Get your Shrimp here

Welche Porengröße ist das(garnelensicher)?

skipper

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
87
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.223
Moin,
ich habe in meinem 54er Aquarium einen HMF eingebaut. Dafür habe ichdamals im Baumarkt einfach die feinste Porengröße die dort lag genommen. Leider stand aber nicht drauf welche Porengröße das ist.
Nun habe ich dieBefürchtung,dass die Garnelenbabys durch die Filtermatte schlüpfen,denn ich habe vor über einem Monat das erste mal eine eiertragene Garnele bei mir entdeckt. Mittlerweile müssten die Babys geschlüpft sein,ich kann aber keine entdecken. Hinter dem HMF kann ich zwar auch keine sehen, aber der ist auch bis oben hin mit Siporax gefüllt.
Kann mir vielleicht jemand sagen,welche Porengröße das ist? Wenn es PPI 30 sein sollte,ist die durchschlüpfsicher?Diesbezüglich habe ich bis jetzt unterschiedliche Meinungen gelesen.Deshalb würde ich mich freuen,wenn jemand aus eigener Erfahrung berichten könnte, ob bei ihm jemals Garnelenbabys bei PPI 30 durch die Matte geschlüpft sind. Hier ein Bild(sry,ich weiß leider nicht,wie man es kleiner macht)

 
Hi,
diese Porengröße sollte eig schon sicher sein, müsste schon ganz dumm laufen, wenn sich da mal eine ddurchzwängt...
Bilder verkleinerst du entweder mit nem speziellen Bildbearbeitungsprogramm, kannst du alle mögliche freeware runterladen, oder schau mal wenn du mit rechtsklick aufs Bild klickst, ob da die Möglichkeit "Bearbeiten" steht dann klick da drauf und dann strecken/zerren.
lg
Manu
 
Hi,

zum Vergleich hier ein Foto meiner Matte, die soll 30 ppi haben.
Als Anhaltspunkt zum größenvergleich, der Abstand der Linien am Globus vom 1 Cent Stück beträgt etwa 0,6 mm.
 

Anhänge

  • P1240430 (Large).JPG
    P1240430 (Large).JPG
    171,4 KB · Aufrufe: 86
da bin ich ja erstmal beruhigt,danke!Habe eben nochmal versucht es zu verkleiner.Ich kann es sogar markieren und verkleiner,aber leider ist das Bild wieder groß wenn ich nach dem Editieren auf speichern klicke

@Armin. Die Porengröße scheint ja ungefähr gleich zu sein,auch wenn es schwer ist die zu vergleichen, finde ich. Dann werd ich die Garnelen noch eine Zeit lang beobachten. Bei einer weiteren Garnele müssten auch demnächst die Babys schlüpfen, vielleicht kann ich mich dann ja bald über Nachwuchs freuen. Denn die Matte auszuwechseln wäre dann doch eine größere Aktion
 
ahh,danke.Aber ich wollte auch noch wissen,ob meine Matte überhaupt ppi 30 ist.Aber jetzt weiß ichs ja:)
 
Hallo

Na und selbst wen deine Nelenbabys durchkommen nimm nen THF und ihnen kann nichts passieren im Gegenteil hiter der Filtermatte lebts sich leichter für die Jungen.

Gruß

Christian
 
Hmmm... hab das Problem dass bei mir der Nelennachwuchs regelmäßig hinter dem HMF sitzt. Bisher hab ich die Jungen immer rausgekeschert. Jetzt würd ich aber doch mal wissen ob ich sie einfach mal lassen soll. Finden die Jungtiere hinter der Matte genügend Futter und krabbeln sie von alleine wieder zurück? Die komplette Matte ist bei mir mit Moos bewachsen und es wäre wirklich eine Heidenarbeit, alles rauszurupfen....
Hoffe, es ist OK wenn ich hier rein schreib ^^
 
Also bei mir krabbeln sie wie sie lustig sind über den HMF.
Ab und zu gebe ich etwas futter rein und gut it es habe auch Schnecken dahinter.

Gruß

Christian
 
das ist ja alles schön und gut aber bei mir ist ja das problem,dass der Platz hinter meinem HMF bis oben hin mit Siporax gefüllt ist,d.h. ich werd es höchstwarscheinlich gar nicht merken wenn Garnelenbabys hinter der Matte sind. Und nen Luftheber kommt für mich nicht in Frage,da ich in dem Zimmer auch schlafe.
 
Brauchst doch nur ne leise pumpe wen du den THF gut baust hörst du ihn gar nicht.

Gruß

Christian
 
na ok.Aber das wäre auch eine riesen Aktion,dann kann ich auch gleich eine ppi 45 Matte einbauen und meinen Aquael circulator 350 behalten
 
Zurück
Oben