Get your Shrimp here

Welche Welsart im unbeheitzten Garnelenbecken?

BollywoodGirl21

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Dez 2008
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.030
Hi @ All,
ich habe mal ne Frage. Ich habe mir Heute ein neues Aqua geholt für meine Garnelen, ein 54l Becken. Das Becken ist aber nicht beheitzt. In das Becken sollen meine Red Fire einzeihen. Ich wollte mal Fragen was ich für Welse dazusetzten kann die eine nicht zu hohe Temperatur brauchen und meinen Nelen nicht gefährlich werden können. Ich habe schon im Netzt gegugelt und fand den Ohrgitter-Harnischwels eigendlich ganz ansprechend aber der braucht ja wohl 26-30C° hab ich zu mindest gelesen. Kann mir hier vielleicht jemand Tipps geben welche ich da halten kann?
Gruß Jessi
 
Huhu Jessi!

Welche Temperatur hast du denn bei dir im unbeheiztem Becken?

Bei mir habe ich immer ca. 23-24 und das ist auch unbeheizt. Halte auch 5 Welse.


LG Andrea
 
Hallo Jessi,

halte auch den Ohrgitter-Harnischwels. Mein Becken ist unbeheizt und hat momentan 20-21 Grad. Gibt bis jetzt keine Probleme.
 
Hi,
also im Moment hatte ich 18°C. Jetzt hatte ich in das noch unbewohnte Aquarium einen Heizstab reingemacht und nun ist die Temperatur in dem 54L Becken auf 28°C. Das ist doch zu viel für meine Red Fire oder? Den Stab kann man leider nicht regeln, glaub ich zumindest. Nun weiss ich echt nicht was ich machen soll. Ich möchte ja das es den Red Fires gut geht aber auch den Welsen soll es an nichts fehlen. Was sagt ihr dazu?
Gruß Jessi
 
Hi,
ja an die hab ich auch schon gedacht aber die hat ja jeder. Ich wollte mal was anders haben.
Gruß Jessi
 
Huhu,

ja die Ottos kann ich empfehlen..
allerdings wenn es zuu viele Garnelen werden fühlen sich Welse nicht sonderlich wohl ;)

Grüße Nina
 
Hi,
ja ich hab jetzt mal geschaut im Netzt bei kleinanzeigen hab ich einen Heizstab gefunden denn ich regeln kann. Den werde ich mir besorgen dann kann ich besser die Temperatur besser regeln.
Gruß Jessi
 
Hi

Ich habe in meinem Becken(20L) 3 Zwergpanzerwelse die werden so um die 3cm groß.
 
Hallo!
Ich habe auch ein unbeheiztes Becken und 5 Pandapanzerwelse drin. Das klappt super!
LG Miriam
 
Hallo @ all,
Huhu,

ja die Ottos kann ich empfehlen..
allerdings wenn es zuu viele Garnelen werden fühlen sich Welse nicht sonderlich wohl ;)

Grüße Nina

Wer sagt den sowas?

BollywoodGirl21 :
Hi,
also im Moment hatte ich 18°C. Jetzt hatte ich in das noch unbewohnte Aquarium einen Heizstab reingemacht und nun ist die Temperatur in dem 54L Becken auf 28°C. Das ist doch zu viel für meine Red Fire oder? Den Stab kann man leider nicht regeln, glaub ich zumindest. Nun weiss ich echt nicht was ich machen soll. Ich möchte ja das es den Red Fires gut geht aber auch den Welsen soll es an nichts fehlen. Was sagt ihr dazu?
Gruß Jessi

Für Sulawesis gut geiegnet - soweit ich weiß; für Red Fire etwas zu hoch- die brauchen ca 20° - 25° Celsius. Kenne eigentlich keinen Heizstab den man nicht regeln kann. Ist am Hstab ein kleiner Pinöpel dran ( da wo das Kabel rauskommt), wenn ja dann ist der Einstellknopf unter dem Pinöpel (Gummikappe) versteckt ( kann man nicht abmachen). Da einfach mit ein wenig Kraftaufwand nach rechts bzw. Links drehen und schon lässt sich dadurch die Temperatur einstellen.

Nik696 :

Hi
Ich habe in meinem Becken(20L) 3 Zwergpanzerwelse die werden so um die 3cm groß.

Du weißt aber schon das man diese Tiere in größeren Gruppen halten soll / sollte!? Finde außerdem diese Tierart sollten in / ab 54 liter gehalten werden und dann mindestens 10 Stk. 20 liter für Zwergpanzerwelse ( die sehr schwimmfreudig sind) finde ich persöhnlich etwas zu klein.


Der Ohrgitterharnichwels wäre schon eine gute Wahl ( Größenordnung ab 5 stk eher 8-10).

Gruß Martin
 
Ich habe in meinem Becken(20L) 3 Zwergpanzerwelse die werden so um die 3cm groß.

Hallo, denke in ein 20-Liter Becken gehören keine Welse. Panzerwelse fühlen sich wohler in einer größeren Gruppe.

Hei Jessy, in 54 Liter passen auch gut die LDA 25 Parotocinclus jumbo. Schau doch einfach mal ins L-Welsforum oder bei www.welse.net
 
Zurück
Oben