Get your Shrimp here

Welcher Filter ist auf Dauer zu empfehlen?

CPO69

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Dez 2010
Beiträge
102
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
10.210
Hallo, für mein 54l Becken habe ich nur eine Luftpumpe von Tetratec und im Wasser den aufgesteckten Schwammfilter. Reicht das auf Dauer? Bis jetzt läuft alles. Bei normalen Innenfiltern, habe ich Angst um meine Garnelen. Wegen des Ansaugens.

Gibt es vernünftige garnelensichere Innenfilter oder reicht das, was ich im Moment habe?
LG Christina;)
 
Hallo,
Schwammfilter reicht auch für ein 54 Liter Becken. Gibt ja auch eine Erweiterung dafür, dann hast du zwei Filterschwämme.
Betreiben hier alle Becken mit Schwammfiltern.
Hast du noch Fische oder so im Aqua, kommt ja auch immer auf den Besatz an.
 
Hallo,
ich habe auch Schwammfilter in einigen Becken, sie sind zuverlässig, haben eine super Filterwirkung und bieten Garnelen eine zusätzliche Futterquelle. Außerdem sorgen sie für Sauerstoff.
Was will man mehr?
 
Ich habe keine Fische. Nur ein Schwarm Reds und ein Pärchen CPOs. Und drei Geweihschnecken. Man ließt nur immer von Aktivkohlefilter und CO2 Anlagen. Sowas habe ich auch nicht. Das mit der zusätzlichen Futterquelle stimmt, die fressen im Moment nichts zusätzliches, außer rote Mückenlarven, die für die CPOs sind.
 
Ich bin sehr vorsichtig mit roten MüLas, sie werden in stark belasteten Gewässern gezogen. Du kannst Dir damit die "Pest" einschleppen.
Nimm besser schwarze oder weiße.
Komplett harmlos sind Artemia.
Aktivkohlefilter und C02-Anlage habe ich auch nicht, braucht man auch nicht unbedingt.
 
Hatte noch nie Probleme mit Roten Mülas. Am besten vor dem Füttern unter Wasser abspülen.

Bei deinem Besatz reicht auch ein Schwammfilter. Dafür gibts ja auch eine Erweiterung.
 
Hallo Evelyn,
ich habe mir mit den Roten mal Planarien eingeschleppt.Der Fisch-Mann meines Vertrauens (hat wirklich Ahnung- tut nicht nur so) macht sie für unklare Ausfälle und alle möglichen Katastrophen verantwortlich. Sie sollen sehr fett-u. proteinreich sein und somit nicht somit auch noch für Häutungsprobleme sorgen.
Ob das alles wirklich sooo ist weiß ich natürlich nicht, aber ich kaufe jetzt halt eben die anderen.
 
Ich bin sehr vorsichtig mit roten MüLas, sie werden in stark belasteten Gewässern gezogen. Du kannst Dir damit die "Pest" einschleppen.
Das sind doch überholte Gerüchte. Es würde nichts bringen, die nicht in 1a Bedingungen zu ziehen: Einmal wäre der Ertrag vom Händler zu gering, weil zu viele streben würden, zum anderen würde er weniger verkaufen, weil ja Tiere krank werden.
Über die Herkunft und Schädlichkeit von Planarien kann man glaub eh' unbegrenzt diskutieren...
 
Ob das alles wirklich sooo ist weiß ich natürlich nicht,


Hallo Dennis,
das mag sein, habe ich doch oben geschrieben.Aber warum soll ich es ausreizen, wenn ich schon mal auf die Nase gefallen bin? Es gibt genug anderes Frostfutter ohne schlechten Ruf.
Wenn ich die Roten verfüttere und anschließend Probleme habe, sage ich "hätte ich doch"- muß nicht sein.
 
Danke für die Infos. Wenn die weißen oder schwarzen, bzw. Artemia unbedenklich sind, habe ich ja noch Auswahl und brauche es ja wirklich nicht drauf ankommen lassen, ob die roten schädlich sind.
Hatte halt nur die roten. Vielleicht mögen sie das andere ja auch.
LG Christina
 
Hallo,

der Schwammfilter führt dem Becken Sauerstoff zu, dabei wird aber auch CO2 ausgetrieben. Somit steht jetzt ein Zielkonflikt... In so einem Becken werden nur wenige Pflanzen zufriedenstellend wachsen. Wenn das OK ist, dann ist es der Schwammfilter auch. Eine CO2 Anlage wäre hier rausgeworfenes Geld.

Ein Kohlefilter ist nur begrenzt zum rausfiltern von z.B. Medikamenten gedacht, niemals dauerhaft. Sobald die Kohle gesättigt ist, gibt sie die vorher absorbierten Stoffe wieder frei.

Ich verfüttere schon seit vielen Jahren rote Mückenlarven ohne Probleme. Klar, wer abergläubisch ist, muss auch nicht unter Leitern durchgehen, aber man darf das dann nicht für alle verteufeln. Oft werden Probleme, weil keine andere Ursache auf die Schnelle gefunden werden kann, in Zusammenhang mit roten Mückenlarven gebracht. Solche einmaligen Vorkommnisse haben dann mehr Bedeutung wie die Aussagen von Leuten die rote Mückenlarven oft und seit langem ohne Probleme verfüttern.

Viele Grüsse
Sandra
 
Zurück
Oben