Get your Shrimp here

welche schnellwachsende pflanze?

luftv

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Dez 2006
Beiträge
409
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
9.788
hallo zusammen,

momentan habe ich im becken nur süßwassertang und nixkraut.
süßwassertang wächst aber aus irgendeinem grund schneller wie nixkraut :confused:.

da nixkraut kaum wächst, steigen meine nitratwerte ziehmlich schnell und so muss ich öfters wasser wechseln.

kann mir jemand eine sehr schnellwachsende pflanze empfehlen? da ich nur 1cm kies drin habe, kannn ich nur freischwimmende pflanzen benutzen.

mir ist bekannt, dass die wasselinse wohl am besten für meine zwecke geeignet ist, aber diese plage möchte ich nicht nochmal in meinem becken haben. die linsen kleben ständig an den händen, an der scheibe, usw.
gibt es denn keine anderen pflanzen, die genauso gut sind?

meine ww: ph 6,7, kh 1-2, gh 3-5
 
Muschelblume /
Pistia stratiotes

Pantropisch
Merkmale: Behaarte Blätter.
Kultur: Anspruchslos.
Durchmesser: Bei Sonnenlicht bis 15 cm; bei Kunstlicht ca. 5 cm.
Länge der Wurzeln: 30-40 cm.
Vermehrung: Ablegerpflanzen.
Ökologie: Sie wächst in stehenden oder schwach fliessenden Gewässern. Optimale Temperatur ist 22-30°C.
Besonderheiten: Die Wurzeln sind gut geeignet als Laichsubstrat und als Versteck für Jungfische. Guter Schattenspender für scheue Fische. Entzieht dem Wasser Schadstoffe.
 
Nimm doch Wasserpest oder Hornkraut und wirf es einfach rein, das schwimmt auch und man kann es leicht wieder entfernen. da es sich nicht so vermehrt wie Wasserlinsen, die man nicht mehr in den Griff bekommt, sondern einfach in die Länge wächst, ist es mit einem Schwups wieder draussen. Garnelen und Fische lieben es außerdem darin herumzukrabbeln/schwimmen.

Liebe Grüße von Noa
 
Jepp, noch eine Meldung für Muschelblumen.

Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem und aus Platzgründen Muschelblumen ins AQ gegeben. Funktioniert prima und man kann regelrecht zuschauen, wie sie Wurzeln und Ableger bilden. Die Nelen nehmen die Blattunterseiten, sowie die Wurzeln als Weidegrund gerne an.

Grüßle
Lafayette
 
und was haltet ihr von froschbiss oder der großen wasserlinse "Lemna sp.var.Venezuela"?

muschelblume wird doch sehr groß!!! bei einem becken in größe 40/40/40cm braucht man 2 pflanzen und schon sieht man nichts mehr oder? (bei dehner habe ich halt riesen pfalnezn gesehen und solche möchte ich auch nicht unbedingt haben)
 
Hallo!

Bei mir schwimmen in jedem Aquarium obendrauf auch Muschelblumen und Froschbiss.
Beide sind mit ihrer angenehmen Größe gut zu entfernen, wenn es zuviel wird. Das geht mal eben so nebenbei, ohne viel Mühe.
Außerdem hat jede Art eine eigene schöne Wurzelstruktur.
Besonders finde ich, daß man sie schön langsam nach oben herausnehmen kann, damit Bebbigarnelen schnell noch abspringen können. Es macht sogar Spaß, das zu beobachten...
Auch ich hatte eine Zeit lang Wasserlinsen, wenn ich da ausdünnen mußte, waren andauernd kleine Nelen im Eimer dabei.
In einigen Becken schwimmt bei mir außerdem Hornkraut. Auch damit habe ich nur positive Erfahrungen machen können.

Grüßis die Claudi
 
Heips nochmal!

>>und was haltet ihr von froschbiss <<
Meiner hat unter Kunstlichtbedingungen größere Blätter, als die Muschels. Deren Durchmesser (ohne Ablegerpflänzchen) geht nie über 5 cm.

>> oder der großen wasserlinse "Lemna sp.var.Venezuela"?<<
Damit habe ich keine Erfahrung.

>> muschelblume wird doch sehr groß!!! <<
Ich denke, das hängt zum einen mit den Wachstumsbedingungen (siehe erste Antwort) zusammen, zum anderen könnte es durchaus auch unterschiedliche Züchtungen geben.

>> (bei dehner habe ich halt riesen pfalnezn gesehen <<
Dehner ist in erster Linie ein Gartenfachmarkt. Ich vermute, daß dort eher die Pflanzen für Teiche angeboten werden.

Grüßis die Claudi
 
Ich danke euch für die schnellen antworten.

Claudi, kannst du mir vielleicht paar ableger abgeben? natürlich könnte ich auch welche bei 123...meins kaufen, aber ich möchte mir auf keinen fall palnarien oder sonstiges einschleppen.
lg
 
Hei Du!

>> Claudi, kannst du mir vielleicht paar ableger abgeben?<<
Sicher kann ich welche abgeben.

>> natürlich könnte ich auch welche bei 123...meins kaufen,<<
Forenmitglieder haben doch den Anzeigenmarkt hier. ;) Da kann man auch ein Gesuch aufgeben.

>> aber ich möchte mir auf keinen fall palnarien oder sonstiges einschleppen. <<
Genau aus diesem Grund möchte ich Dir meine Pflanzen nicht andrehen. Schau mal, was ich hier heute geschrieben habe:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=102513

Alle Pflanzen waren während des Umzugs bunt gemischt in den Eimern mit Schnecken und Garnelen. Mir ist dieses Risiko zu hoch, Dir "den Feind" zuzuschieben.

Liebe Grüßis die Claudi
 
Zurück
Oben