Get your Shrimp here

welche LED-beleuchtung darf es sein ?

flofie

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Dez 2008
Beiträge
100
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.480
Einen guten Morgen wünsche ich euch.

Mir ist letztens eine t8-Röhre durchgebrannt und beim Stöbern im Inet, bin ich auf die Arcadia ECO AQUA LED Daylightgestossen.

Alternativ gäbe es preislich über einen anderen Shop die Möglichkeit über 2 weiße Led Stränge, welche diese Eckdaten für euch parat halten (Länge 90cm):
Leistung: 14,4W / Meter
Abstrahlungswinkel: 120°
Leuchtkraft: 900lm (Herstellerangabe)
Farbe: weiss 6500-8000K
Lebensdauer: >50.000h bei 12V (Herstellerangabe)


Nun wollte ich euch fragen ob hier vll schon jemand Erfahrungen mit den Ledleuchtne gemacht hat, oder ob ihr mir Tipps zur Entscheidungshilfe geben könntet.

Mit freundlichen Grüßen (vor allem an die Mütter der Nation) Florian

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/beleuchtung/led_aquariumleuchten/195455
 
Hi Florian,

die Arcadia wäre mir definitiv zu teuer.

Deine Alternative habe ich auf meinem 250 l Becken liegen (2 x 90 cm). Mein Becken ist offen bzw. nur mit Glasscheiben abgedeckt. Das Licht ist genial, Pflanzen wachsen, Tiere fühlen sich offensichtlich wohl. Demnächst werde ich mir von dem Shop noch ein Mondlicht bestellen. Ich denke mal, dass es sich hier um www.bitte-keine-shoplinks.de handelt.

Ich kann Dir diese Leuchte nur empfehlen. Meine anderen Becken werde ich wohl auch nach und nach umrüsten.
 
Die 900 lm sind eine ungenaue Angabe im Shop. Da stimmt was nicht. Ich werde mal nachmessen und es hier posten. Ich kann nur sagen, das Teil ist hell und leuchtet das ganze Becken bis in die letzte Ecke aus (100x50x50).
 
das ja super das du das system auch bei dir im becken hast. kannst du mir vll mal ein bild reinstellen damit ich sehen kann wie das becken ausgeleuchtet wird? das mondlicht habe ich auch im becken und finde es sehr genial. einzig störend finde ich die einzelnen lichtkegel im oberen bereich. werde das ganze nochmal umstellen und eventuell passiv beleuchten, sodass das komplette becken mehr beleuchtet wird.

Lg flo
 
Hallo,

hier mal ein Bild vom Becken, als es frisch eingerichtet war:

DSCI0562A.jpgDSCI0560A.jpgDSCI0561A.jpg

Jetzt liegen noch Glasscheiben drauf und es sieht beleuchtungstechnisch genauso aus. Den darin lebenden Cherax ist es sowieso egal, ob Licht oder peng. Lediglich die Pflanzen und (wahrscheinlich) die Segelkärpflinge mögen Licht.
 
Hallo,

die Angabe von 900 Lumen ist korrekt. Die Beleuchtung mit LED ist derzeit wirtschaftlich noch nicht sinnvoll.
 
Hallo ich habe mir in dem oben genanntem Shop das LED-Lampen Set für Nano-Becken 30cm lang 2St. im Set bestellt und war leider enttäuscht davon.

Leistung: 14,4W / Meter
Abstrahlungswinkel: 120°
Leuchtkraft: 900lm
Farbe: weiss 6500-8000K


Mein 30er NanoCube wird mit der 11 Watt Dennerle Nano Light wesentlich heller ausgeleuchtet. Eigentlich schade

Nun bin ich auf der suche nach Alternativen und bin dabei bei kleinanzeigen.ebay auf folgendes gestossen.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...et,-(led-leuchte)-ausatzleuchte-nano/24342665
Bitte keine externen Verkaufslinks

Was haltet ihr davon? oder kennt jemand noch andere Alternativen wie ich mein kleines becken auf LED umrüsten kann?

Gruß Danyel
 
ich habe auf einem meiner cubes eine "bilderrahmenbeleuchtung" mit namen "ribba" eines grossen schwedischen einrichtungshauses liegen ;), und bin eigentlich recht zufrieden damit....

phönixmoos, süsswassertang, indischer wasserfreund, und eine pflanze des gleichen möbelhauses wachsen ordentlich vor sich hin :D
 
Ich hab gerade von dem Anbieter auf kleinanzeigen.ebay.de eine Antwort per mail bekommen.

.....mit drei LED hat man eine Leistung von 750 Lumen die gerichtet ins AQ gelangen, bei einer PL nicht.

Es können auch 4 (vier) LED verarbeitet werden, Leistung dann 1000 Lumen. Verbrauch etwa 14 W.
Er hatte mir dann auch noch einen link genannt wo er ein beispiel mit Fotos hat.http://aquaristik-blomberg.de/20.html

www.bitte-keine-shoplinks.de

Was ist davon zu halten? Meint ihr man kann es ruhig ausprobieren und wenn ja mit 3 oder 4 LEDs?

Ist mehr immer gut oder kann es auch zuviel werden?

Danke für eure hilfe

Gruß
 
Hallo,

nimmt man eine Kompaktleuchtstofflampe mit Reflektor erreichen locker 90% des Lichtstroms das gewünschte Ziel.

Ich wiederhole mich gern: Aus wirtschaftlichen Gründen ist ein Einsatz von LED-Lampen nicht sinnvoll, wenn die Lichtausbeute eine Rolle spielt.
 
Zurück
Oben