Get your Shrimp here

Welche Pflanzen braucht man für eine "Wiese" im Aquarium?

blubbelblubbel

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jun 2013
Beiträge
12
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
4.326
Hallo liebe Aquarianer,

dank Hilfe von euch habe ich jetzt fast alles für mein erstes Aquarium zusammen =)
Das einzige das fehlt sind noch ein paar Pflanzen.
Da bräuchte ich nochmals eure Hilfe.

Ich würde mein Aquarium (Rio 125) so bepflanzen das der Boden wie eine Wiese aussieht.
Jetzt ist die Frage, welche Pflanze eignet sich da für einen Anfänger am besten? Und wie viele brauch ich da? Muss ich den ganzen Boden von Anfang an voll Pflanzen oder reichen da ein paar und die "vermehren" sich dann?

Schon mal danke im voraus =)
 
Z.B. HCC oder Nadelsimse - was aber dazu unbedingt notwendig ist, ist ausreichende Beleuchtung und Düngung, sonst gekümmert es.
 
Hallo

Schau mal nach Zwergnadelsimse. Bei guter Beleuchtung soll sie einen schönen Rasen bilden. Du brauchst nicht Unmengen davon zu kaufen. Nimmst halt immer kleine Büschel und pflanzt die mit ein paar Zentimeter Abstand ein, fertig :) Vermehren tut sie sich dann von selbst. Soll eigentlich auch sehr pflegeleicht sein, kann ich nun nicht bestätigen aber ich hab wahrscheinlich auch zu wenig Licht überm Becken ;)
 
Nadelsimse ist wirklich gut. Hatte sie am Anfang auch in meinem 54 Liter Becken. Die einzige Düngung war bei mir ein wenig Bio-Co2, und nach kurzer Zeit hat sie angefangen sjch auszubreiten. Ich würde für diese Beckengröße ca 8 Töpfe kaufen. Für mein 54er Becken hatte ich 4 oder 5 . Viel Spaß beim einrichten.
 
Ich würde auch zur Nadelsimse greifen... ist einfach "einfacher" :)

Habe auch das Rio 125 und zur Zeit testweise etwas HCC drin aber so wie es aussieht reicht das Licht was standardmäßig beim Rio dabei ist nicht aus (0,44W/l)
 
Das Licht im Rio reicht für HCC nicht aus, wenn es am Boden wachsen soll.
Marsilea hirsuta kommt damit gut zurecht.
 
Hi,

Die häufigsten Bodendecker sind
  • HCC
  • Glossostigma elatinoides
  • Marsilea hirsuata
  • Eleocharis-Arten (Nadelsimse)
  • Lilaeopsis-Arten
Die ersten drei Arten sind recht anspruchsvoll, was Licht und Düngung inkl. CO2 angeht. Nadelsimse und Lilaeopsis sind genügsamer und kommen auch mit 0.5W/l zurecht, v.a. die Simse aber hält sich nicht an ihr Zwergendasein und wird bei nicht regelmäßigem Rasenmähen schnell über 10cm hoch.
 
Lilaeopsis brasiliensis und Eleocharis parvula kann ich persönlich empfehlen. Wächst wie verrückt ohne großen Aufwand. Etwas Eisen sollte man gerade bei der Eleocharis aber schon geben.
 
Hi,
die Simse aber hält sich nicht an ihr Zwergendasein und wird bei nicht regelmäßigem Rasenmähen schnell über 10cm hoch.
Bei Elocharis parvula mag das stimmen.
Elocharis sp. mini wäre m.E. die beste Wahl. Die braucht wächst auch unter 0,5W/l super, wird max. 5cm hoch und wirkt wirklich fast wie ein Rasen.
 
Hi,
die Simse aber hält sich nicht an ihr Zwergendasein und wird bei nicht regelmäßigem Rasenmähen schnell über 10cm hoch.
Bei Elocharis parvula mag das stimmen.
Elocharis sp. mini wäre m.E. die beste Wahl. Die braucht wächst auch unter 0,5W/l super, wird max. 5cm hoch und wirkt wirklich fast wie ein Rasen.

Hihi, genau jene Mini hatte ich, und konnte jede Woche die Machete schwingen. Ein schöner Rasen war es, zugegeben, aber alles andere als Mini. Gibts bei Flowgrow auch eine (schon etwas ältere) interessante Diskussion über die versch. Varianten und Wuchsformen.
 
Meine Zwergnadelsimse blieb wirklich mini, obwohl ich ein sehr helles Becken habe. Größer als 5cm wurde sie nicht. Hat sich aber überall breit gemacht :D Ich mußte nie mähen, aber immer gucken, wo sie als nächstes hin wollte.
 
Gerade bei hellen Becken bleiben Pflanzen ja auch klein. Sie müssen ja nicht dem Licht entgegen kommen :-)
 
Wie hell ist hell? Meine Simse hatte 1W/l zur Verfügung.
 
Ich habe als Anfänger Zierliches Perlkraut (um mal kein Latein zu verwenden) eingesetzt und das breitet sich wie ein Bodendecker immer mehr aus. Hat ein schönes, leuchtendes Hellgrün und ist absolut pflegeleicht, wenn man es erst mal in die Kies gefriemelt hat ;-)!
 
Ja die sp. mini wäre auch meine Wahl. Oder die Lilaeopsis.
Wolke, bei mir sinds 0,6W oder so, die wird da auch 5cm. Nervig.
Kann man die eigentlich auch einfach so schneiden oder wird die dann braun?

Perlkraut ist zickig wie sonstwas. Aber das sagt man auch beim utricularia graminifolia und das wächst bei mir ohne irgendwelche Anstrengungen.
 
Kann man die eigentlich auch einfach so schneiden oder wird die dann braun?

Einfach abschneiden, wie man Rasen mäht. Die perlt dann erstmal ein paar Stunden aus den Schnitten und wächst dann wieder schön schnell nach.
 
Zurück
Oben