Get your Shrimp here

Welche welse ?

CamerRon

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2006
Beiträge
31
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.573
Hallo !

Welche L welse oder normale kann ich gut mit RC garnelen zusamehnhalten (das die keine jung garnelen fressen und auch nicht zu groß werden ?) (habe ein 54L becken 60x30x30 ?)
 
Hallo!!

Ich hab derzeit folgende Welse in meinen Becken: L 144, Ancistrus schildplatt, den normalen anntennenwels und Weißsaum Antennenwelse!!
Allerdings werden die irgendwann für ein 54 Literbecken zu groß!!

Garnelen fressen tun die nicht!

In deinem fall würd ich mir die kleinen Otocinclus-affinis einsetzen.
Sind allerdings Streßanfällig die kleinen und ein wenig empfindlich!
Hoffe konnte dir bißchen helfen.

gruß

andre
 
ja daran habe ich auch schon gedacht wie viel brauch man den damit sie sich wohl fühlen ?
 
Das weiß ich leider nicht genau, aber ich würde da mal so 7 Stück einsetzten

gruß

andre
 
Hi,
in ein 54er können bei weichen warmen Wasser so 26 grad ca. 4 LDA25,
2 Antennenwelse,2 L144 auf dauer leben.Wohlgemerkt nur eine Art Fisch nicht alle zusammen.Achte auf sauberes weiches Wasser.
Lda67 könntest du auch pflegen brauchst aber dann noch weiches Holz.
mfg
Sven
 
Hallo!

Weder der Ancistrus sp. (Antennenwels) noch der L144 sind für eine dauerhafte Haltung in einem 54 Liter Aquarium geeignet. Die Tiere werden bis zu 18cm groß und gehören somit in kein Becken was vielleicht 45L Nettoinhalt hat.

Die LDA 25 passen da schon wesentlich besser ovn der Größe.
 
ja der siht ja gut aus der lda25 wenn der das ist

paro_2.jpg


ist der das ? und wenn er das sit wie viele kann man dan dan nehmen :@
 
HALLO;
Ein 18cm Ancistrus hast du das schon mal gesehn?
Also ok sagen wir mal du kannst die ganz alten Brocken nicht auf Dauer (10 JAhre)halten.Aber es gibt auch kleinbleibende Ancistrusarten wie zB. der lda08 (ca. 8cm)oder änliche,
der mit Sicherheit nie im leben 18cm wird.
Der Lda25 ist gut für dich.
Nebenbei bemerkt habe ich noch nie gehört das normalo ancistren 18cm werden evtl. in der NAtur aber nicht im BEcken.
Meist werden sie so um die 12cm selten 15....
aber ich will mich da nicht streiten und sind genau beim punkt warum sie wahrscheinlich nicht grösser werden. Da es für keinen Fisch über 9cm schön ist so ein 54l BEcken, bleib bei den LDA25(Foto is einer) wenn du sie magst.
Der Lda67 wird ca. 7cm der lda25 ca. 8cm beide sind recht günstig.
mfg
Sven
 
Jeder sollte seinen Tieren in seinen Becken die größtmöglichste Pflege zukommen lassen.
In solch ein Minibecken von 54l. gehören L-Welse einfach nicht hinein.
Hier kannst Du einen Schwarm Pygmäus oder Hastatus zusetzen.
so c. 5-7 Stck genügen als kleiner Schwarm.
Bei dicht bepflanzten Becken hast Du mit der Zeit auch Nachwuchs.
Die Welse werden ca. 2-3 cm groß und schwimmen auch schon mal frei durchs Wasser.

MFG
Kapuzenwerner

:@
 
Hallo,
warum kann man ein Lda 67 der 7cm gross wird nicht in einem 54l Becken halten?Weist du wie gross sein Revier in der Natur ist?
Warum keinen lda25?Weist du welche Grösse da Experten vorschlagen?Mal davon abgesehn ob es nicht besser wäre auf l-welse bei 54l zu verzichten(bin da deiner meinung)ist es durchaus ok ein Pärchen dieser kleinen Fische im 54l zu halten....zusammen mit ein paar garnelen ist das doch ok.Stell dir vor wieviele Welse in einem 300l becken leben mit wasweisichwievielverschiedenenfischen da geht es dehnen schlechter als für sich mit ein paar garnelen.
Aber im grossen und ganzen sind 54lpfützen wirklich nicht das beste....da sollte man überlegen ob nicht 80 oder 120l besser wären so viel mehr Platz nehmen die auch nicht unbedingt weg.
Trotzdem LDA67:Größe: fünf bis acht Zentimeter
Temperatur: 25 bis 30° C
pH: 5 bis 7,5
Gesamthärte: bis 20° dGH
Beckengröße: ab 60 Zentimeter
Aber Diskusionen über Beckengrössen sind immer schlecht da ist meist grösser immer besser.Ausser bei der Zucht da kann es vorkommen das sich ein Paar nicht findet im 600l Becken .....aber das was anderes.
mfg
Mac
 
Hallo Mac,
bin da ganz anderer Meinung.
ein 5- 7 cm großer Wels gehört nicht in so eine Pfütze.
Ich will meine Fische hegen und pflegen und ihnen die bestmöglichsten Bedingungen schaffen.
Aber da gehen die Meinungen wohl stark auseinander.
Selbst die Miniwelse,die ch ich ansprach sind in einem 200 l Becken besser aufgehoben.
trotzdem finde ich L-Welse, auch die kleinsten, in einem 50 ltr. Becken als Dauergast falsch gepflegt.
Wir als Aquarianer wollen doch unseren Pfleglingen optimale Bedingungen
ermöglichen,soweit dieses überhaubt möglich ist.
Das ist aber meine persönliche Einstellung für die Pflege meiner Tiere.
Ja, ich habe auch 3 GARNELENBECKEN mit 2 x 54 ltr. und 1 x 27ltr..
Würde, wenn mein Platz größer wäre,natürlich 100 cm Becken benutzen.

Mfg
Kapuzenwerner
 
Ancistrus

Hallo
Ich habe ein 650 L Aquarium und auch Ancistrus drin, die sich rege Vermehren.
Hab aber trotz Jahre langer Pflege von Ancistrus noch kein Wels länger als 10-12 cm gesehen.

wenn jemand welche haben will, kurze PN an mich.

( Nur an Selbstabholer / Preis 0 Euro )
Gruß
tom
 
Hallo Zusammen;

Ich besitze Ancistren in ca. 1-2 qm. großen Zisternen, die Wassertemperatur liegt meist konstant bei ca. 21°.

Darin schwimmen z.T. 15 cm. große Albino Ancistren,
Alter vermutlich 6 Jahre. ;)

Mfg Dominik
 
Hi,

Sorry Fotos hab ich derzeit leider keine parat :@

Die Becken sind in ner Gärtnerei untergebracht, anfangs war da nur eine betonierte Zisterne (um das Gieswasser anzuwärmen) -wir haben dann einfach die ganze Front entlang weitergebaut. ;)

Besatz:
Hochzuchtguppy -Stämme, Platys, und nun auch Red fire,

Ausstattug:
Schwimmpflanzendecken, Große Morkin-Wurzeln (schreibt man anders -oder) b)
z.T. auch Wasserpest, und Vallisnerien.

Filterung: Per versenkter Pumpe wird das Schmutzwasser in eine "externe" Wanne gepumpt, welche mechanisch und biologisch reinigt.


Mfg Dominik
 
Zurück
Oben