Get your Shrimp here

Welches Aquarium für Atya Gabonensis?

Jennomon

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2010
Beiträge
23
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.384
Hi!

Ich bin schon ein wenig länger passiver Leser hier im Forum, nun habe ich mich endlich angemeldet.
Warum habe ich das wohl getan? Richtig! Ne Frage an Euch, die ich noch nirgens eindeutig beantwortet bekommen habe:

Ich habe mich vor ein paar Wochen in die Atya Gabonensis verguckt.
Sind unwahrscheinlich schöne Tiere, die ich gern halten möchte.
Ich habe seit ca. einem Jahr ein stark bewachsenes 54 Liter Becken für meine Red Cherry / Glas-Garnelen am Laufen. Ist natürlich völlig ungeeignet für die kleinen Monster.

Nun plane ich, ein zweites Arten-Aquarium für die Gabuns einzurichten.
Hier die erstmal wichtigste Frage an die Experten unter Euch:
Wie groß muß das Becken sein, um ein bis zwei Tiere darin zu halten?
Je größer, desto besser, ist schon klar. Hätte auch gern nen 300 Liter Tank im Wohnzimmer ;)
Geht aber nicht. Ich wohne zur Miete, das Aquarium soll also zur Not auch noch einmal transportabel sein. Außerdem habe ich bei solchen Ausmaßen erhebliche Bedenken wegen der Statik des doch ziemlich alten Hauses, in dem ich wohne.
An diversen Stellen habe ich nun von einer Haltung in 54 Liter Aquarien gelesen. Das kann ich mir bei einem 15cm großen Tier allerdings schlecht vorstellen. Könnte ich auch mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

So, und jetzt seid Ihr dran :cool:
 
Halli Hallo,
ich halte leider nur noch eine Monsterfächergarnele in meinem 120l-Becken mit Ju*wel Bioflow Filter mit einer Leistung von 600l/h. Es waren ursprünglich mal zwei aber das ist ne andere GEschichte! :( Jedenfalls...den Filterauslauf habe ich so gedreht dass das Wasser schön plätschert und ich ne ordentliche Strömung habe! Diese habe ich zwar nur im oberen Beckenbereich aber die schlaue Garnele sitzt immer auf einer der bis weit hoch gewachsenen Pflanzen und fächert ihr Futter direkt aus der Strömung! Total beeindruckend!
Wurde zwar nicht gefragt aber ich hab nen super Futtertipp! :) S*ra "micron" Staubfutter! Ich gebe es direkt in die Strömung so dass die Garnele es gleich rausfiltern kann!
Viel Erfolg bei Deinem Projekt!
 
Hui, das ging ja schnell!

Ein 80cm Becken ist schon eine Größe, mit der ich mich bedenkenlos anfreunden kann.
Ist Deine Gabun ausgewachsen, also um die 14 bis 15 cm?
Mit dem Futter hattest Du schon den richtigen "Riecher", die Frage hätte ich später wohl auch noch gestellt ;).
 
Ne ausgewachsen ist meine leider noch nicht! Sie hat jetzt ca. 8cm! Ich denke 80cm Kantenlänge reichen gerade so für zwei ausgewachsene Gabuns!
 
Moin!

Ich halte zwar keine gabonensis, sondern moluccensis, aber grundsätzlich würde ich bei allen Fächergarnelen raten, ein richtiges Strömungsbecken einzurichten. In deinem Fall ein Standard-112l-Becken mit den Voraussetzungen für die gabonensis, z.B. vielen Verstecken, umzusetzen.
Wenn du dich schon länger über die blauen Fächergarnelen informiert hast, solltest du ihre Anforderungen in Sachen Strömung, Futter und Gesellschaft ja kennen.
 
Jepp, in Sachen Anforderungen der Tiere hab ich mich schon schlau gemacht.

Dann werd' ich wohl mal Möbel rücken, um Platz für's neue AQ zu schaffen.

Vielen Dank an Euch!!
 
Meine Gabi wohnt in meinem 160Liter Becken.
Die ist so ca. 13cm groß und sieht echt beeindruckend aus... :D
Hab die von klein auf groß gezogen, leider hat meine Gabi all ihre Artgenossen überlebt...
MfG
Micha
 
Eine kleine Frage hätte ich noch.
Auch wenn es vielleicht ein wenig komisch klingt:
Habt Ihr die AQ Abdeckung besonders gesichert? Ich habe schon ein paar mal von "Ausbrechern" gelesen. Bei einem ausgewachsenen Tier könnte ich mir gut vorstellen, daß dort auch ein wenig Kraft hinter steckt ;)
 
Hey,

ich halte seit ca. 4 Jahren ohne Ausfälle, alle gängigen Fächergarnelenarten in einem reinem Fächergarnelenbecken.Bis auf die Amanos.
Meine beiden Atya gabonensis sind 14 und 15 cm groß.2 Jahre hielt ich sie auch in einem 80x40x40cm Becken.Ich merkte aber schnell das dass ihnen zu klein war.
Alle meine Garnelen sind äter als 4 Jahre. Ausbruchsversuche konnte ich in den 4 Jahren noch nicht beobachten.

Viel Erfolg und Spaß dir trotzdem weiterhin, sind klasse Tiere.

mfg Lukas



Fächergarnelen-Becken 150x60x60cm
Besatz:
-11 Caridina japonica - Amanogarnelen
-2 Atya gabonensis - Gabun- Riesenfächergarnelen
-3 Atya margaritacea - Riesenfächergarnelen
-4 Atya scabra - Rauhe Fächergarnelen
-10 Atyoida pilipes - Indonesische Fächergarnelen
-5 Atyopsis moluccensis - Molukken-Garnele, Radargarnelen
 
Zurück
Oben