Get your Shrimp here

Welche Körnung Kies für Pflanzen?

Mary87

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Sep 2009
Beiträge
220
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.897
Hallo liebe Forenuser,

ich plane gerade ein neues Aquarium.
Es hat 180l und es sollen Redfire, Panzerwelse, Perlhuhnbärblinge und ein kleiner Schwarm roter Neons einziehen. :)

Ich würde gerne mit "Terrassen" arbeiten, sodass der hintere Teil des Beckens etwas höher liegt. Dort würde ich gerne alles dicht bepflanzen (ich weiß nur noch nicht womit genau :) )

Jedenfalls plane ich gerade den Bodengrund. Vorne würde ich gerne G*mmer-Sand mit der Körnung 0,7-1,2mm verwenden, damit die Panzerwelse auch schönrumwuseln können. :)

Hinten würde ich ebenfalls gerne G*mmer-Sand/Kies verwenden.
Welche Körnung eignet sich besonders gut zum Bepflanzen?
Es gibt die Körnungen: 0,4-0,8mm, 0,7-1,2mm, 1,0-2,0mm und 2,0-3,0mm.

Habt ihr Tipps?
 
N``abend

Für den hinteren Teil deines Beckens finde ich gröberen Kies besser, ist auch etwas durchlässiger, da er ja auch eine dickere Schicht bildet sollte er gut von den Wurzeln der Pflanzen zu durchbrechen sein. Gröbere Körnung heißt auch mehr Durchlüftung was gut ist für Bakterien ( Filterfunktion des Bodens).Außerdem ist er beim Absaugen nicht so empfindlich, heißt, wird nicht mit hochgerissen.
 
Hallo,

ich würde Dir am ehesten 1-2 mm empfehlen, evtl. 0,7-1,2mm, mehr ist für Pflanzen nciht gut. Persönlich habe ich auch mit feinerem keine so guten Erfahrungen gemacht.

Viele Grüsse
Sandra
 
Danke für eure Antworten!
Sieht es denn gut aus, wenn ich dann vorne 0,7-1,2mm und hinten 1-2mm drin habe?
Lassen sich Pflanzen in 1-2mm Körnung besser pflanzen als in 0,7-1,2mm?
Wie ist es mit der "Bodenbelüftung"?
Ist bei einer der Körnungen mit Problemen zu rechnen?
 
Ups

da es ja dann kein vorn und hinten gibt, würde ich nur eine Sorte Kies wählen, und die Terasse an eine der Seiten bauen, damit du von allen Seiten die gleiche Optik hast.
 
Ich hab mir das so gedacht, eine einige Zentimeter hohe "Trennwand" vor der Vorderscheibe im gestreckten Halbkreis auf den Aquarienboden zu kleben.
Dann könnte vorne der innere Halbkreis mit feinem Kies befüllt werden und hinten die Terrassenstufe mit etwas gröberem. So ist das "vorne und hinten" gemeint.
 
DAs ist auch ne gute Idee mit dieser Art von Trennung. Du kannst doch aber nur feinen Kies nehmen oder Sand und TDS einsetzen zum umgraben des Sandes. Also ich hab das so, weil ich auch Welse hab, da geht das mit dem Kies nicht. Und ich hab wirklich eine sehr dünne Sandschicht drin... bis jetzt gabs noch keine Probleme...
 
Hi,

ja ich habe nur gedacht da du von beiden Seiten in dein Becken schaust nicht so den Tiefeneffekt erziehlst. So gesehen könntest du dann auch andere Farbnuancen wählen. Deine Körnungen sind ja jetzt nicht so unterschiedlich. Pflanzen kommen damit gut zurecht.
 
Hallo,

ich würde nur eine Körnung verwenden. Das mischt sich so schnell, da hast Du sonst nicht lange Freude dran. So einen richtigen Vorteil sehe ich nicht 2 verschiedene Körnungen zu verwenden.

Persönlich verwende ich in Grobsand mit 1-2 mm Körnung. Wenn Dein Schwerpunkt auf Pflanzen liegt, kann ich Dir den auch am ehesten empfehlen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Mischt es sich auch mit kleines Trennwand so schnell?
Ich meine, es sollen ja auch Metallpanzerwelse rein, die wuseln ja schon etwas.
Zwei Kiessorten möchte ich verwenden, damit auf der einen Seite die Welse feinen Kies/Sand zum Durchwühlen haben und ich auf der anderen Seite auch Bereiche habe, die ich gut bepflanzen kann.
Derzeit nutze ich in meinen Aquarien nur die Körnung 0,7-1,2mm. Damit kommen die Welse prima klar, aber ich muss immer wieder Pflanzen neu befestigen. :(
 
Hallo,

Derzeit nutze ich in meinen Aquarien nur die Körnung 0,7-1,2mm. Damit kommen die Welse prima klar, aber ich muss immer wieder Pflanzen neu befestigen.
Dann bleib bei dem Bodengrund. Wenn die Pflanzen nicht halten, dann wird das auch mit etwas gröberem Bodengrund nicht viel besser. Die Durchströmung passt auch bei dem Bodengrund sehr gut, das Wachstum der Pflanzen klappt damit. Wenn Pflanzen immer wieder aufschwimmen, dann liegt das eher daran, das sie nciht richtig in den Kies gesteckt wurden.

Viele Grüsse
Sandra
 
Zurück
Oben