Get your Shrimp here

Welche Nelchen passen zu unseren Fischen...

megacoll

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2008
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.559
Hallo,

nachdem unser Kakadu Zwergbuntbarsch unsere Red Fire Garnelen rumgeschubst hat hatten wir uns vor kurzem ein zweites AQ zugelegt.

So dass die Garnelen nun ihr eigenes Domizil in einem 54 L Becken haben und sich auch sichlich wohlfühlen und vermehren :D

Die Frage ist nun, welche Garnelenart würde denn besser zu einem Zwergbuntbarsch passen? :confused:

Gibts denn Garnelenarten die weniger Probleme mit einem, naja wie soll ich sagen, recht robusten Zwergbuntbarsch haben ?

Ansonsten schwimmen in dem 84 L Becken noch 7 Panda Panzerwelse, die sich aber auch an den Red Fire nicht gestört haben, und seit kurzem noch 8 5-Gürtel-Barben.

Danke im voraus für jeden Rat
 
Hi,
Vergesellschatungen mit Zwergbuntbarschen sind recht schwierig und vor allem von der Beckeneinrichtung abhängig (Verstecke, Rückzugsmöglichkeiten).
Im Grunde von Zwerggarnelen waren die Red FIre schon die Besten, da sie sich sehr gut Vermehren und somit ein paar gefressene verkraftet werden können (aber man muß mit dem Gedanken leben können).
Amanos wären natürlich auch nicht schlecht, nur vermehren sie sich in Süßwasser nicht und sind farblich für viele nicht ansprechend genug.
Dann kämen sonst nur noch größere Garnelen (z.B. Monsterfächer) oder Krebse in Frage.
 
Danke für die Antwort

Also gefressen hat der Zwerg keine, aber die Garnelen hingen halt nur noch an der Rückwand, hinter dem Filter usw. sahen also nicht wirklich glücklich aus.

Deswegen hatten wir uns ja das andere Becken zugelegt.

Wie würde es denn mit z.B. Rennschnecken aussehen ?
Wie reagieren die auf den Buntbarsch ?

Nochmals danke für die Antworten. :)
 
Hallo,

ich würde auch Amanos empfehelen, nicht nur allein wegen der nicht so ansprechenden Farbe, sondern auch wegen der Größe. Und an die kann man auch günstig kommen.

mfg Torsten
 
Hallo Nicole,

aus eigener Erfahrung weiss ich, das Gernelenvergesellschaftung mit Kakadu´s nix bringt. Selbst ausgewachsene Amanos werden von einem Kakadubock verdrängt. Nelen in RF Größe werden vom ausgewachsenen Kakadu verspeist. Momentan halte ich Badis Badis mit Amanos und Dario Dario mit Amano und Babaulti. Das klappt gut und die Nelen sind ständig zu sehen und vermehren sich (natürlich nur die Babaulti).
 
Hi,

also 50 waren es definitiv nicht, bei unserem Händler könnte man das nicht bezahlen, der nimmt für eine Red Fire, in ner Größe von 2 cm 7,80€. Da wäre man arm nach dem Garni Kauf.

Wir haben auch zumindest ein Tier verloren, obs der Kakadu gefaltet und verspeist hat kann ich halt nicht zu 100% sagen.

Naja, ich denke auch, dass mit Garnelen das nicht so toll ist für die Garnies halt, den der Kakadu ist schon echt ruppig.
Der verteidigt jeden Krümel Futter den er findet, die Pandas und die 5-Gürtel-Barben haben gegen den auch nur deswegen ne Chance, weil sie in der Überzahl sind.

Ok, also ich denke wir werden es eher nochmal mit ner Schnecke versuchen, die hat wenigstens Ihr Häuschen, als Schutz gegen den Rabauken.

Dane nochmals an alle die geantwortet haben :D
 
Zurück
Oben