Get your Shrimp here

Welche (größeren) Garnelen/Krebse zu folgendem Besatz? 160l

MrClean

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2007
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.780
Hallo,
Ich bin gerade dabei von meinem 54l Becken auf ein 160l (100x40x40) Becken umzusteigen.

Der Besatz sähe folgendermaßen aus:
- 3 Zwergfadenfische (1m, 2w)
- 15 Kupfersalmler
- 6 Metallpanzerwelse
- 5 Dornaugen
- 1 (noch sehr junger, weiblicher) Antennenwels
- 5 Amanogarnelen? (Ich habe zur Zeit nur 2 Amanos, die sollte ich aufstocken oder? wenn ja, auf wieviele?)

Ich hätte jetzt gerne noch eine weitere Garnelen-Art oder evtl. eine Krebsart in meinem Becken. Die Garnelen/Krebse sollten größer sein als die Amanos, allerdings sollten sie keine anderen Lebewesen in meinem Aquarium gefährden und sie sollten sich nicht wie die Karnickel vermehren. Ich hätte gerne etwas farbenfrohes (muss aber nicht zwingend sein), da der jetzige Besatz leider etwas blass wirkt.
Was gäbe es da für Möglichkeiten?
Ringelhandgarnelen? CPOs?

Schonmal vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Simon
 
Hallo Simon!

- 5 Amanogarnelen? (Ich habe zur Zeit nur 2 Amanos, die sollte ich aufstocken oder? wenn ja, auf wieviele?)
Mindestens auf 10 Tiere.

>> Die Garnelen/Krebse sollten größer sein als die Amanos, allerdings sollten sie keine anderen Lebewesen in meinem Aquarium gefährden <<
Das passt nur wenig zusammen. Die meisten Arten, auf die der erste Satzteil zutrifft, die machen eher das Gegenteil von dem, was hinter dem Komma verlangt wird. Sowohl bei Krebsen, als auch bei den Macrobrachium Garnelen besteht immer die Gefahr, daß sie sich mal einen Fisch schnappen. Ob ein Tier dazu neigt, dies zu tun, oder nicht, weiß man im Voraus leider nie.
Die einzige größere Garnele, die mit Sicherheit den Fischen nie etwas antut, wäre eine Fächergarnele. Aber da habe ich keine Erfahrung, ob es mit Deinem Besatz passt. Zum einen benötigen sie stärkere Strömung zum fächern, zum Anderen können sie sich gegen ruppige Fische nicht wehren.
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=030
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=025

>> Ringelhandgarnelen? CPOs? <<
Bei beiden sehe ich potentiell Deine Fadenfische und die Welse in Gefahr. Du mußt bedenken, daß es nicht immer "Tag" im Becken ist. Und schlafende Fische sind eine leichte Beute.

Grüßis die Claudi
 
Hi,

ich kenne Kupfersalmler nur als rupige alles jagende was sich bewegt Fische!

Deswegen würde ich dir von Garnelen/Krebsen abraten! Sorry!
 
Hallo Jim!

>> ich kenne Kupfersalmler nur als rupige alles jagende was sich bewegt Fische!
Deswegen würde ich dir von Garnelen/Krebsen abraten! Sorry! <<
Siehste, da hast Du mir etwas voraus. ;) Diese Fische kenne ich nur vom anschauen, und deswegen schrieb ich ja, daß sie sich nicht dagegen wehren können.
Also würde ich ebenfalls keine Chance sehen, daß es mit der Vergesellschaftung klappt.

Grüßis die Claudi
 
Ich hätte jetzt gerne noch eine weitere Garnelen-Art oder evtl. eine Krebsart in meinem Becken. Die Garnelen/Krebse sollten größer sein als die Amanos, allerdings sollten sie keine anderen Lebewesen in meinem Aquarium gefährden und sie sollten sich nicht wie die Karnickel vermehren. Ich hätte gerne etwas farbenfrohes (muss aber nicht zwingend sein), da der jetzige Besatz leider etwas blass wirkt.
Was gäbe es da für Möglichkeiten?
Ringelhandgarnelen? CPOs?

Schonmal vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Simon[/quote]

Hallo Simon

CPO´s wären schon recht. Größeren Ringelhandgarnelen sagt man nach, dass sie nachts am Boden ruhende Fische überwältigen können. Ich denke zwar, dass Panzerwelse sicher sind, aber die Nahrungskonkurrenz am Boden ist bei zusätzlichen Bodenbewohnern groß.

So long Wolfgang
 
Danke für die Antworten!
Meine Kupfersalmler jagen sich nur gegenseitig. Es scheint, als seien ihnen die anderen Aquarienbewohner egal. Die Amanos werden also auch in Ruhe gelassen. Aber da bei einer Fächergarnele eine starke Strömung vorausgesetzt ist, kann ich das wohl vergessen. Und da ich meine Fische am Boden nicht gefährden will (meine Panzerwelse sind noch sehr jung) und auch das Futterangebot nicht zu stark vermindert werden soll, lasse ich das mit Ringelhandgarnelen und CPOs.

Ich mache es einfach so: Ich kaufe noch 10-13 Amanos und dann habe ich ja schonmal eine große Anzahl an Garnelen im Becken. Da mein 54l Becken leer steht, wenn das 160l Becken fertig eingerichtet ist, könnte ich daraus ein Garnelenbecken/Krebsbecken machen.
 
Hallo!

>> Meine Kupfersalmler jagen sich nur gegenseitig. Es scheint, als seien ihnen die anderen Aquarienbewohner egal. Die Amanos werden also auch in Ruhe gelassen. <<
Ich denke mal, auch bei denen gibt es welche mit höherem Aggressionspotential, und friedlichere Gesellen...

>> Aber da bei einer Fächergarnele eine starke Strömung vorausgesetzt ist, kann ich das wohl vergessen. <<
Darin lag mein Ansatzpunkt, warum es nicht so gut passt. Die Fadenfische mögen ja keine, oder nur wenig.

>> Und da ich meine Fische am Boden nicht gefährden will (meine Panzerwelse sind noch sehr jung) und auch das Futterangebot nicht zu stark vermindert werden soll, lasse ich das mit Ringelhandgarnelen und CPOs. <<
Ich finde es richtig klasse, daß Du einsichtig bist! :hurray: Es kann gutgehen, aber die Wahrscheinlichkeit, daß was passiert, ist vorhanden, und nicht gerade niedrig. Deine Fische werden es Dir danken!

>> Ich mache es einfach so: Ich kaufe noch 10-13 Amanos und dann habe ich ja schonmal eine große Anzahl an Garnelen im Becken.<<
Die werden begeistert sein.

>> Da mein 54l Becken leer steht, wenn das 160l Becken fertig eingerichtet ist, könnte ich daraus ein Garnelenbecken/Krebsbecken machen. <<
Ist das nicht eine tolle Art von Recycling? Somit erübrigt sich doch die Frege "Wohin mit dem alten Becken?" ;)

Grüßis die Claudi
 
Zurück
Oben