Get your Shrimp here

Welcher Bodendecker für 30l Tetra AA

Loop

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2011
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.725
Hallo ich Suche einen schönen Bodendecker für mein 30L Tetra AA (siehe auch Kleinanzeigen).

Bei Flowgrow habe ich folgende mögliche Pflanzen gefunden:
Ein wenig HCC ist schon im Becken verkümmert aber anscheinend. Ich hoffe das es besser wird wenn ich die Beleuchtung umgebaut habe.
Die bestehende 11W Original Leuchte werde ich gegen einen kleinen Leuchtbalken mit 2x8W T5-Röhren tauschen.

Das Becken hat eine Wassertemp. von 25°C mit Bio CO2. Gedüngt wird mit Deeenerle Nano Tagesdünger.

Habt ihr Ihr Erfahrung mit den o.g. Pflanzen in Verbindung mit der Tetra AA?
 
hast du in dem becken einen reflektor eingebaut? wenn nicht, ist der umbau auf andere leuchtmittel überflüssig.. und ich würd da einfach einen reflektor einbauen... damit soparst du strom und gleichzeitig hast du mehr licht..

ansonsten würd ich erstmal checken warum das HCC verkümmert... da eine genaue fehleranalyse machen.. verkümmern ist eigentlich kein indikator für zu wenig licht.. sondern für ein ungleichgewicht im nährstoffhaushalt.. zu wenig licht verlangsamt eigentlich nur das wachstum, wenn alles andere stimmt..

p.s. mit elatine bin ich auch mit 2x11w nicht sonderlich weit gekommen... bisher...
 
Danke für den Tip mit der Elantine!

Reflektor ist schwierig bei Tetra PL Leuchte. Ich hab da mal Alufolie eingeklebt - nicht ideal aber besser als nichts.
Bei den T-5 Röhren ist das einfacher mit dem Reflektor.
Da ich das Vorschaltgerät usw. geschenkt bekomme und nur die Röhren kaufen muss kostet es mich nur noch Zeit.

Ein detaillierter Wassertest ist sicherlich der richtige Weg.
Was sollte alles getestet werden? Eisen, Phosphat, ph, Kh, Gh, Nitrit, Nitrat was fehlt?

Tröpfchentest wollte ich mir erstmal sparen - ich denke mein Dealer macht dies auch gegen eine kleine Spende.
 
Ich persönlich finde die zahlen, respektive die wasserwerte eher zweitrangig.. Wichtiger finde ich, symptome zu analysieren und dazu eine passende lösung zu finden..
Bei pflanzen gibt es auf flowgrow.de eine liste von mangelerscheinungen.. Eine grundlage von der ich ausgehen würde
 
Zurück
Oben