Get your Shrimp here

Welcher Nano Cube?

maxica

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2008
Beiträge
469
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.434
Hallo

Ich möchte mir ein Garnelenbecken einrichten.
Habe den Nano Cube ins Auge gefasst.
Der gefällt mir sehr.

Ich möchte ein, zwei kleine Garnelenarten im Cube halten.
(Grösse Red Fire oder kleiner)
Aber jetzt weiss ich nicht welche Grösse ich nehmen soll :confused:
Spielt dies überhaupt eine Rolle?

Ist ein kleinerer Cube schwieriger zu halten, weil eventuell das Wasser schneller kippen könnte?
Kann ein kleiner Cube für Garnelen <= Red Fire zu klein sein?

Besten Dank für eure Hilfe!
Jürg
 
30 liter reichen.
Hallo

Diese Antwort hilft mir nicht wirklich weiter.
Die Frage war eigentlich, welcher Nano Cube ich nehmen und was ich darin halten könnte.
Und ob ein kleinerer Cube schwieriger "zu halten" ist als ein grösserer.

Gruss, Jürg
 
Hallo Jürg,

sicher ist ein kleines Becken schwieriger in der Pflege als ein großes Becken.
Der 30l Cube somit wohl einfacher zu pflegen als der 10l Cube.
Im 30l Cube kannst du gut Garnelen halten, da passen auch einige RF rein, also mit 10-20 Tieren anfangen und vermehren lassen.

WÜrde Dir also den 20er oder 30er Cube empfehlen, denn das 10er Cube wird schnell zu eng für die RF.
 
Wenn du die von den...le meinst nimm auf jeden fall den 30L, der rest ist meiner Meinung für Garnelen zu klein und natürlich wegen der größe auch schwieriger stabil zu halten. Was du darin halten kannst...frage ist was du halten möchtest, sonst ists n bissl zu allgemein:D
 
Auch das Einrichten eines kleineren Beckens mit Pflanzen und Deko ist schwieriger als in etwas größeren Becken. Und das ist schon wichtig, wenn man das Becken nicht alleine als Zuchtbecken haben möchte, sondern auch zum Anschauen.

Ich habe mir kürzlich ein 30 l Nano eingerichtet und das ging ganz gut. Dafür bekommt man auch schon gescheit Pflanzen und Deko.
 
Hallo

Ja, ich meine den von Dennerle (darf man dies nicht schreiben...?)
Wenn's geht möchte ich den 20 Liter, sonst aber den 30 Liter.

Naja, Red Fire habe ich schon in meinem gemischten Fischbecken.

Ich hätte gerne 2 Sorten wenn's möglich wäre.
Irgendsowas wie Bienengarnele, Hummelgarnele, Blue Pearl, grüne Zwergarnele oder was ähnliches...
Sind 2 verschieden Arten überhaupt möglich in einem Nano Cube?
Und falls ja, schon im 20er oder erst im 30er?

Danke und Gruss, Jürg
 
Hallo,

sicher darfst Du Dennerle Nancube schreiben.
Wir hatten die 20er auf der Messe als Austellungsbecken.
Habe hier ein 20er besetzt mit Red Fire Sakura.
Ich persönlich würde keine 2 Arten ins Becken packen, egal ob 20l oder 54l.
Da die RF sich besser vermehren wird die andre Art wohl etwas darunter leiden und sich nicht vermehren, dies kann sein, muss aber nicht.

Bei Blue Pearl und RF besteht die Möglichkeit das sie sich kreuzen.
 
Hallo,

sicher darfst Du Dennerle Nancube schreiben.
Wir hatten die 20er auf der Messe als Austellungsbecken.
Habe hier ein 20er besetzt mit Red Fire Sakura.
Ich persönlich würde keine 2 Arten ins Becken packen, egal ob 20l oder 54l.
Da die RF sich besser vermehren wird die andre Art wohl etwas darunter leiden und sich nicht vermehren, dies kann sein, muss aber nicht.

Bei Blue Pearl und RF besteht die Möglichkeit das sie sich kreuzen.
Hallo
Danke für die Antwort!

Okay, also eher nur eine Garnelenart.
Wie würde es mit Fischen im 30 Liter Nanocube stehen?
Gibts da irgendwelche (friedliche, kleine) Fische, die man noch zu den Garnelen in den Würfel "packen" könnte?

Gruss, Jürg
 
Hallo,

also meine Meinung, keine Fische in die Nanocubes.
Die meisten Minifische sind Schwarmfische und dann wirds zu eng.
Ein Kampffisch wird die Strömung durch den Filter nicht mögen und die Garnelen fressen.
Also ich würde nur Garnelen reinpacken, dazu ein paar Schnecken und gut ist.
 
Hallo,

also meine Meinung, keine Fische in die Nanocubes.
Die meisten Minifische sind Schwarmfische und dann wirds zu eng.
Ein Kampffisch wird die Strömung durch den Filter nicht mögen und die Garnelen fressen.
Also ich würde nur Garnelen reinpacken, dazu ein paar Schnecken und gut ist.
Hallo
Danke.

Und "friedliche"Krebse demzufolge wohl auch nicht, oder?

Gruss, Jürg
 
Hi,
der Verkäufer in dem Laden, in dem ich meinen Nano Cube gekauft habe, hat gesagt, dass nach den Tierschutzbestimmungen Fische erst in Aquarien ab 54l gehalten werden dürfen.
LG
Moosmupfel
 
Hallo Jürg,

was sind denn friedliche Krebse?
Für Krebse ist die Grundfläche auch zu klein, die müssen sich erstmal innerartlich aus dem Weg gehen können und dann auch noch den Garnelen bzw die Garnelen ihnen.
 
Hi,
der Verkäufer in dem Laden, in dem ich meinen Nano Cube gekauft habe, hat gesagt, dass nach den Tierschutzbestimmungen Fische erst in Aquarien ab 54l gehalten werden dürfen.
LG
Moosmupfel

Hallo

Wirklich?
Aber über Grösse, Anzahl, Art und Vergesellschaftung der Fische sagt das tolle Gesetz dann wohl nicht aus...

Hallo Jürg,

was sind denn friedliche Krebse?
Für Krebse ist die Grundfläche auch zu klein, die müssen sich erstmal innerartlich aus dem Weg gehen können und dann auch noch den Garnelen bzw die Garnelen ihnen.

Dann wäre die Grundfläche also auch für Krebse OHNE Garnelen zu klein, oder?
Wie gross müsste die Grundfläche für Krebse OHNE Garnelen mindestens sein?
So etwa ein 60 Liter Aquarium mit den Grundflächenmassen 60x30?

Gruss, Jürg
 
Hallo,

also mir wären die Becken für Zwergkrebse ausser vllt Cambarellus diminutus zu klein.
Die kann man schon in kleinen Becken halten da sie wirklich sehr friedlich sind.
Für CPs, C montezumae usw würde ich nichts unter 54l nehmen, bei mir sitzen die CPOs in 112l.
 
Hallo,

also mir wären die Becken für Zwergkrebse ausser vllt Cambarellus diminutus zu klein.
Die kann man schon in kleinen Becken halten da sie wirklich sehr friedlich sind.
Für CPs, C montezumae usw würde ich nichts unter 54l nehmen, bei mir sitzen die CPOs in 112l.

Hallo

Aber die Cambarellus diminutus sind zu den Garnelen nicht auch friedlich, oder?
Und wie verhält es sich mit Pflanzen?
Stimmt es, dass die Cambarellus diminutus die Pflanzen zerstören würden?

Gruss, Jürg
 
Hallo,

diminutus sind keineswegs so ruppig wie zB CPOs.
Aufgrund ihrer geringen Größe werden sie es wohl auch kaum schaffen Garnelen gefährlich zu werden.
 
Hi maxica,
er hat es "wirklich" zu mir gesagt, es ist aber weniger ein Gesetz als eine Richtlinie. Hab mal kurz gegoogelt, für mehr Infos hier siehe hier: http://www.bmelv.de/cln_044/nn_7531...enLeitlinien/HaltungZierfische.html__nnn=true

LG
Moosmupfel

Hallo

Ja, "dumm" ist so ein Gesetz ja nicht.
Einfach sehr undifferenziert.

Beispielsweise in Thailand habe ich schon öfters gesehen, dass Fische in 1 Liter oder 7 dl Flaschen "gehalten" werden!
Da schwimmen dann so fünf 2-4cm grosse Fische in einer Flasche rum (natürlich ohne Bodengrund und Pflanzen).
Allerdings habe ich dort auch schon oft gesehen, dass 40cm lange Fische in einem 60 Liter Aquarium "rum stehen"...

Gruss, Jürg
 
Hallo,

diminutus sind keineswegs so ruppig wie zB CPOs.
Aufgrund ihrer geringen Größe werden sie es wohl auch kaum schaffen Garnelen gefährlich zu werden.
Hallo

Also wenn ich dich richtig verstehe, wären die Diminutus haltbar in einem 20 Liter
Nano Cube.

- Wie viele?

- Nur alleine oder auch mit einer Sorte Garnelen?
- Falls ja, mit welcher Sorte ausser den Red Fires?

Danke und Gruss, Jürg
 
Zurück
Oben