider noch schnell einen Geburtstagskuchen backen ;-)
 
hi,
ich würde sehr gern Riccardia chamedryfolia auf einer feinen filtermatte an der rückwand meines becken wachsen lassen.
hat jemand damit erfahrungen???
bzw geht das mit einer feinen matte überhaupt? und hält das an ihr wirklich fest bzw verteilt sich dort gut????
fragen über fragen^^

mfg
stefan
 
Hallo Stefan,
Hab hier im Forum schon div Berichte dazu durchstöbert und es scheint am besten mit einem einfachen HMF zu gehn, einfach Schlitze rein und ein kriechendes Moos Pflanzen.
Gruß
 
Zurück
Oben