Get your Shrimp here

Welche Tests sind sinnvoll bei Garnelensterben?

  • Starter*in dermitdenschildkröten
  • Datum Start
Hi!
In welchen Fällen und Lebenslagen wenn ich fragen darf?
Gruß Erik
z.B. als die Garnelen sich auffällig verhielten und ich feststellen musste, dass Nitrit nach oben geschossen ist (Wochen nach dem Nitritpeak - hatte überfüttert, da ich so dumm war, den Angaben aus dem Zoogeschäft zu trauen). Ohne den Tröpfchentest hätte ich gar nicht begriffen, dass es ernsthaft ein Problem gibt, da ich das Verhalten der Garnelen nach so wenigen Wochen natürlich noch nicht so richtig beurteilen kann.
 
z.B. als die Garnelen sich auffällig verhielten und ich feststellen musste, dass Nitrit nach oben geschossen ist (Wochen nach dem Nitritpeak - hatte überfüttert, da ich so dumm war, den Angaben aus dem Zoogeschäft zu trauen). Ohne den Tröpfchentest hätte ich gar nicht begriffen, dass es ernsthaft ein Problem gibt, da ich das Verhalten der Garnelen nach so wenigen Wochen natürlich noch nicht so richtig beurteilen kann.
Hi!
Da Garnelen den Sauerstoff anders im Blut binden als Wirbeltiere hätte ich auf alles andere als Nitrit getippt. Wenn das Wasser alkalisch ist schon eher auf Ammoniak :klug:. Das gehört aber schon wieder nicht mehr zum Std. Wassertestsortiment und deswegen interessiert es wieder keinen mehr. Da muss man schon wieder rechnen oder in eine Tabelle gehen und das ist ja alles so kompliziert *sorry aber sowas muss man tatsächlich bei einem "Idiotensicheren" Test beachten*.
Seis wie es ist: Wenn Garnelen sich seltsam verhalten sinds entweder Pheromone oder was anderes. Und wenns was anders ist hilft Wasserwechsel immer und wenn nicht dann merken die Böcke eben nicht, dass es Fortpflanzungszeit ist :censored:.
Gruß Erik
 
Moin,
für den Anfang sind Tröpfchentests sicher hilfreich, um ein "Auge" für Wasserwerte zu bekommen. In laufenden Becken messe ich meist auch nur noch den PH-Wert, in neuen Becken evt. noch Nitrit.
Da ich ungefähr weiß, wie sich meine Wasserwerte im Becken entwickeln, brauche ich die Wasserhärten nicht mehr zu messen.
Mit einer Ausnahme: mir hat eine neue Moorkienwurzel trotz gründlicher Wässerung die GH in astronomische Höhen geschraubt, mit dem Ergebnis dass mir einige Garnelen wg. Häutungsfehlern eingegangen sind.
Da man anfangs eben nicht alles wissen oder bedenken kann, sind regelmäßige Messungen für den Anfänger nicht verkehrt.
Nach dem 20. Becken weiß man dann in etwa, wie sich die Werte nach welcher Zeit entwickeln.
 
Hi!
Da Garnelen den Sauerstoff anders im Blut binden als Wirbeltiere hätte ich auf alles andere als Nitrit getippt. Wenn das Wasser alkalisch ist schon eher auf Ammoniak :klug:.
Ich hab den Ammonium-Test :(
 
Hi,

ich oute mich auch als "Problem-Tröpfler". Für regelmäßige Test bin ich einfach zu ... beschäftigt (um's mal netter auszudrücken, Böswillige dürfen gern auch "faul" dazu sagen).
Aber wenn man merkt, dass irgendwas im Becken nicht stimmt, ist es gut, schonmal ein paar Dinge abzuchecken, manchmal hat man Glück und findet gleich was...

Meistens messe ich dann aber gar nicht, sondern wechsle gleich Wasser ;).

BTW, nicht alle Garnelen sind so furchtbar empfindlich auf proteinreiche Fütterung wie allgemein verbreitet wird. Ansonsten dürfte in meinem Gesellschaftsbecken bei den Frostfutterfressern keine Garnele mehr leben, die kriegen nicht viel Pflanzliches extra.

Cheers
Ulli
 
Hallo,

vielen Dank für all eure Tips und Ratschläge.

Ich bin echt verzweifelt... von 20 Tieren sind nun schon sechs innerhalb von zwei Wochen verstorben.

Ich habe Bilder gemacht, vielleicht sieht der eine oder andere ja woran es liegen könnte!

Langsam macht das ganze keinen Spaß mehr mit den Garnelen.. immer diese Enttäuschung nach dem aufstehen.

http://w9lb8qi2x.homepage.t-online.de/SNC00291.jpg

http://w9lb8qi2x.homepage.t-online.de/SNC00292.jpg

http://w9lb8qi2x.homepage.t-online.de/SNC00293.jpg

http://w9lb8qi2x.homepage.t-online.de/SNC00294.jpg

http://w9lb8qi2x.homepage.t-online.de/SNC00295.jpg

http://w9lb8qi2x.homepage.t-online.de/SNC00296.jpg

http://w9lb8qi2x.homepage.t-online.de/SNC00297.jpg

http://w9lb8qi2x.homepage.t-online.de/SNC00299.jpg

Grüße
 
Hey Schildkröte, leider gehen die Bilder ned

Gruß Flo
 
Kahl, ja is klar weil ich mich nicht mehr traue irgendwas gekauftes in das Becken zu packen weil dann wieder Garnelen sterben. :mad:
 
Heute Morgen lag schonwieder eine von den etwas größeren Garnelen CR tot am Boden :heul2:


NO² NO³ GH KH pH alles im grünen Bereich...
Benutze sogar Biotopol das eventuell vorhandene Gifte und Metalle inc. Kupfer binden soll.

Habe auch schon dran gedacht das ich zu wenig füttere.... aber das kanns ja eig. auch nicht sein.

Bin echt am verzweifeln :(
 
Hi,

ich habe noch nichts von Wasserwechsel gelesen.


Wechsle mal min. 30%, besser 50% Vom Aquariumwasser und gebe nur auf das Leitungswasser einen normalen Wasseraufbereiter.

Wie oft machst du überhaupt Wasserwechsel ?
 
Hallo Hanibal,

Habe den letzten Wasserwechsel im Cube gestern Mittag gemacht.
Ca.60% des Wassers gewechselt und dann mit dem Biotopol Aufbereiter versetzt.

Es muss eig. an den Pflanzen liegen, denn ohne Pflanzen haben die Garnelen 1 Woche ohne Verluste überlebt.

Irgendwann muss man nun mal Pflanzen einsetzten und nach so vielen Tagen des Wässerns ca. 2 Wochen lang mit Täglichem Wechsel des Wassers in den Blumeneimern muss doch endlich mal gut sein mit Düngerückständen und Giften.
 
Das ist ja schonmal gut.

Morgen würd ich nochmal 10l wechseln.

Kann ich mir kaum vorstellen das sich Dünger oder Pestiziede so lange an der Pflanze halten sollen.
Ich wässere immer nur 1 Tag und hatte nie Ausfälle.
Habe Pflanzen aus Zoohandlungen, Onlineshops und von Privat. Nie Probleme !

Wie lange ist das Wabenholz schon im Becken ?
Kontrolliere mal die ganzen Löcher ob da evtl. irgendein Dreck oder sonst was drinhängt.

Ansonsten lass dich nicht entmutigen. Die werden sich schon noch einleben.
 
Okay, dann wechsel ich morgen nochmal einen Eimer Wasser.

Die Mangrovenwurzel ist seit anfang an im Becken und wurde vorher mehrmals ausgekocht.
Die Wurzel hat viele Spalten und Löcher... habe versucht alles auszuspülen mit der Duschbrause.

Hoffentlich hast Du Recht mit dem einleben.

Liebe Grüße!
 
Hi Markus,

dann hattest Du Glück.
Wir hatten hier im Forum schon Fälle, in denen zwei Wochen wässern nicht ausgereicht haben. Das wäre zwar schon ein Extremfall, aber denkbar ist es.

Wenn es den Tieren ohne Pflanzen besser geht, dann nimm die Pflanzen doch raus und beobachte. So lange kannst Du ja dann auch gleich noch wässern.

Cheers
Ulli
 
Es ist schon wieder eine gestorben... eine etwas kleinere :heul2:
 
Zurück
Oben