Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Das sieht in der Tat niemand (Das Auge bewertet nicht die Lichtmenge, sondern die Leuchtdichte), aber darum geht es auch nicht. Wenn es nur ums Sehen gehen würde, würde eine deutlich geringere Lichtausbeute ausreichen. Es geht darum was die Pflanzen machen und da können 5,56% mehr Licht durchaus schon was bringen.Naja, bei 15w hat die 840er 950lm die 865er 900lm, den unterschied sieht man wohl eher nicht. (Ich zumindest nicht)
Hallo,
ja ich würde dir die 840er empfehlen. Ist auch am einfachsten zu bekommen.
Das sieht in der Tat niemand (Das Auge bewertet nicht die Lichtmenge, sondern die Leuchtdichte), aber darum geht es auch nicht. Wenn es nur ums Sehen gehen würde, würde eine deutlich geringere Lichtausbeute ausreichen. Es geht darum was die Pflanzen machen und da können 5,56% mehr Licht durchaus schon was bringen.
Hallo,
ja ich würde dir die 840er empfehlen. Ist auch am einfachsten zu bekommen.
Das sieht in der Tat niemand (Das Auge bewertet nicht die Lichtmenge, sondern die Leuchtdichte), aber darum geht es auch nicht. Wenn es nur ums Sehen gehen würde, würde eine deutlich geringere Lichtausbeute ausreichen. Es geht darum was die Pflanzen machen und da können 5,56% mehr Licht durchaus schon was bringen.
Das ist schlicht und ergreifend falsch.Das stimmt aber 5% mehr Lumen bedeuten aber nicht zwangsläufig 5% mehr Licht.Heißt erstmal nur das es dem menschlichen Auge 5% heller vorkommt.
Das ist zwar richtig, ist aber in Bezug zu den Lumenangaben uninteressant. Übrigens wirkt monochromatisches Licht meist auch heller als "Gemischtes".blaues oder rotes Licht erscheint dem menschliche Auge Beispielsweise deutlich weniger hell als grünes.
Vollkommen richtig - da wir aber zwei Leuchtstofflampen des gleichen Typs - nur mit unterschiedlichen Lichtfarben - betrachten, ist der Punkt ebenfalls unwichtig. Den Pflanzen ist die Lichtfarbe ziemlich egal. 50 Lumen mehr oder weniger vielleicht auch, aber je mehr Licht ich für das gleiche Geld bekomme desto besser. Bei der einen oder anderen Pflanze kann es vielleicht entscheidend sein.Also was die Pflanzen von der Lampe haben kann man nicht alleine anhand des Lichtstroms beurteilen.
Warum sollte das zu weit führen?Aber das geht jetzt wohl zu weit.
Wieso hat die 865 ein breiteres Farbspektrum? Das ist nicht richtig. Beide decken die gleichen Wellenlängen ab. 865 hat mehr Anteile im blauen Bereich, dafür weniger im roten Bereich. Die Unterschiede sind relativ gering. Unterm Strich erreichen allerdings beide Lampen annähernd das gleiche Pflanzenwachstum. Das bestreite ich gar nicht. Die 50 Lumen machen auf die Leuchtfläche gesehen nicht viel aus. Aber bei der einen oder anderen Pflanze kann es vielleicht den Ausschlag geben. In 99% der Fälle wird es aber in der Tat keine Rolle spielen.Die 5% mehr Lumen der 840er schlagen sich nicht in der Praxis wieder, da die 865er grundsätzlich das breitere Farbspektrum für die Photosynthese liefert. Unterm Strich erreichen beide Röhren daher auch annährrnd diegleiche Wuchslichtausbeute.
Selbst mit Standartröhren werden Pflanzen noch ausreichend wachsen, auch wenn die Aquarienindustrie dem Kunden gern was "teuer umgelabeltes" andrehen möchte.Aber bei der einen oder anderen Pflanze kann es vielleicht den Ausschlag geben.
Hier wurden div. Röhren mal getestet,
http://www.hereinspaziert.de/Sehlich...Ergebnisse.htm
für die Praxis ist da wie gesagt kein nennenswerter Unterschied.
Deswegen empfehle ich ja auch Osram BaumarktlampenSelbst mit Standartröhren werden Pflanzen noch ausreichend wachsen, auch wenn die Aquarienindustrie dem Kunden gern was "teuer umgelabeltes" andrehen möchte.
oder halt die anderen Hersteller. Ich persönlich bervorzuge aber Osram. Ist aber nur gefühlsbedingt ohne fachliche Hintergründe.Dieser Punkt ist bisher nicht erwähnt worden, aber natürlich absolut richtig.Die Problematik bei vielen Standart Aqs wie z.b. die 54L liegt ja eher an den viel zu kurzen T8 und der damit begründeten verhältnismäßig schlechten Randausleuchtung. Diesen Umstand kann man auch nicht durch eine bessere Röhre gleicher Länge kompensieren.
Sicherlich wird eine bessere Röhre inkl. Reflektor helfen auch mal anspruchsvollere Pflanzen sogar unter der T8 zu pflegen, die Betonung liegt dabei aber "unter"halb (der Röhre) und nicht in den Randbereichen solcher Aqs.
Das ist schlicht und ergreifend falsch.
5% mehr Lumen bedeuten auch 5% mehr Licht. Mit dem Auge hat das gar nichts zu tun. Das Auge bewertet Leuchtdichten und keine Lichtstärke. Das Auge bemerkt den Unterschied zwischen 900 und 1000 Lumen nicht direkt.Lumen ist eine physikalische Größe. Ein Candela in einem bestimmten Raumwinkel ist ein Lumen.
... Außerdem funktioniert die Photosynthese mit rotem Licht zwischen 600 und 700 nm besser und auch da schneidet die 840er besser ab ...