Get your Shrimp here

Welche Pflanze

frechbaconte

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
86
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.380
Hallo,

Kann mir vllt. jemand eine Pflanze sagen die ich in mein kleines RF becken machen kann.

Ich hätte gerne was auf dem Boden. was schnell wächst bzw. meine ich was sich schnell auf dem Boden ausbreitet.

Kennst jemand vllt. von euch sowas bzw. weiß jemand wo ich sowas bekomme.

Ich habe schon bei uns in einem Handel mal gefragt aber die haben mich angeschaut als ob ich ein Pferd fliegen lassen wollte :smilielol5::smilielol5:
 
Moin,

was hast denn du für Vorraussetzungen?

WW, Licht, Beckenhöhe, Wasser Volumen, Dünger... ;)

Gerade Bodendecker sind meist sehr anspruchsvoll.

LG
 
Hallo Dennis,

Ich habe groben Kies drin
Ich habe als lich 12 hochleistungs LED´s
Das becken ist 30x20x20 also 12 Liter
Dünger benutze ich keinen.
Für die WW müßte ich jetzt mal suchen weil ich nicht weiß wo ich die Notize hingemacht habe.

Ich will ja nicht ewas für die ganze Fläche aber für ein Stück oder die hälfte schon.
 
Huhu,

nun, bekanntester Bodendecker ist wohl "Glosso".

Ansonsten, wenn es eher etwas grasartiges werden soll, würde ich dir Neuseelandgras empfehlen.

Persönlich teste ich momentan "Hemianthis callitrichoides "Cuba""
und "Lilaeopsis brasiliensis"

Wichtig ist halt, dass diese Pflanzen meist einen hohen Lichtgehalt brauchen.

Letztens gab es hier mW nach auch irgendwo einen Thread mit einer längeren Liste an Bodendeckern, mal schaun, vielleicht wird der noch gefunden :D

Achso, Thema Pflanze besorgen. Entweder du fragst im Aquaristikladen deines Vertrauens nach ob die die Pflanzen bestellen können (Unbedingt auf lat. Namen bestehen), oder hier im Forum. Ansonsten kann ich nur die Pflanzen von Dennerle empfehlen, welche zwar recht teuer sind, aber qualitativ top sind.
LG
 
Es gibt eine Moosart die sich flächig ausbreitet und die man als Bodendecker benutzen kann. Komm jetzt nur nicht auf den Namen. Sorry.

Habe es mal mit Javamoos versucht, aber das wurd nichts.

Glosso soll auch gut klappen!!! Schau mal hier im Forum in der Suche nach. Da gibt es einige Themen zu.
 
Huhu,

meinst du Riccia? (welches aber festgebunden werden muss da es gerne schwimmt)

wobei sich theoretisch gesehen die meisten Moosarten festgebunden als Bodendecker eignen. ^^

LG
 
Kann mir vllt. hier jemand sowas anbieten??

Wenn ja ;-) bitte PN
 
Also ich habe Neuseelandgras und habe ein bisschen Probleme mit der Pflanze, meine Krebse verstecken sich gerne darin und rupfen ab und an die Wurzeln wieder raus, so langsam wächst es aber zum Glück, ansonsten sehr schöne Pflanze.Aber Lichthungrig.
Was aber noch sehr gut als Bodendecker wächst ist Monoslenum tenerum.
 
Also ich habe Neuseelandgras und habe ein bisschen Probleme mit der Pflanze, meine Krebse verstecken sich gerne darin und rupfen ab und an die Wurzeln wieder raus, so langsam wächst es aber zum Glück, ansonsten sehr schöne Pflanze.Aber Lichthungrig.
Was aber noch sehr gut als Bodendecker wächst ist Monoslenum tenerum.

wird "Monosolenium tenerum" richtig betitelt. Benutze ich selbst bei meinen Aquarien auch, denke aber daran dieses wieder zu entfernen, bin nicht wirklich zufrieden damit.
 
Wie lange hast du das Moos denn im Aquarium?
Zuerst war ich auch nicht super zufrieden damit, aber wenn es mal anfängt zu wachsen, sieht es manchmal sogar schöner aus als jede andere Moossorte.
Ich habe seit 2 Monaten zb Weeping Moos und erst seit ner kurzen Zeit fängt es an zu wachsen.Was gefällt dir denn an diesem Moos nicht, yves20?
 
Hi Leute,

bodenkriechende Moose sind:

Creeping Moos und Mini Moos.

LG Ben
 
Mit LEDs ist wohl experimentieren angesagt. Kann mir kaum vorstellen, dass Glossostigma damit wächst wegen sehr hohen Lichtbedarfs. Freue mich aber auf Erfahrungen mit der LED-Beleuchtung.

Viel Glück beim Ausprobieren!

Grüße
Hanno

P.S. wie wäre es, wenn du einfach mal die Werte in einer Excel Tabelle notierst?
 
Ich könnte auch noch Süßwassertang empfehlen. Der wächst auch bei etwas weniger Licht. Ich hab auf 54 Liter die normale 18 Watt Leuchte und der Tang zeigt sich in sattem hellgrün. Je näher er dem Licht ist, desto dicker werden auch die Triebe. Eine wirklich extrem schöne Pflanze.
 
Stimmt, das hält sich bei mir auch ganz gut auf dem Boden, wobei es einmal durch ein grobmaschiges Edelstahlgitter hindurch wachsen musste. Habe es in einem 35 cm hohen Becken mit Standard 15 Watt (plus Reflektor).

Vielleicht kommt ja nochmal eine Rückmeldung ;-)
 
Zurück
Oben