Get your Shrimp here

Welcher Pflanzendünger ist Garnelensicher

perlitz

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
371
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
11.321
Hallo,

ich würde gerne mal eine Liste von Garnelensicheren Pflanzendünger erstellen.

Das CO2 Garnelen nicht schadet, ist klar (Zumindest wenn es nicht überdosiert wird :o ) Doch wie schauts es mit den Produkten in Bezug auf Pflanzendünger aus? Bei einigen steht schon auf dem Label das Kupfer enthalten ist, und das ist ja bekanntlich tödlich für Garnelen.

Postet doch mal bitte, welche Produkte Ihr mit euren Garnelen bis jetzt problemlos anwendet ;)

Gruß
Andreas & Nicole (die nicht Düngen, da die Nebenwirkungen gefürchtet werden)
 
> Bei einigen steht schon auf dem Label das Kupfer enthalten ist, und das ist ja bekanntlich tödlich für Garnelen.

Falsch - es kommt auf die Dosierung an und die meisten Dünger enthalten Cu nicht in hohen Konzentrationen. Inzwiscghen habe ich die gängigen Dünger durch und frage mich - welcher Dünger ist überhaupt giftig für Garnelen ?

Benutzt habe ich (Boden- und Volldünger) von folgenden Firmen:
- Dennerle
- JBL
- Dr*k
bisher keine Probleme

fehlt nur noch Sera, kommt bald :),


mfg
Frank
 
Danke schonmal, doch ich hoffe die Liste wächst noch. Und vor allem gehts hier genau um welche Produkte. Dennerle hat an die 20 verschiedene Düngemittel... :@ Da kann es schon sehr entscheident sein, welchen man nimmt!

@Frank
So kann man das auch bei Zyankali und Menschen sehen! Nur eine Frage der dosierung :@

Was ich damit sagen will, Du wirst mir kaum einen Grenzwert nennen können, der für Garnelen noch OK ist. Im Standard AQ dürfte schon so genug CU kommen (Wasserleitungen, Bodengrund etc.). Da kann ein wenig mehr CU aus der Düngerflasche schon tödlich sein! Selbst wenn es ja rein von der Theorie für sich genommen gar nicht tödlich sein sollte...

Gruß
Andreas

P.S.: Bei den doch immer wieder auftretenden "Massensterben" frag ich mich manchmal, ob nicht irgendeine Kleinigkeit (wie Dünger) da was negativ beeinflusst hat (wie z.B. CU) :@
 
Hi Perlitz,

sicher ein Frage der Dosierung, nur ist die Frage nach geeigneten Dünger für Garnis mehrfach diskutiert worden und nirgendwo haben ich eine Liste ungeeignten Aq-Dünger gefunden. Als Beispiele für diese These findest du eher solche Beispiele: "Habe neue Pflanze gekauft - alle Garnis tot".
Das von Großgärtnereien auf Aq schließen kann funktioniert nicht, ganz andere Bedingungen - also alles nur ein urban myth ?

Standard AQ dürfte schon so genug CU kommen (Wasserleitungen, Bodengrund etc.). Da kann ein wenig mehr CU aus der Düngerflasche schon tödlich sein!

Standard Dünger sollte diese Tatsache berücksichtigen. Gibt ja noch mehr
Cu-emfindliche Lebewesen im AQ ;).

mfg
Frank
 
hallo leute,

ich werde mal ferrdrakon ausprobieren. ganz ohne dünger läuft es bei mir anscheinend nicht.

laut beschreibung soll aber alle zwei wochen ein WW von min 25% durchgeführt werden. was ist jetzt innerhalb der einfahrzeit wo ich eigentlich kein WW machen möchte ?
 
Hallo,

m.E. sollte man frisch eingebrachte Pflanzen erstmal gar nicht düngen. Erst wenn sie gut angewachsen sind.
 
Warum schreibt niemand den Namen DRAK aus? Ihr macht doch auch Werbung für Dennerle, JBL und Sera!
 
Hi Carsten,

ja. Manchmal spinnt die Forensoftware ;)

Meine Garnelenaquarien dünge ich zwar überhaupt nicht und meine Pflanzen gedeihen prächtig aber ich empfehle ebenfalls die Dünger von Doc Kremser. Das Aufhärtesatz für meine Osmoseanlage gehört zum Stammsortiment. :p
 
Ich muss mal ein Autoreply ACK Agent setzen für solche Threads. :D

Seit dem 11.3. verwende ich Ferrdrakon, keine Ausfälle, nur positives. Zwei Anubias nana haben zusammen mitlerweile 5 Blüten geschoben.

Mitlerweile habe ich nahezu alle Dünger durch, aber bisher scheiterte es an der Qualität (aber guter Preis) oder dem Preis (aber gute Qualität).

HP
 
@George

du nimmst also Duradrakon, und keine probleme?

Gruß
Andreas
 
Hallo zusammen,

und was kann man von diesem Dünger halten?:

http://cgi.ebay.de/EISENVOLLDUNGER-Tagesduenger-Pulver-fuer-300-000-Liter_W0QQitemZ290012450330QQihZ019QQcategoryZ77661QQrdZ1QQcmdZViewItem


Eisenvolldünger (Pulver) für über 300.000 Liter Aquariumwasser

Eisen (Fe), Mangan (Mn), Zink (Zn), Zinn (Sn), Bor (B), Molybdän (Mo) und Vanadium (V), Eisen (Fe), Mangan (Mn), Zink (Zn), Zinn (Sn), Bor (B), Molybdän (Mo), Vanadium (V), Jod (I), Lithium(Li), Fluor (F), Nickel (Ni), Kalium (K), Magnesium (Mg) und Vitamin C


_____________
Gruß Alexander
 
Hi,

perlitz wrote: @Frank
So kann man das auch bei Zyankali und Menschen sehen! Nur eine Frage der dosierung :@

so kann man das aber nicht vergleichen.

Cu ist essentiell für Pflanzen und Tiere im Gegensatz zum KCN.
Wenn das unwichtig wäre, würde es nicht in Düngern verwendet.
Also seit froh, wenn es auf dem Label steht und dann am besten noch in der Konzentration.

Gruß Helmut
 
Zurück
Oben