Get your Shrimp here

Welches Filtersytem/ Beleuchtung am besten????

sandy13

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2010
Beiträge
127
Bewertungen
19
Punkte
10
Garneleneier
7.450
Hallo zusammen.
Irgentwann möchte ich mir auch mal ein Regal für mehrere kleine Aquarien bauen.
Vielleicht dann irgentwann mal so min. 4 Aq bis hin zu max.8 Stück. Je so 12 bis max. 24L.
So die Stromkosten sollten nicht den Rahmen sprengen. Hab schon mal geschaut.
NanoFilter von De.... 2 Watt
Se.. Air 550 8Watt oder welche wäre da gut. Kann ich so eine Luftpumpe für bis zu 8 Aq benutzten???
Oder eine andere Idee?????
Bofi habe ich bis dato nie verwendet vor oder nachteile keinen Plan. Stromkosten kommt auch eine Luftpumpe dran oder????
Dann die Beleuchtung ich kann ja nicht bei einem Regal einfach Leuchtstoffröhren drunter machen, wegen der Feuchtigkeit.
Vielleicht habt Ihr irgentwelche Ideen.
Oder doch Sidebords da die Aq drauf und dann.... Klemmleuchten. Dann wohl am ehesten LED.
Über Hilfe würde ich mich freuen. Habs leider nicht so mit dem Technischen, aber man kann ja alles lernen :)
Gruß Sandy
 
Hi,

mit der Filterung musst du dir überlegen, was du möchtest. Wenn du schon weisst, dass es mehrere Becken nebeneinander werden, ist eine luftbetriebene Lösung interessant, weil eine entsprechend dimensionierte Luftpumpe alle Becken über eine Sammelleitung versorgen kann.
Die Anschaffungskosten sind dann auch meist deutlich günstiger, als wenn für jedes Becken einen Innenfilter kaufen muss. Allerdings machen diese Systeme oft schon ein paar Geräusche. Wenn das nicht stört ist das aber kein Problem.
Nach einigem experimentieren habe ich für mich 2 Filtersysteme entdeckt, die mir am meisten zusagen: Bodenfilter oder HMF, wobei ich im Augenblick nur BoFis habe und sehr zufrieden bin.
Ich betreibe sie aber mit einer kleinen Kreiselpumpe, weil ich mit meinem kleinen Appartement dem Blubbern der Luftfilter nicht entgehen könnte.

Hier sind ein paar Infos zum BoFi: http://blog.krueger-aquaristik.de/2010/05/ein-hoch-auf-den-bodenfilter/

[mod]shoplink entfernt[/mod]


VG vom Himalaya
Yeti
 
Danke
Irgentwie hatte ich früher mal so eine Luftpumpe die hat dauerhaft gebrummt. Das ist dann wohl immer noch so. Dachte die wären nicht mehr so laut weil hier und da mal beisteht sehr leise. Vielleicht kann mir ja jemand aus erfahrung sagen welche nicht so viel krach macht.
 
Ich habe in meinem Garnelenregal mit momentan 10 Becken (8 x 25 Liter, 1 x 20 Liter, 1 x 12 Liter) eine Hailea ACO 9720 in Gebrauch, welche alle Schwammfilter antreibt.
Die Membranbpumpe ist wirklich flüsterleise, da ist sogar das Blubbern der Filter lauter...

Als Beleuchtung habe ich in jeder Etage eine 21 Watt T5-Leuchtstoffröhre.
 
Hab mich dazu direkt informiert für mich wäre dann vielleicht die Aco 9610 gut.
Brauche ich eigentlich bei jedem Schlauch ein Rückschlagventil??? Der Schwammfilter selbst ist das Egal welchen ich nehme?? Ich brauche denk ich mal dann auch solche t Stücke. Und ich hab gesehen es gibt Schlauchklemmen und Lufthahn was ist besser. Ist ja denke ich für ein Schlauchende das nicht in Betrieb ist so zu sagen.
Hatte bisher immern nur Innenfilter deshalb viele vielleicht auch dumme Fragen.
 
Mhhh da warte ich am besten nochmal auf weitere Meinungen bzw. Erfahrungen. Denke aber schon das es diese wird. Preis ist nicht zu toppen im vergleich zu anderen. 600L ist ne menge. Dazu 4 Anschlüsse. Eigentlich Ideal. Da könnte ich ja sogar warscheinlich noch mehr Aq mit Filtern.
Danke schonmal.
 
Hab mich dazu direkt informiert für mich wäre dann vielleicht die Aco 9610 gut.
Brauche ich eigentlich bei jedem Schlauch ein Rückschlagventil??? Der Schwammfilter selbst ist das Egal welchen ich nehme?? Ich brauche denk ich mal dann auch solche t Stücke. Und ich hab gesehen es gibt Schlauchklemmen und Lufthahn was ist besser. Ist ja denke ich für ein Schlauchende das nicht in Betrieb ist so zu sagen.
Hatte bisher immern nur Innenfilter deshalb viele vielleicht auch dumme Fragen.

Meine ACO 9720 steht oben auf dem Regal, da brauche ich keine Rückschlagventile.
Wenn du die Möglichkeit hast, sie über dem Wasserspiegel der Aquarien aufzustellen, sparst du dir diese Ausgaben.

Bei den Schwammfiltern ist es egal, welche Bauart du nimmst, ich habe auch unterschiedliche Schwammfilter in Verwendung (Standfußfilter, herkömmliche Schwammfilter).

Ich nutze Metall-T-Stücke mit Hähnen, so kann ich für jeden Filter die Luftzufuhr individuell regeln.
Demnächst werde ich mir aber wohl eine Druckdose bauen (oder bauen lassen), das soll für die Lebensdauer der Membranen in der Pumpe besser sein.
 
Danke. Mit der Sache Filter weiß ich jetzt wie ich es machen werde. Die Überlegung liegt noch darin in welchem Raum, könnte im Wohnzimmer noch welche hinstellen oder Schlafzimmer. Wohnzimmer wären dann eher Sidebords im SZ eher Regale. Mit den Regal im Schla... bin ich etwas unsicher da hier keine richtige tragende Wand ist. Nur so dünne Wände von vielleicht 10cm. Ob das auf dauer halten würde??????
Dem entsprechend dann die Überlegung mit dem Licht.
Ich hab im Wohz... ein stabiles Lowbord, daß aber leider nicht mehr so schön ist die Zierleisten oben sind etwas am abblättern. Auf dem steht derzeit das 112L und ein 54L AQ. Bin am überlegen ob ich das neu Lackieren könnte????:rolleyes:
Da würden sich bei wiederherstellung des Schranks kleine AQ bestimmt auch gut machen. Dann bräuchte ich Klemmleuchten. Wie ist denn das mit der Klemmleuchte von Ik... für 9,90. Wäre die hell genug???? Hab die hier schon mal für Vasen gesehen.
Möchte gern alles vorher gut Planen. Nach und nach die nötigen Sachen kaufen. Und erst mal Renovieren :o
Schönen Abend noch
Gruß Sandy
 
Zurück
Oben