Get your Shrimp here

Welsröhren / Tonhöhlen selber machen

Garfield

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2007
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.950
Hallo zusammen,

ich hatte heute das Glück mit meiner Freundin einkaufen gehen zu dürfen. Beim stundenlangen Aufenthalt im Bastelladen hab ich Knetmasse (ähnlich Ton) entdeckt, welcher an der Luft aushärtet. -> http://www.eberhardfaber.de/EFAPLAST.EBERHARDFABER?ActiveID=8571

Suche für meine Becken nämlich noch ein paar Welshöhlen. Da sie mir im Laden zu teuer sind, möchte ich sie selber "produzieren". Da mir aber der Ofen zum brennen vom Ton fehlt, suche ich nach Alternativen.

Was haltet Ihr von dem Material? Dachte so an die Produkte "light" oder "microwave".

Habt Ihr Erfahrungen, ob es Schadstoffe abgibt oder generell nichts in Aquarien zu suchen hat.

LG
Der Garfield :)
 
Hallöle!

Ich denke nicht, daß irgendeine luft-, mikrowellen-, oder backofentrocknende Modelliermasse für Unterwasser geeignet ist.
Nicht einmal einen Blumenübertopf kann man daraus herstellen und richtig nutzen, wenn er nicht mit Lack versiegelt ist. Jeglicher Wasserkontakt über ein paar Minuten löst das Zeugs wieder auf.
Schau lieber einmal, ob es nicht eine Töpferwerkstatt bei Euch gibt, oder Kurse bei der VHS, dort kann man meistens auch brennen lassen.
Läden für Hobbyzubehör haben auch manchmal Brennöfen, und veranstalten Kurse.
 
Suche für meine Becken nämlich noch ein paar Welshöhlen. Da sie mir im Laden zu teuer sind, möchte ich sie selber "produzieren".

Was ist an 2-3 Euro pro Höhle zu teuer? Alleine durch das Material, die Zeit und die verbrauchte Energie wirst du es nicht günstiger schaffen.

Gruss
 
Servus!

Wenn du auf home made stehst, hör dich doch mal nach einem Töpferkursanbieter um. Die haben meistens einen eigenen Brennofen und wenn du nett fragst und schaust:rolleyes:, kannst dein Produkt dort brennen lassen.

lg lela
 
Hallo zusammen ;-)

bin gerade per Zufall in diese Rubrik geraten!

Also der Ton muss schon bei 900 bis 1100 Grad gebrannt werden (je nachdem, welches Farbergebnis man erzielen möchte). Sonst löst er sich im AQ auf und trübt das Wasser...

Wer Fragen dazu hat, kann sich dazu gerne an uns wenden. Wir bieten auch an, dass ihr die Sachen, die ihr selber kreiert habt, in unserem Ofen brennen könnt. Selbstgebastelte Sachen sind ja meistens schöner als gekaufte ;-)))


Viele liebe Grüße aus dem Rheinland,

Steffi
 
Haha ;-P

ich hab beim Datum dieses Beitrages nicht auf das Jahr geschaut ;-P

Dachte, ihr habt erst vor ein paar Tagen darüber geschrieben ^^
 
Zurück
Oben