Get your Shrimp here

Welcher Klebstoff?

Rababalab

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Nov 2006
Beiträge
180
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.442
Servus!

Gesucht wird ein Klebstoff, um ein Schlauchnippel in die Hülse eines tschechischen Lufthebers zu kleben.

Hülse ist aus PVC, Nippel unbekannter Kunststoff.

Verfügbar sind Uhu Allplast und Uhu Alleskleber, ich kauf aber auch was neues, wenn jemand was als unbedenklich empfehlen kann...

Ciao
Wolle
 
Ich würde AQ Silikon nehmen,

ist dieses nicht verfügbar, ist Heißklebepostole noch ne Empfehlung die für so ne kleine Stelle ungefährlich sein sollte
 
Hallo,

wenn der Nippel auch aus PVC ist, würde ich Tangit von Henkel empfehlen.
Dieser ist nach dem Aushärten Lebensmittelecht und hält.
 
Moin Moin,

ich hab gerade den Luftheber in Verdacht, dass der vielleicht meinen Nachwuchs vergiftet. Alle Jungtiere der Bienen und Tiger sterben regelmäßig. Könnte das eine Theorie sein?

Leider weiß ich nicht welcher Kleber verwendet wurde. Ich hab den fertig bei einem Kumpel gekauft.
 
Hallo,

meine Heber habe ich mit Tangit geklebt,
trocknen lassen,und nachdem der Schlauch
aufgeschoben war die Klebestelle mit Aqua-Silikon überzogen
 
Tnagit ist kein Klebstoff sondern eigentlich ein Lösemittel. Es enthält Tetrahydrofuran, welches das PVC in sich auflöst und dann die beiden Werkstücke quasi ineinanderfließen lässt. THF hat einen niedrigen Siedepunkt und verdunstet schnell, deshalb ist es eigentlich die sauberste Art PVC-Teile zu verkleben.
 
War heute im Baumarkt und habe mir das Tangit mal angesehen. Leider kenne ich den zweiten Werkstoff nicht genau (nach PVC sieht es aber nicht aus, eher milchig weiß und ein wenig elastisch (PP?)) und daher kann niemand wissen, ob es damit funktioniert.

Im Baumarkt steht ein komischer kleiner Computer, wo man sich von einer Software beraten lassen kann (alles Uhu-Produkte). Dort wird zumindestens gesagt, dass Uhu Allplast wasserfest ist.

Verkäufer meinte, dass man dem Lösungsmittel einfach genügend Zeit geben soll, um sich zu verflüchtigen (er meinte 2-3 Tage zur Sicherheit), dann sollte es keine Probleme geben....

Außerdem empfahl er mir ein anderes Uhu Produkt (Uhu Blitz Plaste oder so...), das wie eine Art Sekundenkleber (also wohl mit sehr schnell flüchtigem Lösungsmittel) funktioniert. Auf dessen Packung steht PVC, ABS, PE, PP und weitere Kunststoffe... ausgenommen war nur Styropor und Teflon.

Bin mir noch nicht ganz sicher, was ich nun nehme...
 
Ich würde sicher gehen und wie Torsten schon sagte, Heisskleber nehmen.
Hat auserdem den Vorteil, du musst keine 2-3 Tage warten.
Silicon ist meist auf Essigbasis und hat dadurch eine hohe Ablüftzeit bis zur völligen Aushärtung. Sollte dann aber ungiftig sein.
 
Schau mal auf der Website von Henkel. Das normale Tangit klebt auch zahlreiche Kunststoffe. Bei zweifeln musst du eh erstmal testen. Ich würde das ganze nach dem kleben auf die Heizung legen, das hilft Lösemittel austreiben, zumindest etwas.
 
Naja, austesten womit? Letztlich kann ich's ja nur an lebenden Tieren testen und das will ich schlicht und ergreifend nicht tun.

Aber der Heißkleber ist ja noch ne Idee, den hatte ich nur beiläufig mit gelesen... ich glaube meine Schwester hat so ne Pistole...

Das ist dann wohl ausschließlich thermisches Fügen ohne Chemie, oder?
 
Hm, naja soweit ich mit Tangit vertraut bin, kann das eigentlich nicht zu ausfällen führen, da es ziemlich rückstandsfrei verklebt.
 
??? Ich bezog mich in der letzten Zeile auf Heißkleber...
 
NJun, ich bezog mich auf die Aussage "den Tieren etwas nicht antun" Eigentlich tut man den Tieren kaum etwas damit an, aber ich kann mich auch irren.
Heißkleber taugt nicht besonders, zumindest nach meiner Erfahrung. Ob der Stoffe ans Wasser abgibt wage ich auch nicht zu vermuten. Anständig was verbinden kann damit jedenfalls nur der Florist um die Ecke.
 
Zurück
Oben