Get your Shrimp here

Welchen Dünger benutzt ihr?

Annelie_se

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jul 2012
Beiträge
120
Bewertungen
19
Punkte
10
Garneleneier
9.874
Hi!

Ich hoffe ich hab den Threat nicht übersehen, falls es schon so einen gibt, ich hab mit Suchfunktion auf jedenfall immer nur einzelne Angaben in verschiedenen Threats gefunden...

Aaaalso,...

ich brauch mal wieder neuen Dünger. Bisher hatte ich immer den extra Nanodünger von Dennerle oder JBL, aber das ist mir langsam einfach zu doof. Erstensmuss man andauernd neue Fläschchen kaufen und dann ist der auch noch recht teuer. Also würde ich nun gern mal eine größere Flasche von etwas kaufen. Aber was??? Was benutzt ihr denn so für einen Dünger?

Ab Mai kommt an unser kleines 30l Ding auch eine CO2 Anlage, so dass die Versorgung der Pflanzen super sein sollte - mit nem passenden Dünger.

Liebäugele ja mit einem Allround-Zeug wie z.B. ProFito von Easy Life.

Im Voraus schonmal vielen Dank!
 
Hallo

gib mal in Google "Garnelenstube" ein.
Bei ihm beziehe ich den Dünger der absolut Ganrelensicher ist.
Kostengünstig ist er auch noch und ich kaufe einmal im Jahr den Dünger bei ihm.

Liebe Grüße

Tobias
 
Mit Profito machst Du nichts verkehrt. Diese "Nano" Dünger sind auch nichts anderes, nur wesentlich geringer konzentriert und viel teurer.
 
Ich verwende den Makro Basic, sowie Mikro Basic von Aqua Rebell. Kann mich nicht beklagen damit und habe ein herrliches Grün bei meinen Pflanzen (zusätzliche CO2 Düngung vorhanden) und ein gesundes Wachstum. Und preislich kann man gegen den Dünger wirklich nichts sagen ;)
 
Aquarebell NPK in hoher Dosis und ProFito auf Stoß beim Wöchentlichen WW. Manchmal Kalium, wenn sich Mangelerscheinungen an der Cryptocoryne zeigen.
 
Hi,

Bei mir kommt Söll Tagesdünger ins AQ. Und reicht völlig aus. Keine nennenswerten Algen, Pflanzenwachstum en masse. Eine 500ml Flasche reicht bei mir für 6 Becken etwa ein Viertel- bis Halbjahr.
 
WOW das ging ja sowas von schnell. Dann werd ich mich mal durchgooglen. DANKE!
 
Benutze auch Aqua Rebell Mikro & Makro Basic + Co2. Kann mich nicht beklagen.
 
Hallo,
ich habe als Eisenvolldünger bisher immer Ferrdrakon benutzt.
Wenn der alle ist werde ich aber mal nen anderen ausprobieren obwohl ich eigentlich zufrieden bin.
NPK mische ich mir selbst, die Rohstoffe beziehe ich aus der Apotheke.

gruß Niels
 
Vorteil des Profito ist, das Du den in vielen Zoogeschäften bekommst und kein Porto zahlen musst.

Der Profito wäre dann der Mikro Dünger, bei Co2 macht es Sinn zusätzlich die Makros (NPK) nachzudüngen weil der Verbrauch steigt und eine handvoll Garnelen das nicht produzieren können. Lies dich am besten mal zu den Düngern etwas ein zum Beispiel hier.
 
Ich benutze als Mikrodünger ("Eisendünger") schon von Anfang an Ferrdrakon.
Makrodünger mische ich mir inzwischen selbst, vorher habe ich die "Basic" Reihe von Aqua Rebell benutzt.
 
Ich hatte zuerst auch nur ein Mikrodünger.. allerdings haben sich dann relativ schnell Fadenalgen breit gemacht und die Blätter vom HCC wurden Gelb.
Es hat circa 2 Wochen benötigt bis der zusätzliche Makro Dünger angeschlagen hat.
 
huhu was ist eigentlich der Unterschied zwischen Makro und MikroDünger??

LG
 
huhu was ist eigentlich der Unterschied zwischen Makro und MikroDünger??

LG


Grüß Dich,
kurz gesagt ist
Makrodünger ein NPK-Dünger
Mikrodünger sind AQ-Spurenelementedünger (z.B. Fe, Mg, Mn, Mo, Zn, B, Cu, S)

Thomas
 
Vereinfacht gesagt, ist der Mikrodünger ein Eisen(voll)dünger. Das Voll steht dabei in Klammern, da es kein klassischer Volldünger wie z.B. Blumendünger ist, weil Nitrat und Phosphat fehlen. Diese waen lange Zeit in der Aquaristik als "böse" verschrien und fallen auch in klassischen überbesetzten Fischbecken zu genüge an - nur eben nicht in Pflanzenbecken mit ner handvoll Garnelen, hier müssen diese Nährstoffe meist zugeführt werden weil der Verbrauch höher ist als auf natürliche Weise zugeführt wird.

Das "Mikro" und "Makro" sagt im übrigen auch etwas über den Verbrauch aus, NPK wird wesentlich stärker und schneller von den Pflanzen verbraucht.
Während es bei den Mikros meist reicht diese einmal die Woche auf Stoß (Wochenmenge) zu düngen. Makros hingegen sollte man lieber täglich zugeben und sich dabei an dem tatsächlichen Verbrauch orientieren.

Ohne Co2 Zugabe braucht man sich darüber aber keine Gedanken machen, da Co2 auch ein Elementarer Nährstoff ist und wenn dieser nicht vorhanden ist auch die anderen nicht verbraucht werden können.
 
Hallo,
ich habe mir jetzt ein kleines Becken für Garnelen eingerichtet und habe mit Garnelen und Dünger keine Erfahrung.
Daher wollte ich euch mal fragen, ob ich auch Ferropol nehmen kann, den hab ich für mein großes Becken.
Wenn nicht werde ich mir dann einen anderen holen.
 
Grüß Dich,
klar kannst Du prinzipiell in Garnelenbecken Ferropol einsetzen; ob ein Volldünger für die Pflanzen nicht die bessere Wahl ist, hängt von der Bepflanzung ab.

Thomas
 
Danke für die Antwort,

das Problem ist, dass ich die Namen der Pflanzen zum Teil gar nicht weiß.
Ich denke mal, dass da Rotala, Ludwigia, Mooskraut, Echinodorus und auf jeden Fall ein Moosball dabei sein dürfte.
Welchen Dünger würdest du denn empfehlen?

Sabine
 
Hey,
dünge bei mir mit ProFito und habe eine BioCo2 Anlage. Muss aber Nitrat nachdüngen und Eisen fehlt mir auch.

Viele Grüße,
Basti
 
hmmm, also wenn ich bei dem auch noch nachdüngen muß mit was anderem ist das dann auch kein Volldünger, oder sehe ich da was falsch??
 
Zurück
Oben