Get your Shrimp here

Welches Moos wächst am Besten an?

Karo

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Aug 2005
Beiträge
58
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.450
Hi!

Mein Garnelenbecken ziert eine Mangrovenwurzel, die ich bepflanzen will. Eine Anubias barteri var. nana ist schon drauf, die wächst auch sehr gut. Aber es soll noch was Moosiges draufkommen. Nur: Was wächst am Besten an? Ideal find ich es wenn die Pflanzen von selber halten nachdem sich der Faden aufgelöst hat.

Bedingungen: Die Strömung ist stark dort wo das Moos hinkommen soll, Licht eher viel, Temperatur 20 - 24°C. PH=6,8, GH= 8-10, KH=4-6, wenig Phosphat, wenig Nitrat, kein Dünger, kein CO2.

LG,
Karo
 
Du benutzt kein CO2 ?
Das wird schwierig, aber es gibt ja durchaus Moose die auch bei
solchen Bedingungen wachsen.
Vielleicht Javamoos?

LG Lukas
 
Hallo Karo,

ich habe gute Erfahrungen mit, Cratonneuron filicinum - Triangelmoos gemacht.
Ebenso wächst bei mir sehr gut das, Vesicularia dubyana - Javamoos.
Du musst allerdings nur dem Moos die Chance geben anzuwachsen, also nichts
überstürzen. Da kann schon ein paar Tage dauern. ;)


MfG
 
Hi!

Na dann werd ich mal normales Javamoos ausprobieren. Danke für die Tipps!

LG,
Karo
 
Bedingungen: Die Strömung ist stark dort wo das Moos hinkommen soll, Licht eher viel

hallo,

ich befürchte trotz des raschen wachstums dann eine veralgung.

ich habe in einem ströumgsstarkem Becken heimisches Quellmoos aus dem Gartenteich meines Großvaters genommen und das wächst wie Sau. Allerdings wächst es nicht fest, zumindest nicht bei mir.
 
Nein das wächst bei mir auch nicht fest hat jemand erfahrung mit Korrallenmoos?
 
Hi!

Da ich gestern eine Anubias mit fast unsichtbarer Angelschnur aufgebunden habe, was sehr gut ausschaut, mach ich mir jetzt keine Gedanken mehr ums Anwachsen. Ich werd Süßwassertang ausprobieren, der gefällt mir; er soll auch sehr gut wachsen und nicht anspruchsvoll sein.

LG,
Karo
 
Ich werd Süßwassertang ausprobieren, der gefällt mir; er soll auch sehr gut wachsen und nicht anspruchsvoll sein.
der wächst aber nicht an....
ansonsten habe ich gute erfahrungen mit flammenmoos gehabt.....
 
Hallo,

der wächst aber nicht an....
ansonsten habe ich gute erfahrungen mit flammenmoos gehabt.....

also bei mir wächst er an, aber das dauert lang und am besten auf weichem Moorkienholz.

Ansonsten würde ich auch zu Javamoos raten.

Gruß

Marko
 
Hey Karo,

so sieht mein Javamoos nach ca. 4 Monaten und kaum Pflege aus.
Kein CO2, fast nie gedüngt, Beleuchtung 20W Aqua Glo Röhre.
Becken 80cm Frontscheibe ca. 100l

Gruß,Dan
 

Anhänge

  • Bild1912.jpg
    Bild1912.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 131
Auch ohne CO2 solltest du die meisten Moose problemlos halten können.

Schau dich einfach mal bei den Einzelanforderungen um, welches Moos auf deine Wasserwerte am besten passt.
 
Hey Karo,

so sieht mein Javamoos nach ca. 4 Monaten und kaum Pflege aus.
Kein CO2, fast nie gedüngt, Beleuchtung 20W Aqua Glo Röhre.
Becken 80cm Frontscheibe ca. 100l

Gruß,Dan

Sieht irgendwie stark nach Weeping-Moos aus.

Meins sieht ebenfalls so aus und habe auch nur ne 15W Aqua Glow Röhre drin.Ebenfalls unter dieser Röhre das Java-moos was bekloppt wächst. Im Cube habe ich unter einer 11W Röhre Monolenium tenerum was auch da wie bekloppt wächst und einen super Rasen bildet.Natürlich alles ohne CO² und noch nie Dünger benutzt.
 
Weeping Moos sollte nach unten wachsen,- das Javamoos bei mir wächst auch nach oben und waagerecht über mehrere Zentimeter;)
 
Weeping Moos sollte nach unten wachsen,- das Javamoos bei mir wächst auch nach oben und waagerecht über mehrere Zentimeter;)

Genau mein Weeping-Moos wächst auch nach unten.Aber mein Java-Moos wächst nicht so toll wie deins! -RESPEKT-
 
Zurück
Oben