Get your Shrimp here

Welche(n) Aussenfilter?

Thorsten Schäfer

Freundeskreis
Mitglied seit
26. Okt 2006
Beiträge
955
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
30.847
Servus zusammen,

mein Projekt eines Beckens nach Japanischem Vorbild nimmt langsam konturen an.

Für meinen Bodenfilter nach dem Ansaugprinzip suche ich jetzt noch die passenden Filter.
Eckdaten:
Es soll ein 60cm / 54 Liter Becken werden
Bodenfilterung

Welcher (am liebsten Eheim) Aussenfilter ist dort zu empfehlen.
- Er sollte mit 2-3 Materialien zu bestücken sein.
--------------------------------------------------------
Dann plane ich einen anaeroben Bypass (Shunt) durch den ca 15% des Filterwassers gehen sollen. Gibt es da "Filtertonnen" die keine Pumpe haben und praktisch nur über den Wasserdruck aud der Auslassseite des Hauptfilter funktionieren? ...oder muss ich mir da ne Büchse mit Zufluß/Abfluß selber bauen?

Gruß
Thorsten
 
Wollt ich auch grade sagen....... den Fluval 104 habe ich in meinem 40er Würfel seit einigen Jahren im Betrieb. Bisher ohne jegliche Probleme.
Allerdings habe ich das Ansaugrohr inzwischen (seit ich Garnelen halte) in einem nachgerüsteten HMF untergebracht.
 
Das klingt doch gut und übereinstimmend.
Dann werde ich mal die Augen nach so nem Ding offen halten.
Über die Garnelensicherheit muss ich mir zum Glück ja keine Sorgen machen, wenn ich unterhalb des Granulates vollflächig am Bodengrund ansauge.

Dann stellt sich mir jetzt nur noch die Frage nach einer 500-800ml "Dose" mit Zufluß und Ablauf für den Bypassfilter. Hat da jemand ne brauchbare Idee, wie ich sowas bauen, bzw woher besorgen kann?!

1000 Dank
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

kannst du dein Vorhaben mit dem Bypass mal näher erläutern. Ich verstehe noch nicht so ganz was du das vor hast.

Daher auch noch keine Idee welche Eigenschaften diese "Dose" haben soll.
 
Hallo Thorsten,

würd als Bypass nen 2. Aussenfilter verwenden und bei diesem die Pumpe nicht anschliesen. Dafür muss der andere Filter etwas leistungsfähiger sein, dabei denke ich an einen Professionel 1 von Eheim.

Gruss, Christian
 
HI,

natürlich ist genau die Seite offline, die ich gerade gesucht hatte...

Ich baue mal eben ne Grafik um zu veranschaulichen, was ich erreichen will
 
Hi,

Dann noch mal in Ruhe:
Ich hoffe, dieses Bild ist selbsterklärend, was ich erreichen mag und wofür der Bypassfilter gut sein soll.


Zu was für Filtern würdet Ihr jetzt raten?

Gruß
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

du solltest auf jeden Fall auch in der anderen Leitung sicherheitshalber einen Absperrhahn mit einbauen.
Ist ja ähnlich wie beim Strom - je kleiner der Widerstand desto größer der Strom. Bei deiner Variante hättest du eine feste Pumpenleistung und einen festen Widerstand und einen regelbaren.
Je nach Pumpenleistung kann es dir sonst passieren, das über den Bypassfilter fast gar nichts läuft, weil der andere Weg einfacher ist.

Als Bypass würde ich auch einen normalen Filtertopf nehmen und nicht pumpen lassen. Da gibt es ja recht preiswerte Dinger. Da du nur die Hülle brauchst ;)
Oder du baust selber was aus PVC-Rohr - schön dicht kleben mit Tangit oder sowas - geht dann auch.
 
Zurück
Oben