Get your Shrimp here

Welcher Besatz bei 54l möglich?

keks110772

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2005
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.171
Hallo!

Ich habe jetzt dann bald ein bald ein 54l Becken leerstehen. Sind jetzt nur noch eine Guppy-Ur Ur Ur-Oma und 3 Babys drin, die ich die nächste Woche abgebe.
Und jetzt bin ich am Überlegen, was ich in das Becken setzte.
Ein Becken mit Proc. Allenii und ein Garnelenbecken hab ich schon. Aber ein Wirbellosenbecken muß noch her. Aber eher in Richtung Krebse...
Die Wasserwerte sind Ph 7,5, Gh 14 und Kh 12.
Was für Besatzvorschläge hättet Ihr denn so?

LG
Tatjana
 
naja, dann bieten sich wohl CPs oder CPOs oder vergleichbares an.
so 2m/3w oder so dürften für den anfang ok sein.
 
Hallo!

An CPO's hatte ich auch schon gedacht.
Bin aber auch am überlegen, ob man nicht ein kleines gemütliches Krabbenbecken draus machen könnte. Vielleicht mit 1m und 2 w? Die Winterkrabben sind ja mit 4 cm relativ kleinbleibend. Wenn man dann zu jedem Eck einen Landteil einrichtet, und Mittig dann den Wasserteil? Aber wie schauts da wieder mit der Filterung aus?
Oder sind die 60cm dafür doch zu klein?

LG
Tatjana
 
Hallo Tatjana,

Die Mindestgröße für Krabbenaquarien würde ich auf 80cm setzen.
Aufgrund der Größe und des relativ großen Landteils sind kleinere Aquarien meines Erachtens nicht geeignet.
Für ein 60cm Becken würde ich auch zu den klein bleibenden Krebsen raten, wie CPO, CP oder Shuffels.
 
Hallo!

Ist zwar schade, aber vernünftig. Dann werden es CPO's...

LG
Tatjana
 
Wieviel Liter pro CPO

Hi Leute,

ich dachte 100 L pro CPO? Ist das falsch?
 
Zurück
Oben