Get your Shrimp here

Welche Pflanzen???

Tiger85

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Okt 2012
Beiträge
83
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
10.460
Hi,
bin grade dabei mein erstes Garnelenaquarium einzurichten und hätte noch einige fragen:

Kies ist schon drinne: Link http://www.dehner.de/zoo/aquaristik...rtikel/dehner-aquariumkies-mahagonibraun.html
ist der in Ordnung?
sonst müsste ich extra noch welchen kaufen.

Der Besatz soll sein 10 red bees und 10 Black bees im 54er becken.
da ich keine pflanzen möchte zum eingraben (habe keinen Nährboden genommen, möchte auch keinen verwenden)
sondern eher lose wie moosbälle, moose, süßwassertang, wollte ich mal fragen, da ich
überhaupt noch keine Ahnung habe, welche Pflanzen denn möglich wären und vieviele???
feststehen schonmal Moosbälle und Süßwassertang, sowie ein kleiner Lavastein mit Javamoos darauf.

Nächste Frage: welchen Filter nehmen, hab jetzt einen normalen von eheim aus einem 54er starterbecken. genauen typ kann ich nicht sagen???

was würdet ihr mir noch emphelen als zubehör???

geht ein normaler Stabheizer oder brauchen sie keinen (Zimmertemperatur)

ist wallnusslaub in ordnung?
wann die nelen abholen?
welche schnecken dazu ( sollten sich nicht so schnell vermehren.)

Danke für eure Hilfe schonmal im voraus, bilder könnte ich ja zeigen wenn das becken fertig ist.

MfG jan
 
also zu vielen deiner fragen kann ich nichts sagen, weil ich mich damit nicht auskenne - aaaber: ich LIEBE Moose!!! Google mal Fissidens, Chraistmasmoos oder Perlenmoos! Die auf Steine oder Wurzeln aufgebunden *schwärm*

Wichtig - keine kalkhaltigen Steine, Wurzeln zm Moorkien - oder gleich Garnelenbäumchen! Da musst du schaun was dir gefällt!

bei dem filter musst du aufpassen! "normale" beckenfilter sind eher unpassend - weil sie zu große Einsauglöcher haben - das heißt Garnelen und besonders die Babies sind sehr gefährdet! viele wickeln zb Strümpfe herum!

heizer hab ich keinen...

walnusslaub - ja, aber zuerst überbrühen, abkochen - entweder trocken (so mach ich das) oder frisch?! (was sagen die profis dazu?)
brennensselblätter sollen auch gut gehn ;) hatte ich aber noch nicht, bin auch erst seit kurzem dabei!

schnecken: posthornschnecken zb, die vermehren sich aber! geweih- oder rennschnecken vermehren sich gar nicht, sind aber alles wildfänge - ich würds nicht wollen, haben aber viele! musst du wissen ob du das mit deinem Gewissen vereinbaren kannst ;-)

mind 4 wochen einfahren - besser sind 6 oder 8!

welche wasserwerte hast du?? bees sind da sehr empfindlich und bedürfen viel überlegung - und das einstellen ist nicht immer so leicht! hast du eine osmoseanlage?

mooskugeln hatte ich auch, hab ich aber wieder rausgenommen - ich möchte nicht, das die alles zualgen und sich im becken verteilen...

hoffe ich konnte ein bischen helfen!
 
weiches wasser

Parameter Einheit Grenzwert Messwert, Mai 2012
Wassertemperatur °C 9,9
Leitfähigkeit (20°) µS/cm 2500 294
Sauerstoff (elektrochem.) mg/l 10,3
pH-Wert 6,5 bis 9,5 7,84
Sättigungsindex -0,28
Karbonathärte (dH°) °dH 3,7
Gesamthärte (dH°) °dH 6,76
Härtebereich weich
Calcitlösekapazität mg/l 5 2,6
Fluorid mg/l 1,5 0,12
Chlorid mg/l 250 28,9
Nitrit (NO2) mg/l 0,1 <0,01
Nitrat (NO3) mg/l 50 10,6
o-Phosphat mg/l <0,1
Sulfat mg/l 240 42,6
Cyanid mg/l 0,5 <0,005
Natrium mg/l 200 17,2
Ammonium mg/l 0,5 <0,1
Kalium mg/l 1,39
Magnesium mg/l 3,02
Ionenbilanz in % % 0,00
Trübung NTU 1 0,4
Färbung (SAK Hg 436nm) m-1 0,5 <0,1
Geschmack neutral
Arsen mg/l 0,1 <0,002
Quecksilber mg/l 0 <0,0002
Blei mg/l 0,03 <0,005
Cadmium mg/l 0,01 <0,0005
Kupfer mg/l 2 <0,010
Bor mg/l 1 0,05
Aluminium mg/l 0,2 <0,020
Antimon mg/l 0,01 <0,002
Selen mg/l 0,1 <0,003
Eisen mg/l 0,2 <0,02
Mangan mg/l 0,05 <0,005
Kolonienzahl bei 22° /ml 100 0
Kolonienzahl bei 36° /ml 100 0
Coliforme Bakterien /100 ml 0 0

keine osmoseanlage, weiß nicht mal wirklich was das it.

gehen auch mangrovenwurzeln?

was für ne luftpumpe? hab eine aber sehr laut, könnte nur tagsüber laufen. sehr großer runder auströmer, neuen kaufen? ist
eigentlich für teich gedacht gewesen.
 
osmosewasser ist wasser, das SAUBER und PERFEKT und "leer" ist - wenn man das so sagen kann! das mischt man dann (so wie ich) mit Bee Salz - dann fühlen sich deine Bees wohl :biggrinjester:
die osmoseanlage steckt man am wasserhahn an, und das wasser das durchgelaufen ist, wurde dann gereinigt! ich finds sehr praktisch und bin zufrieden!

ich hab nen bodenfilter mit luftpumpe - das funktioniert super! aber zu dem Thema kann dir sicher jemand helfen, der sich besser auskennt als ich *g*

der filter sollte schon durchgehend laufen... denk ich!

aber wart mal, du bekommst sicher noch viele, nützliche antworten!
 
Zurück
Oben